Rickli wurde nur dank Kuprecht-Rückzug Vizepräsidentin der Fraktion

Bern - SVP-Nationalrätin Natalie Rickli ist am letzten Samstag nur dank Schützenhilfe Vize-Fraktionspräsidentin geworden. Nachdem sie zunächst nicht genügend Stimmen erhalten hatte, verlangten einige Fraktionsmitglieder eine Wiederholung der Wahl. Der eigentlich gewählte Ständerat Alex Kuprecht verzichtete in der Folge.
Der Schwyzer Ständerat war zuvor gemeinsam mit den Nationalräten Yvette Estermann (LU), Guy Parmelin (VD) und Peter Spuhler (TG) ins Vizepräsidium der SVP-Bundeshausfraktion gewählt worden. Die fünfte Kandidatin, Natalie Rickli (ZH), blieb aussen vor.
Dies passte offenbar nicht allen: Nationalrat Christoph Mörgeli (ZH) verlangte eine Wiederholung der Wahl - weil «nur ein Zufallsmehr» zustande gekommen war, wie Kuprecht sagt. Sein Rücktritt sei freiwillig gewesen, betont der Vorsitzende der SVP-Ständeratsgruppe. «Ich habe Frau Rickli nicht den Vortritt gegeben.»
«Ricklins Wahl unbestritten»
Erst am Abend äusserte sich die SVP-Spitze zur Sache. Der neue Fraktionschef Adrian Amstutz bestätigte in einer Medienmitteilung zwar, dass Rickli zunächst nicht gewählt worden war. Es habe sich aber um ein «äusserst knappes Zufallsergebnis» gehandelt, mit dem «niemand wirklich zufrieden war».
Ständerat Kuprecht habe nach «einer langen Diskussion» schliesslich abgelehnt und so den Weg frei gemacht für Rickli, die gemäss Amstutz ihre Nichtwahl sofort akzeptiert hatte. «Auf grosses Drängen hin» habe diese schliesslich das Amt angenommen.
Rickli wettert auf Facebook
Natalie Rickli - die dank des Manövers schliesslich nachrücken durfte - nahm auf Facebook zum Thema Stellung. Sie ärgerte sich in erster Linie über die Personen, die das Thema an die Medien trugen.
«Wie krank muss ein Fraktionskollege sein, der 1. Internas verbreitet und 2. Unwahrheiten?», teilt sie mit. Es wäre vielleicht auch interessant gewesen zu hinterfragen, «wieso der Fraktionskollege, der nicht mit Namen hinstehen kann, die falsche Geschichte verbreitet».
Rickli schreibt, sie sei wegen ihrer Nichtwahl «enttäuscht» gewesen, «da die jüngere Generation so ... nicht vertreten war». Dennoch habe sie diesen Entscheid akzeptiert.
(asu/sda)
Die schreibt nicht mal ihre Reden selber, geht bei Mörgele ein und aus, wird vom Führer väterlich auf die Wange geküsst.
Und nun, da sie offenbar unbeliebt ist bei vielen SVPler, vom Führer erzwungen.
Das FB ist ein gefährliches Umfeld, trotzdem sind solche Post doch ganz interessant, den FB zeigt die Leute und gerade Politiker häufig so wie sie sind. Den ein verärgerter Mensch legt seine Maske ab. Ich denke aber sie wird das jetzt gelernt haben. Wütend sollte man nie FB Post schreiben. Den im Gegensatz zu den Wählern vergiss FB nichts.
Interessante Episode, mehr aber auch nicht. Ständerat Kuprecht hat ja heute gesagt das er eine Wahl als fünfter, neu geschaffener Vize natürlich akzeptieren werden. Für die Partei. Da fragt man sich wirklich......... aber egal. Eigentlich spielt es keine Rolle. Die werden sowieso das beschliessen was der Chef vorgibt. Und das wiederum wird in der Schweizer Politik zum Glück kaum mehr eine Rolle spielen.
Nämlich desolat, sehr desolat.
Warum tun sich das Leute wie Kuprecht oder Walter an?? Sind diese so blind und dumm loyal gegenüber ihrem Führer, dass sie sich zu solchen Machtspielchen missbrauchen lassen??
Rickli hat sich mit ihren unfassbaren primitiven Facebook Einträgen nun komplett disqualifiziert.
Eine neue Hoffnung für die Partei?? Denkste. Nur eine weitere Lohnempfängerin Blochers, die einfach Nachplappert was dieser direkt oder via Mörgele als Diktat rausgibt.
Wie lange lassen sich die Leute (die SVP Wähler) noch blenden oder sind diese einfach schlicht zu dumm, ignorant oder zu verängstigt um die Wahrheit zu erkennen?
Ich sehe gelassen in die Zukunft, die nächsten 4 Jahre wird jetzt ohne SVP regiert. Was 2015 ist werden wir sehen.
Ein Standbild von Natalie Rickli sehe ich mir trotzdem gerne an. ;-) Hauptsache sie sagt nichts, dann wird ihr hübsches Gesicht schlagartig zur Fratze. Dann ist sie wie CB, alt, bösartig und senil. Schade drum. übrigens, es ist nicht meine Art Frauen auf ihr äusseres zu reduzieren. Bei dieser Frau bleibt einem aber echt nichts anderes übrig.
Wenn der Führer und seine treue Nr. 1 Mörgele eine Rickli etabliert haben wollen, wird sie kurzerhand auf den Wahlzettel frech zuoberst platziert und bei der "Wahl" der Fraktionschefs kurzum durchgesetzt.
Das Kuprecht gewählt wurde war ein bedauerlicher "Unfall" für Mörgele, war doch dieser nur als Alibi Kandidat aufgestellt, damit man Demokratie vorgaukeln kann.
Eben ganz Russisch diese SVP. Blocher macht den Putin.
Wen wundert das noch? Schlimm nur das immer noch ca. ein viertel der Wähler (nicht des Volkes) SVP wählen. Wobei sich das wahrscheinlich in 2015 drastisch ändern wird, so wie sich der Führer und seine Schergen Mörgele und Koeppels aufführen.
Ich fand die Meldung lustig.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/in 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Teamleiter/in Pfändungen und Verwertungen 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: 01. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fraktionsmitglieder.ch www.nationalraeten.swiss www.fraktionspraesidentin.com www.vorsitzende.net www.fraktionschef.org www.geschichte.shop www.medienmitteilung.blog www.nationalraetin.eu www.nachrichtenagentur.li www.wahlprozedere.de www.nationalrat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen