Affäre Cahuzac

Reyl-Gruppe reicht Strafanzeige gegen Zeugen im Fall Cahuzac ein

publiziert: Samstag, 13. Jul 2013 / 14:01 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Jul 2013 / 17:30 Uhr
Jérôme Cahuzac.
Jérôme Cahuzac.

Bern - Pierre Condamin-Gerbier, früheres Kadermitglied der Genfer Bank Reyl & Cie, ist von der Schweizer Justiz am 5. Juli verhaftet worden. Er befindet sich zurzeit in Untersuchungshaft. Der Banker ist ein wichtiger Zeuge im Fall Cahuzac.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Bundesanwaltschaft bestätigte am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen entsprechenden Bericht der Westschweizer Zeitungen "24 Heures", "Tribune de Genève" und "Le Matin".

Die Bundesanwaltschaft erklärte auf Anfrage, eine Strafuntersuchung gegen Condamin-Gerbier eingeleitet zu haben, unter anderem wegen wirtschaftlichen Nachrichtendienstes (Art. 273 Strafgesetzbuch). Zum weiteren Verfahren oder welche Strafe dem Banker droht, äusserte sich die Bundesanwaltschaft nicht.

Die Genfer Bank Reyl & Cie und deren Tochtergesellschaft Reyl Private Office hatte am 17. Juni Strafklage gegen Condamin-Gerbier erstattet. Die Bank Reyl wirft ihrem ehemaligen Mitarbeiter Diebstahl, Urkundenfälschung und Verstoss gegen das Berufs-und Geschäftsgeheimnis vor.

Keine andere Wahl gelassen

Die wiederholten Falschdarstellungen und Behauptungen von Condamin-Gerbier gegenüber den französischen Medien trotz kategorischer Dementi der Reyl-Gruppe sowie die Fälschung eines internen Papiers hätten der Bank keine andere Wahl gelassen, als Strafanzeige gegen ihren ehemaligen Mitarbeiter einzureichen, teilte Reyl & Cie am Samstag in einem Communiqué mit. Die Bank habe die Beweise der Bundesanwaltschaft am 17. Juni übergeben .

Condamin-Gerbier hatte behauptet, die Reyl-Gruppe verwalte nicht deklarierte Konten französischer Politiker. Er verfüge über eine Liste mit den Namen von rund 15 französischen Ministern und Ex-Ministern vom linken und vom rechten Lager mit Konten in der Schweiz. Condamin-Gerbier hatte die Liste am 2. Juli der französischen Justiz übergeben. Die Bank hatte die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen.

Der frühere französische Haushaltsminister Jérôme Cahuzac musste am 19. März von seinem Amt zurücktreten und einräumen, ein Bankkonto in Schweiz gehabt zu haben, das später nach Singapur transferiert wurde.

Gegen den Ex-Minister wurde am 2. April ein Ermittlungsverfahren wegen "Geldwäsche im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung" eingeleitet.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Schlüsselzeuge in der Affäre Cahuzac, der Ex-Bankier Pierre ... mehr lesen
Alles nur Schall und Rauch.
Der Bundesrat genehmigte die Verhaftung von Pierre Condamin-Gerbier wegen Wirtschaftsspionage.
Bern - Der Bundesrat genehmigte die Verhaftung von Pierre Condamin-Gerbier wegen Wirtschaftsspionage durch die Bundesanwaltschaft. Das frühere Kadermitglied der Genfer Bank Reyl & ... mehr lesen
Toulouse - Der wegen einer Lügen-Affäre um ein heimliches Auslandskonto ... mehr lesen
Jérôme Cahuzac
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten