«Robert Enkes Tod hat mich gerettet»
Robert Enke warf sich vor einen Zug, er litt unter Depressionen und wollte bzw. konnte nicht mehr weiterleben. Doch Depressionen und Selbstmordversuche sind im Profifussball keine Seltenheit, wie das Beispiel Andreas Biermann zeigt.
Ganz Deutschland, ja die ganze Welt trauerte mit seiner Ehefrau Teresa Enke und nahm Anteilnahme am tragischen Schicksal eines fantastischen Torhüters und vor allem eines wunderbaren Menschen. Doch Robert Enke ist nicht der einzige Fussballprofi, dem dieses Schicksal zuteil wurde.
Andreas Biermann, Profi beim Deutschen Zweitligisten St. Pauli, sprach in der ZDF-Sendung «Markus Lanz» am Dienstag ganz offen über seine Selbstmordversuche, seine Krankheit, wie er den Weg zurück ins Leben fand, und welchen Anteil Teresa Enke daran hat, dass er heute wieder ein mehrheitlich normales Leben führen kann.
«Ich brauche Hilfe»
Einen Tag nach dem Selbstmord von Robert Enke stellte sich seine starke Frau Teresa der Öffentlichkeit und berichtete über die Depressionen ihres Mannes. Biermann sah den bewegenden Auftritt am TV.
«In diesem Moment wurde mir bewusst: Die beschriebene Person bin zu 100 Prozent ich. Ich merke, ich brauche Hilfe, ich muss mir helfen lassen», sagte der Pauli-Profi in der Sendung. Zwei Tage später liess er sich in eine Psychiatrie einweisen.
Der Leidensweg des Andreas Biermann
Biermann, Vater von zwei Kindern, hatte viel Pech mit Verletzungen (elf Operationen). Nach einer Knie-OP drohte 2002 das Karrierenende. «Im Nachhinein war das der Knackpunkt, da bin ich depressiv geworden.» 2004 versucht er sich ein erstes Mal das Leben zu nehmen. Sein Schwager findet ihn zu Hause im Bett auf, mit einer Packung Schlaftabletten neben sich.
21 Tage vor dem Tod von Robert Enke, am 20. Oktober 2009, der zweite Selbstmordversuch. Der Ehemann und Familienvater will sich mit Autoabgasen umbringen. Sechs Stunden sitzt er im Auto, verfasst einen Abschiedsbrief und verschickt anschliessend eine SMS an einen Mannschaftskollegen, damit der Brief auch gefunden wird. Darin schreibt er: «Ich bin so krank und leer, vom Teufel besessen. Ich bin innerlich längst gestorben.» Doch zum Glück misslingt auch der zweite Versuch sich das Leben zu nehmen – die Abgase waren zu schwach.
In Behandlung wegen Spielsucht
Der Abwehrspieler liess sich auf Anraten der Ärzte gegen Spielsucht behandeln. Er pokerte oft, verlor einmal gar 20‘000 Euro. «Ich dachte mir, dass nicht Spielsucht meine Krankheit ist.» Dank Teresa Enke erkennt er seine wirkliche Krankheit: Depression.
Für 58 Tage begibt sich der 29-Jährige in eine Psychiatrie. Zurzeit nimmt er Medikamente und besucht wöchentlich eine Gesprächstherapie. Ausserdem trainiert er wieder. Allerdings ist seine sportliche Zukunft ungewiss, sein Vertrag läuft im Sommer aus. «Ich bin auf gutem Wege, so stabil zu werden, dass ich gegenarbeiten kann, wenn es mir schlecht geht», freut sich Andreas Biermann.
Das Hoffen auf keine ähnlichen Fälle
Jetzt bleibt zu hoffen, dass uns weitere solche tragischen Fälle wie die von Robert Enke und Andreas Biermann erspart bleiben und dass andere Sportler in der Öffentlichkeit zu ihrer Krankheit stehen. Es ist keine Schwäche krank zu sein, es ist eine Stärke zu seiner Krankheit zu stehen und sich behandeln zu lassen.
(Pascal Dörig/news.ch)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Carrosseriespengler (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Selbständige Bearbeitung von Spengler- und Reparaturarbeiten an der Carrosserie von... Weiter - Teamleiter:in Materialmanagement w/m/d 100%
Liebefeld - Ihre Haupttätigkeiten Fachliche - und personelle Führung eines Teams von drei Mitarbeitenden... Weiter - Hausdienstmitarbeiter*in
Bern - Hausdienstmitarbeiter*in * Ferienvertretung im Hausdienst * Aushilfe im Team bei täglichen Arbeiten... Weiter - Cleaning Employee 40% (m/w/d)
Rüti ZH - IHRE AUFGABEN Zuständig für den Unterhalt der Küchen, Kantine und Sitzungszimmer Fachgerechte... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst
Horw - Blau Näher dran, wo man Work und Life liebt. Rektorat & Services Die Hochschule Luzern - Rektorat &... Weiter - Baumaschinenmechaniker*in (100 %)
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren modernen Geräten und Maschinen,... Weiter - Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d)
Bellach -Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d | 100%)
Weiter - Carrosserielackierer/in 80 - 100%
Kerzers - Ihre Hauptaufgaben Mitarbeit bei der fachgerechten Ausführung von vielfältigen Lackierarbeiten... Weiter - Mitarbeiter/in Logistik
Biel/Bienne - Verantwortung übernehmen Die Aufgaben sind vielschichtig, die Herausforderungen beachtlich. Genau... Weiter - Schulungsleiter Elektrofahrzeuge 80 - 100 % (m/w/d)
Bellach -Schulungsleiter Elektrofahrzeuge (m/w/d | 80 - 100%)
Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachhinein.ch www.fussballprofi.swiss www.selbstmord.com www.selbstmordversuch.net www.abschiedsbrief.org www.knackpunkt.shop www.zweitligisten.blog www.deutschland.eu www.allerdings.li www.schlaftabletten.de www.seltenheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare