Risiko im Ausgang verletzt zu werden nimmt ab

Luzern - Für junge Männer ist das Risiko, auf der Strasse oder im Ausgang durch eine Gewalttat verletzt zu werden, gesunken. Zu diesem Schluss kommt eine am Donnerstag von der Suva publizierte Studie. Bei den jungen Frauen dagegen hat das Risiko weiter zugenommen.
Doch gemäss der Studie ist für 15 bis 24 Jahre alte Männer das Risiko, in der Freizeit im öffentlichen Raum durch ein Gewaltdelikt verletzt zu werden, erstmals seit Jahren zurückgegangen. Von 1995 bis 2008 habe sich das Gefahrenrisiko verfünffacht, schreibt die Suva. Von 2009 bis 2011 sei es nun um rund 20 Prozent zurückgegangen.
Neue Generation
Die Suva spricht von einer Trendwende. Diese habe bei den Jüngsten, den 15- bis 18-Jährigen, am frühesten eingesetzt. Bei ihnen sei auch der Rückgang am stärksten. Offenbar wachse eine neue Generation heran, schreibt der Studienverfasser.
Auch bei den jungen Frauen wurde ab Mitte der 1990er-Jahre eine Zunahme registriert, ohne dass sich aber in den letzten Jahren eine Trendwende abzeichnete. Von 1995 bis 2011 habe sich für junge Frauen das Risiko verfünffacht, im öffentlichen Raum durch eine Gewalttat verletzt zu werden, teilte die Suva mit.
Die bei der Suva angesiedelte Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung wertete zum dritten Mal Zahlen aller Unfallversicherer zu Gewaltopfern aus. Erfasst wurden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch Gewaltdelikte im Beruf oder in der Freizeit verletzt worden sind. 2011 wurden 9300 Fälle registriert, 2008 waren es 9600 Fälle gewesen.
Polizei hat andere Zahlen
Die Zahlen der Suva erzählen eine andere Geschichte als die polizeiliche Kriminalitätsstatistik. Dieser gemäss ist nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Frauen die Gewaltrate zurückgegangen. Doch die Polizeistatistik umfasst nicht nur die Erwerbstätigen, sondern die ganze Bevölkerung.
Junge Berufsfrauen sind somit einem grösseren Risiko ausgesetzt, im öffentlichen Raum Opfer von Gewalt zu werden, als gleichaltrige Schülerinnen und Studentinnen. Der Studienverfasser erklärt dies damit, dass Berufsfrauen sich Ausgang eher leisten können. Bei den jungen Männern ist der Erwerbsstatus weniger ausschlaggebend.
Gefährliches Wochenende
Die Gefahr, im öffentlichen Raum Opfer einer Gewalttat zu werden, ist an Wochenenden und in städtischen Ausgangsmeilen am grössten. Hier ist auch der Rückgang der Verletzungsgefahr bei jungen Männern zu relativeren: Die Gewaltrate sei nur in den weniger urbanen Gebieten gesunken, schreibt die Suva.
Für die Städte gibt es somit noch keine Entwarnung. Die Gewaltdelikte im öffentlichen Raum hätten sich in die Ausgehzonen grosser Städte verlagert, wo Lokale bis in den Morgen geöffnet hätten, heisst es in der Studie. Es würden zunehmend Auswärtige durch Gewaltdelikte verletzt.
Untermauert wird die Verlagerung damit, dass die Hälfte der gewaltbedingten Verletzungen von 15- bis 24-Jährigen sich in den zehn grössten Städten ereignet. Dort leben aber nur 17 Prozent der Schweizer Bevölkerung.
Mehr Kopfverletzungen
Seit 1995 ist die Schwere der Verletzungen unverändert geblieben. Der Anteil der schwersten Verletzungen, vor allem Kopfverletzungen hat sich sogar von fünf auf zehn Prozent verdoppelt, wie die Suva schreibt.
Die Gewaltrisiken im Beruf und in der Freizeit zu Hause sind seit Jahren konstant und tiefer als im öffentlichen Raum.
(asp/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Senior Scientist Drug-drug Interaction (DDI) risk assessment
Basel, CH-BS - The Position In Roche's Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED) , we make... Weiter - Ärztin oder Arzt als Dozentin / Dozent
Basel - Das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt ist eine der wichtigsten Ausbildungsinstitutionen... Weiter - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Direktor*in Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Direktor*in Hochschule für Architektur, Bau und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%)
Rotkreuz - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Project Manager Clinical Operations
Zizers - In this role, you will be required to: Main Responsibilities: - Plan and manage clinical studies... Weiter - Scientist Rare Blood Disorders
Basel, CH-BS - The Position At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in (Elektrotechnik-I
Horw - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in... Weiter - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in
Bern - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in * Exzellente Rahmenbedingungen für eine hochwertige... Weiter - Dozent:in für Fachdidaktik Bewegung und Sport der Eingangsstufe 60%
Zürich - Dozent:in für Fachdidaktik Bewegung und Sport der Eingangsstufe 60% per 1. Januar 2023 oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gefaehrliches.ch www.auswaertige.swiss www.kopfverletzungen.com www.schuelerinnen.net www.gewaltopfern.org www.studienverfasser.shop www.freizeit.blog www.erwerbsstatus.eu www.polizeistatistik.li www.trendwende.de www.verlagerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Floristik Grundkurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt
- Pralinen selber machen
- Ausfüllen der Steuererklärung Kt. SG/ZH - kurz und bündig (Papierform)
- Weitere Seminare