Road-Pricing ja, aber koordiniert und steuerquotenneutral!

publiziert: Montag, 6. Dez 2010 / 17:05 Uhr
Stau ausserhalb der Städte: In der Schweiz würde nur ein Landesweites System sinnvoll sein.
Stau ausserhalb der Städte: In der Schweiz würde nur ein Landesweites System sinnvoll sein.

Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass Road-Pricing ein geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Verkehrsüberlastungen sein kann. Auch lokale Umweltbelastungen wie bspw. erhöhte Feinstaub- oder Ozonwerte konnten durch Road-Pricing teilweise verringert werden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die geografischen Gegebenheiten in der Schweiz führen allerdings dazu, dass sich die Erfahrungen aus dem Ausland nicht einfach auf die Schweiz übertragen lassen. In der Schweiz, mit den vielen relativ kleinen Städten, macht im Gegensatz zu einer Grossstadt wie London nur ein landesweit koordiniertes Road-Pricing-System wirklich Sinn, vielleicht mit Ausnahme der Stadt Zürich.

Das Ziel von Road Pricing muss eine Lenkungswirkung und eine Stärkung des Verursacherprinzips sein. Road-Pricing darf aber nicht dazu führen, dass der Staat dadurch zusätzliche Steuergelder einnimmt. Eine mögliche Umsetzung müsste daher zwingend steuerquotenneutral sein. Das heisst, dass die Einnahmen entweder direkt an die Bevölkerung zurückfliessen müssten oder aber, dass andere Steuern dementsprechend gesenkt werden müssten. Ökonomisch betrachtet wäre eine stärkere Besteuerung nach dem Verursacherprinzip aber durchaus wünschenswert.

Wie einleitend gesagt, ist Road-Pricing aber primär für die Bekämpfung lokaler Probleme geeignet. Für die Verringerung der generellen Verkehrs- und Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr wäre die Einführung einer Lenkungsabgabe auf Treibstoffe zielführender. Noch vielversprechender wäre schliesslich eine umfassende ökologische Steuerreform, wie wir Grünliberalen sie mit der Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» anstreben.

(et/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
KMU-Magazin Research Zürich - Eine steigende Nachfrage, ... mehr lesen
Um die Umweltkosten verursachergerecht zu verteilen, wird auch die Schweiz alternative Finanzierungsmodelle wie das Road Pricing prüfen müssen.
Gemäss Rudolf Dieterle reicht die Erhöhung der Benzinpreise nicht.
Green Investment Bern - Der Bund brauche mehr Geld ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Energie- statt Mehrwertsteuer - Grundpfeiler der Energiepolitik der GLP.
Energie- statt Mehrwertsteuer - Grundpfeiler der ...
Die Frage der Woche lautet: Der Wahlkampf ist lanciert - welches werden die bestimmenden Themen sein? Heute der Beitrag von Michael Köpfli, Berner Stadtrat und Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz. mehr lesen 
Die Frage der Woche lautet: AKW-Desaster in Japan - Welches müssen die Konsequenzen für die Schweiz sein, oder kann unsere Energiepolitik ... mehr lesen  
Wasser von hier: Das Kraftwerk Eglisau-Glattfelden.
Die Frage der Woche lautete: Sehr viele Leute beklagen sich über die Billag und die Art, wie die Radio- und Fernsehgebühren erhoben werden. Muss über einen grundsätzlichen Systemwechsel nachgedacht werden oder ist alles in Ordnung, wie es ist? Heute der Beitrag von Michael Köpfli, Berner Stadtrat und Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz mehr lesen   1
Elektronisches Road Pricing in Singapur.
Grundsätzlich ist richtig, dass der Bundesrat Anreize dafür schaffen möchte, dass die Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz den Wohn- und den Arbeitsort ... mehr lesen  
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten