Rice zu Gesprächen in Jerusalem

publiziert: Dienstag, 25. Jul 2006 / 12:40 Uhr

Beirut - US-Aussenministerin Condoleezza Rice fordert einen dauerhaften Friedensschluss im Nahen Osten.

US-Aussenministerin Condoleezza Rice und ihre israelische Kollegin Zippi Livni in Jerusalem.
US-Aussenministerin Condoleezza Rice und ihre israelische Kollegin Zippi Livni in Jerusalem.
8 Meldungen im Zusammenhang
An einem Treffen mit ihrer israelischen Kollegin Zippi Livni in Jerusalem bezeichnete sie die Lage als «schwierigen Moment» für alle Beteiligten.

Livni betonte ihrerseits, die «freie Welt» sei durch die radikal- islamische Schiitenmiliz Hisbollah mit einer «Bedrohung konfrontiert». Der Schutz seiner Bevölkerung sei die wichtigste Aufgabe des israelischen Staates.

Unterdessen hat Israels Regierungschef Ehud Olmert trotz internationaler Appelle angekündigt, den Krieg gegen die Hisbollah fortzusetzen. «Wir müssen den Kampf weiterführen», sagte Regierungschef Olmert vor einem Treffen mit Rice in Jerusalem. Zur Begründung verwies Olmert erneut auf Israels Recht auf Selbstverteidigung.

Nahostkonferenz in Rom

Vor ihrem Treffen mit Israels Aussenministerin Livni hatte Rice überraschend Libanon besucht. Am Mittwoch will sie an der Nahostkonferenz in Rom teilnehmen.

UNO-Generalsekretär Kofi Annan setzt darauf, dass sich die Konferenz in Rom auf «ein Paket von Massnahmen» einigt. Auf keinen Fall dürfe man mit leeren Händen auseinander gehen, sagte er in New York.

Die Europäische Union und andere Staaten arbeiten nach den Worten von EU-Chefdiplomat Javier Solana bereits an einem Konzept für eine internationale Truppe zur Stabilisierung Südlibanons.

Fortsetzung der Offensive

In Südlibanon setzte Israel unterdessen seine Militäroffensive fort. Die Armee übernahm nach eigenen Angaben die Kontrolle über den wichtigen Hisbollah-Stützpunkt Bint Dschebel.

Bei den Gefechten sollen zahlreiche Milizen getötet worden sein. Israel ging von mindestens zehn toten Hisbollah-Kämpfern aus. 14 israelische Soldaten wurden demnach bei den Angriffen verletzt. Seitens der Hisbollah und Libanons waren keine Angaben dazu verfügbar.

In einem Vorort der südlibanesischen Stadt Nabatijeh traf eine israelische Rakete ein Haus und tötete sieben libanesische Familienmitglieder, wie die Polizei mitteilte.

Israel seinerseits wurde erneut von Hisbollah-Raketen beschossen. Laut einem Armeesprecher gab es keine Verletzten.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der libanesische Regierungschef Fuad Siniora.
Bern/Beirut - Die Schweiz will sich ... mehr lesen
Beirut - Human Rights Watch (HRW) ... mehr lesen
Die Verwendung von Cluster-Munition ist laut israelischer Armee legal.
Heiniger leitet seine letzte Diskussionsrunde
In Ueli Heinigers letzter Sendung (25. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein Waffenstillstand sei «dringlich», sagte Rice.
Beirut/Washington - Knapp zwei ... mehr lesen
Beirut - Der libanesische Präsident ... mehr lesen
Die Schäden in Süd-Beirut sind enorm.
Bisher sind nach Schätzungen 25 000 libanesische Flüchtlinge auf Zypern gelandet.
Nikosia - «Wir sinken», stöhnt der zyprische Aussenminister Giorgos Lillikas angesichts des Massenansturms von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten