Eric Cantor lehnt US-Haushaltskompromiss ab

Republikanischer Mehrheitsführer lehnt US-Haushaltskompromiss ab

publiziert: Dienstag, 1. Jan 2013 / 22:23 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Jan 2013 / 22:43 Uhr
Die in der Neujahrsnacht vom Senat gebilligte Initiative wird von den Republikanern abgelehnt.
Die in der Neujahrsnacht vom Senat gebilligte Initiative wird von den Republikanern abgelehnt.

Washington - Der Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Eric Cantor, will dem im Senat bereits gebilligten Kompromiss im US-Haushaltsstreit nicht zustimmen. Er unterstütze die Einigung nicht, sagte Cantor am Dienstagnachmittag (Ortszeit) nach einem Treffen mit anderen republikanischen Abgeordneten.

7 Meldungen im Zusammenhang
Dies schürte weitere Zweifel daran, wie das Repräsentantenhaus auf die Mitternacht automatisch in Kraft getretenen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen im Volumen von 600 Milliarden Dollar reagieren würde.

Es bleibt unklar, ob die zweite Kongresskammer überhaupt über die im Senat genehmigte Gesetzesvorlage abstimmen oder ob sie Änderungen an dem Papier fordern wird. Ein Kompromiss muss in beiden Kammern verabschiedet werden.

Republikaner für mehr Ausgabenkürzungen

Durch die Verzögerungen wurde es immer fraglicher, ob dies noch vor Öffnung der Finanzmärkte am Mittwoch geschehen könnte. Am Dienstag waren die Börsen wegen des Neujahrstages geschlossen. Dadurch gab es keine unmittelbaren Auswirkungen, als die USA um Mitternacht von der Fiskalklippe stürzten.

Während der Senat von den Demokraten dominiert wird, ist es im Repräsentantenhaus umgekehrt. Die Republikaner sind mit dem im Senat kurz nach Mitternacht gefassten Kompromiss unzufrieden. Sie kritisieren, dass er Steuererhöhungen von 600 Milliarden Dollar umfasst, aber nur zwölf Milliarden Dollar an Ausgabenkürzungen.

Höherer Spitzensteuersatz

Die Gesetzesvorlage sieht unter anderem einen höheren Spitzensteuersatz ab einem Jahreseinkommen von 450'000 Dollar vor. Gleichzeitig sollen seit Jahren geltende Steuererleichterungen für die Mittelschicht in dauerhaftes Recht umgewandelt werden.

Die langfristigen Haushaltsprobleme der USA würde der Kompromiss jedoch nicht lösen. Es handelt sich lediglich um eine Notlösung, um der US-Wirtschaft zunächst eine Rezession zu ersparen. Als neue informelle Frist für eine Verabschiedung galt der Mittwoch, weil sich dann der Kongress infolge der Wahl im November neu konstituiert.

Der Senat votierte mit 89 zu 8 Stimmen für das Gesetz. US-Präsident Barack Obama rief das Repräsentantenhaus dazu auf, das Gesetzesvorhaben ohne Verzögerung auf den Weg zu bringen.

"Während weder Demokraten noch Republikaner alles bekommen haben, was sie wollten, ist diese Übereinkunft das Richtige für unser Land, und das Repräsentantenhaus sollte sie ohne Aufschub verabschieden", erklärte Obama nach der positiven Abstimmung im Senat.

Kein Ende des Haushaltsstreits

Eine Verabschiedung des Kompromisses würde jedoch noch lange kein Ende des Haushaltsstreits bedeuten. Schon im Februar stehen neue Verhandlungen an - unter anderem über eine Erhöhung der Schuldenobergrenze.

Viele Republikaner werden diese Verhandlungen trotz der wirtschaftlichen Gefahren für eine gute Möglichkeit halten, um Obama zu Beginn der zweiten Amtszeit die Flügel zu stutzen.

Laut dem Finanzministerium wurde am Montag die gesetzlich festgelegte Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen Dollar erreicht. Wenn die Obergrenze vom Kongress nicht erhöht wird, kann der Staat keine neuen Schulden mehr aufnehmen und muss seine Ausgaben drastisch reduzieren.

Laut dem Ministerium würden eine Reihe ausserordentlicher Massnahmen der Regierung aber erlauben, die Finanzierung bis Ende Februar zu sichern.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Im US-Haushaltsstreit haben die Republikaner im ... mehr lesen
Der Senat hat seit 2009 kein Budget mehr verabschiedet. (Symbolbild)
David Schweikert: «Das ist unsere Wirklichkeit.».
CNN-News Amerika stand diese Woche ganz ... mehr lesen
Washington - Der seit Monaten ... mehr lesen 1
Das US-Repräsentantenhaus hat den Kompromiss angenommen.
Mit der Aussetzung automatischer Ausgabenkürzungen soll Zeit für ein durchdachtes Sparprogramm gewonnen werden. (Symbolbild)
Washington - Der US-Senat hat am Dienstag das Kompromisspapier zur Umschiffung der Fiskalklippe verabschiedet. Die Frist für eine Lösung war allerdings bereits am 31. ... mehr lesen
Washington - Im US-Haushaltsstreit rückt ein Kompromiss millimeterweise näher - aber die angestrebte Einigung bis Silvester Mitternacht (6.00 Uhr MEZ) wird es nicht geben. Das von Republikanern beherrschte Repräsentantenhaus wird trotz einer Annäherung nicht mehr am Montag abstimmen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sydney - Die fehlenden Fortschritte im US-Haushaltsstreit haben auch um den ... mehr lesen
Nur wenige Börsen waren am Montag in Asien geöffnet.
Der US-Kongress kommt am Silvestertag zu einer Sitzung über das Budget zusammen.
Washington - Erstmals seit über vier ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten