98 Flüchtlinge in «Sicherheit»
Rettung nach zwölf Tagen auf dem Mittelmeer
publiziert: Donnerstag, 7. Mai 2015 / 07:04 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Mai 2015 / 09:47 Uhr

Rom - Nach fast zwei Wochen auf hoher See sind im Mittelmeer knapp hundert Bootsflüchtlinge gerettet worden. Die Flüchtlinge, darunter drei schwangere Frauen, waren völlig ausgehungert als ein Patrouilleboot sie fand.

11 Meldungen im Zusammenhang
Das Boot der italienischen Finanzpolizei habe das 50 Meter lange Schiff mit 98 Flüchtlingen an Bord in der Nacht zum Mittwoch rund 200 Meilen vor der sizilianischen Küste ausgemacht teilten die Behörden mit.

Sie hatten den Angaben zufolge zwölf Tage auf dem Meer zugebracht, die letzten beiden Tage trieb das altersschwache Schiff steuerlos auf dem Wasser. Ausserdem drang Wasser in den Schiffsbauch und die Menschen an Bord hatten nichts mehr zu essen.

Starke Zunahme

Die italienische Küstenwache teilte am Mittwoch mit, sie habe am Dienstag die Rettung von insgesamt etwa 650 Bootsflüchtlingen koordiniert. Etwa 30 wahrscheinlich syrischen Flüchtlingen sei es aus eigener Kraft gelungen, die italienische Küste zu erreichen.

Seit Freitag vergangener Wochen wurden damit bereits 9000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Am Mittwochabend rettete die italienische Küstenwache etwa 50 Kilometer vor der libyschen Küste überdies etwa 90 Flüchtlinge von einem Schlauchboot, das zu kentern drohte.

Die Zahl der Bootsflüchtlinge hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Schlepper schicken die Menschen oft in überfüllten und alten Booten auf die Fahrt über das Mittelmeer nach Europa.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Warschau - Angesichts der Flüchtlingsdramen im Mittelmeer weitet die ... mehr lesen
Die Flüchtlinge im Mittelmeer erhalten mehr Hilfe.
Italiens Regierungschef Matteo Renzi will die ertrunkene Bootsflüchtlinge bergen.
Rom - Angesichts des Widerstands ... mehr lesen 2
Berlin - Die deutsche Marine hat am Donnerstag fast 300 Flüchtlinge vor der libyschen Küste aus dem Mittelmeer gerettet. Die Fregatte «Hessen» nahm insgesamt 294 Menschen von drei Booten in Seenot an Bord, wie das Verteidigungsministerium in der Nacht zum Freitag mitteilte. mehr lesen 
Die Flüchtlinge kommen oft in schlechten Zustand oder sogar tot an.
Bangkok - Nach den Flüchtlingsunglücken auf dem Mittelmeer rückt nun die Flüchtlingstragödie im Südosten Asiens in den Blickpunkt. mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kuala Lumpur - Vor den Küsten ... mehr lesen 1
500 Menschen haben am Samstag in Lausanne gegen die Rückschaffung von Flüchtlingen nach Italien demonstrier
Lausanne - Über 500 Menschen ... mehr lesen 1
Nebelspalter Den meisten unserer Leser, die den «Nebelspalter» - das «illustrierte humoristischpolitische Wochenblatt», ... mehr lesen
 
7,6 Millionen Menschen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben - das sind rund 40 Prozent gesamten Bevölkerung.
Genf - Bewaffnete Konflikte haben 2014 so viele Menschen zu Vertriebenen im eigenen Land gemacht wie wahrscheinlich nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Zahl der sogenannten ... mehr lesen 1
Rom - Im Mittelmeer hat es offenbar ... mehr lesen 1
Italien wird von Flüchtlingen überrannt. (Archivbild)
Es...
dürfte eine Vereinbarung mit Italien geben, dass Italien die Bergung der Flüchtlinge übernimmt, sie in erster Linie in die Schweiz und Deutschland weiterschickt, und die Schweiz, Deutschland und andere nördliche Länder die Flüchtlinge aufnehmen und versorgen.
Ohne eine solche Vereinbarung könnten nicht jährlich hunderttausende Flüchtlinge alleine nach Deutschland einreisen. Dass dabei die EU-Gesetze sowohl von Italien als auch von anderen Staaten gebrochen werden, bleibt dahingestellt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten