Rice überraschend in Beirut

publiziert: Dienstag, 25. Jul 2006 / 00:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Jul 2006 / 08:16 Uhr

Beirut/Washington - Knapp zwei Wochen nach Beginn des Kriegs in Libanon haben sich die USA den Rufen nach einer Waffenruhe angeschlossen.

Ein Waffenstillstand sei «dringlich», sagte Rice.
Ein Waffenstillstand sei «dringlich», sagte Rice.
8 Meldungen im Zusammenhang
USA schliessen sich Rufen nach Waffenruhe in Nahost an. Ein Waffenstillstand sei «dringlich», sagte US-Aussenministerin Condoleezza Rice auf dem Weg nach Beirut. Um von Dauer zu sein, müsse ein Waffenstillstand aber Teil einer umfassenden politischen Lösung sein, sagte Rice auf dem Flug in den Nahen Osten. Dazu zähle insbesondere die Entwaffnung der Hisbollah. Die libanesische Regierung müsse wieder die volle Kontrolle über ihr gesamtes Staatsgebiet zurückerhalten.

Im Gegensatz zu vielen europäischen und arabischen Verbündeten hatten die USA bislang einen Aufruf zum Waffenstillstand vermieden. Diese Zurückhaltung wurde als Zeichen gewertet, dass die USA ihrem Verbündeten Israel zunächst freie Hand bei seinem Vorgehen gegen Libanon lassen wollten.

«Zutiefst besorgt»

Die US-Aussenministerin besuchte überraschend Beirut. Vor einem Treffen mit dem schiitischen Parlamentspräsident Nahbi Berri äusserte sich Rice «zutiefst besorgt» über die Lage der libanesischen Bevölkerung und deren Leiden. Berri wurde von der Hisbollah für Verhandlungen über einen möglichen Gefangenenaustausch mit Israel auserwählt. Er verfügt über gute Kontakte zu der schiitischen Hisbollah. Rice besprach den Konflikt mit Ministerpräsident Fuad Siniora und Aussenminister Fausi Salluch.

Auf ihrer Nahost-Vermittlungsreise plant Rice auch Gespräche mit der israelischen Führung. Auch ein Treffen mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas ist vorgesehen.

Konzept für Eingreiftruppe

Am Mittwoch will Rice an der Nahostkonferenz in Rom teilnehmen. UNO- Generalsekretär Kofi Annan setzt darauf, dass sich die Konferenz auf «ein Paket von Massnahmen» einigt. Auf keinen Fall dürfe man mit leeren Händen auseinander gehen, sagte er in New York. Die Europäische Union und andere Staaten arbeiten nach den Worten von EU-Chefdiplomat Javier Solana bereits an einem Konzept für eine internationale Truppe zur Stabilisierung des Südlibanons.

Kritische Lage der Zivilbevölkerung

Die Forderung nach einem Waffenstillstand erhält auch Nahrung durch die zunehmend kritische Lage der Zivilbevölkerung. Der UNO-Koordinator für humanitäre Hilfe, Jan Egeland, zeigte sich bei einem Besuch in Beirut entsetzt über das Ausmass der Zerstörungen und sagte, Israels Angriffe seien eine «Verletzung des humanitären Völkerrechts».

Eine halbe Million Menschen sind vor den Kämpfen auf der Flucht. Zehntausende Ausländer wurden hauptsächlich über Zypern in Sicherheit gebracht, darunter rund 850 Schweizer Staatsangehörige.

Schwere Gefechte im Süden

Im Süden Libanons lieferten sich Hisbollah-Kämpfer und israelische Soldaten weitere schwere Gefechte. Die israelische Armee weitete ihre Offensive auf die Hisbollah-Hochburg Bint Dschebel aus. Sie vermutet in der Grenzstadt mehrere hundert Hisbollah-Kämpfer.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
US-Aussenministerin Condoleezza Rice und ihre israelische Kollegin Zippi Livni in Jerusalem.
Beirut - US-Aussenministerin ... mehr lesen
Brüssel - Die EU fürchtet einen noch ... mehr lesen
Bislang trafen mehr als 35 000 Ausländer auf Zypern ein.
Die Schäden in Süd-Beirut sind enorm.
Beirut - Der libanesische Präsident ... mehr lesen
Beirut - In die Libanon-Krise kommt elf Tage nach Beginn der kriegerischen ... mehr lesen
Der deutsche Aussenminister Frank Walter Steinmeier: «Ich habe den Eindruck, etwas öffnet sich hier».
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bisher sind nach Schätzungen 25 000 libanesische Flüchtlinge auf Zypern gelandet.
Nikosia - «Wir sinken», stöhnt der zyprische Aussenminister Giorgos Lillikas angesichts des Massenansturms von ... mehr lesen
Etschmayer In dem Moment, als die Hisbollah zwei israelische Soldaten entführt hatte, wurden zwei lange gemachte Ankündigungen erfüllt. Jene von Hisbollah-Führer ... mehr lesen 
Die Entführung zweier israelischer Soldaten durch die Hisbollah hat neben Hunderten von toten und verletzten Zivilisten in Beirut, Haifa und Gaza eine ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten