Roaming-Preise fallen

publiziert: Freitag, 2. Jun 2006 / 07:32 Uhr

Sechs europäische Mobilfunkbetreiber wollen angesichts massiven Drucks der EU-Kommission ihre Roaming-Gebühren auf Grosshandelsebene um die Hälfte senken.

Das Telefonieren ins Ausland wird günstiger.
Das Telefonieren ins Ausland wird günstiger.
2 Meldungen im Zusammenhang
Diese Einsparungen würden an die Endkunden weitergegeben, kündigten die Gesellschaften T-Mobile, Orange, Telecom Italia Mobile, Telenor, TeliaSonera und Wind heute an. Die sechs Anbieter haben zusammen knapp 200 Millionen Kunden in der Europäischen Union.

Roaming-Gebühren werden fällig, wenn Mobilfunkkunden im Ausland telefonieren.

Die Gebühren im Grosshandel sollen nach Angaben der Betreiber von Oktober dieses Jahres an 45 Cent pro Minute betragen und ein Jahr später auf 36 Cent sinken.

Preisüberwachung

Ein unabhängiges Gremium soll die Verringerung der Preise für die Endkunden überwachen und alle sechs Monate einen Index veröffentlichen, an dem sich ein Preistrend auf EU-Ebene ablesen lässt.

Die sechs Betreiber wollen die neuen Preise auch anderen Anbietern innerhalb und ausserhalb Europas anbieten. Ein unabhängiges Gremium soll die Absenkung der durchschnittlichen Endkundenpreise überwachen und dokumentieren.

Endkundenpreise

Dazu soll alle sechs Monate ein Index veröffentlicht werden, aus dem die Entwicklung der für den europäischen Wirtschaftsraum geltenden Endkundenpreise abzulesen ist.

T-Mobile-Chef René Obermann sieht in der Initiative einen Beleg dafür, dass die Marktkräfte in der Mobilfunkbranche funktionierten und es keiner Intervention der Regulierungsinstanzen zum Roaming bedürfe.

Die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding hatte den Mobilfunkern kürzlich damit gedroht, eine komplette Streichung der Roaming-Entgelte anzuordnen. Sie fallen an, wenn Kunden eines Mobilfunkbetreibers im Ausland über Netze anderer Unternehmen telefonieren.

(bsk/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Schweizer Preisüberwacher ... mehr lesen
Über die Dauer der Abklärungen konnte Strahm keine Auskunft geben.
Swisscom kritisierte den Eingriff.
Brüssel - Die EU-Kommission will ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten