Revolte unter LiveJournal-Nutzern

publiziert: Freitag, 1. Jun 2007 / 12:05 Uhr

San Francisco - Tausende Nutzer der Blogger-Webseite LiveJournal sind verärgert und rebellieren derzeit gegen den US-Betreiber Six Apart. Grund dafür ist eine breit angelegte Zensurmassnahme seitens des Unternehmens, die hunderte Löschungen von Diskussionsgruppen zum Thema Sex zur Folge hatte.

Die Nutzer beklagen, dass die Löschungen weit über ihr eigentliches Ziel hinausgeschossen seien.
Die Nutzer beklagen, dass die Löschungen weit über ihr eigentliches Ziel hinausgeschossen seien.
1 Meldung im Zusammenhang
In der Welle der Blog-Zensur wurden sogar Literaturkritiken und Fan-Geschichten über Harry Potter mit entfernt. Rund 500 Journal-Beiträge sind von der Aktion betroffen. Six Apart begründet die Löschungen damit, Kinder vor bestimmten Themen schützen zu wollen. Auslöser war laut Medienberichten das Drängen und die Kritik einer Aktivistengruppe namens «Warriors of Innocence», die gegen Pädophilie und sexuellen Missbrauch im Internet kämpft.

«Wir haben uns mit unserer Blog-Politik auseinandergesetzt und diese den Journal-Beiträgen gegenübergestellt. Es zeigte sich, dass es viele Blogs gab, die nicht mit unseren Grundsätzen vereinbar sind», rechtfertigt sich Barak Berkowitz, Chief Executive von Six Apart. Einige der gelöschten Blog-Communities trugen möglicherweise verdächtige Namen wie «Childlove» und «Little Children».

Unverständlicher aber scheint die Löschung vieler Blog-Seiten, in Kategorien wie Science Fiction, Fantasy oder diverser Fanseiten.Vor allem unter den Urhebern dieser Journal-Beiträge ist der Ärger nun gross. Viele können nicht nachvollziehen, warum beispielsweise ernsthafte feministische Texte zu Themen wie Inzest oder Missbrauch plötzlich als kriminell und obszön angesehen und entfernt werden.

Massenhaft zensiert

Die Nutzer beklagen, dass die Löschungen weit über ihr eigentliches Ziel hinausgeschossen seien und der LiveJournal-Betreiber ohne Differenzierungen gehandelt habe. Es wurde weder auf Parodien noch auf Kritik oder Sarkasmus, seriöse Auseinandersetzungen und Diskussionen geachtet, sondern schlichtweg massenhaft zensiert. Laut Usern sei auch nicht zwischen fiktionalen Geschichten und real motivierten Postings und Beiträgen unterschieden worden. Die Behandlung von Themen wie Sex oder Gewalt auf fiktionaler, künstlerischer Ebene dürfe nicht mit tatsächlichen Verbrechen gleichgesetzt werden.

Rechtsexperten sagen nun, dass LiveJournal laut einem US-Bundesgesetz von 1996 nicht für fiktionale Texte der Nutzer und die dazugehörigen Diskussionen verantwortlich ist. Wenn die Inhalte ansonsten legal sind, dann habe der Betreiber auch keine Verpflichtung seine Seite zu kontrollieren oder Content zu entfernen.

LiveJournal: Im Rahmen des Gesetzes

Dennoch behaupten LiveJournal-Mitarbeiter, aufgrund des Gesetzes gehandelt zu haben. Material, das so interpretiert werden könnte, illegale Aktivitäten zu unterstützen, erzeuge für LiveJournal ein rechtliches Risiko. In den Statuten der Blogger-Seite ist ausserdem nachzulesen, dass anrüchige Inhalte entfernt werden und darüber hinaus jeder Account jederzeit ohne spezifischen Grund gelöscht werden kann. Gleichzeitig sagt das Unternehmen aber, es wolle seinen Usern so viel Redefreiheit wie nur möglich zuteil werden lassen.

Berkowitz entschuldigte sich inzwischen bei all jenen, deren Journal-Beiträge fälschlicherweise entfernt worden sind. Er fügte aber hinzu: «Dabei handelt es sich um eine sehr kleine Minderheit. Ich wäre geschockt, wenn es mehr als ein Dutzend sind.» Ob dieser Kommentar zur Beruhigung der aufgebrachten Nutzer beitragen wird, bleibt dahingestellt.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stockholm - Mit BayWords haben die ... mehr lesen
Blog-Zensur ist ein Thema, dass nicht nur in autoritären Staaten wie China für Aufsehen sorgt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten