China - Simbabwe

Robert Mugabe besucht «alten Freund» China

publiziert: Dienstag, 26. Aug 2014 / 07:31 Uhr
Umstrittener Herrscher Robert Mugabe.
Umstrittener Herrscher Robert Mugabe.

Peking - Nach Jahren der Zurückhaltung hat China seine Unterstützung für Simbabwes autokratischen Herrscher Robert Mugabe bekräftigt. Beim Staatsbesuch des 90-jährigen Langzeitpräsidenten in Peking nahm sich Chinas Staatschef Xi Jinping Zeit für seinen «alten Freund».

8 Meldungen im Zusammenhang
Anschliessend unterzeichneten Vertreter beider Länder Wirtschaftsverträge für Lebensmittel, Finanzen und Tourismus, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht auf Dienstag mitteilte. Details zu den Abkommen wurden nicht genannt.

Pakt zwischen Simbabwe und China

«Wir sind der Meinung, dass die Menschen von Simbabwe die Weisheit und Fähigkeit haben, ihre Angelegenheiten gut zu regeln», zitierte die Agentur Xi. Der greise Populist Mugabe ist der einzige afrikanische Staatschef, der nicht am Afrika-Gipfel von US-Präsident Obama Anfang August teilnehmen durfte.

China gilt als einziges politisches Schwergewicht, das Mugabe nicht die Unterstützung entzogen hat. Der Pakt zwischen Mugabe und Chinas Führung geht bis in die Zeit von Simbabwes Unabhängigkeitskampf zurück. Mugabe lobte Pekings Militärhilfe, dank der er die Unabhängigkeit seines Landes verteidigen könnte.

Munition für Mugabe

Aber die Unterstützung für Mugabe hatte Peking international grosse Probleme eingebracht. 2008 entdeckten südafrikanische Zollbehörden Waffenlieferungen aus China für Simbabwe. Drei Millionen Patronen für Sturmgewehre des Typs AK-47, sowie mehrere Tausend Mörser und andere Waffen wollte China an Mugabe liefern.

Unter internationalen Druck zog Peking das Schiff samt Ladung jedoch wieder ab. Noch mehr Ärger gab es wenige Monate später, als China im UNO-Sicherheitsrat ein Veto gegen Sanktionen gegen Mugabe einlegte.

Aber Chinas Führung zog seine Schlüsse auf dem internationalen Aufschrei: Seit 2007 besuchte kein hochrangiger Politiker mehr das afrikanische Land. Allerdings begann Peking seine wirtschaftlichen Interessen zu forcieren: Im Jahr 2013 erhielt kein anderes Land in Afrika so viele Direktinvestitionen aus China wie Simbabwe, wie aus Chinas Regierungsstatistik hervorgeht.

Gestärkte Partnerschaft

Internationale Beobachter deuten den Staatsbesuch von Mugabe in China bereits als Zeichen für eine gestärkte Partnerschaft zwischen Peking und Harare. «China versucht begierig, seine Beziehungen zu erneuern», schreibt die Forscherin Yun Sun von der US-Denkfabrik Brookings.

Simbabwe erholt sich nur langsam von einer tiefen Krise. Die frühere britische Kolonie hat 13 Millionen Einwohner. Der 390'000 Quadratkilometer grosse Staat im südlichen Afrika verfügt über reiche Bodenschätze und hat ein günstiges Agrarklima. Aber unter der autokratischen Herrschaft des seit 1980 regierenden Robert Mugabe schrumpfte die Wirtschaft in nur einem Jahrzehnt um etwa ein Drittel.

(jz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Harare - Simbabwes 91-jähriger ... mehr lesen
Harare - Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat seine Stellvertreterin und zehn ... mehr lesen
Simbabwes Präsident Robert Mugabe.
Harare - Simbabwes langjähriger Machthaber Robert Mugabe hat am Samstag seine Frau Grace in eine Führungsposition der Regierungspartei Zanu-PF eingesetzt. Zum Abschluss eines mehrtägigen Kongresses wurde Grace Mugabe zur Vorsitzenden der einflussreichen Frauen-Liga gewählt. mehr lesen 
Lediglich Präsident Robert Mugabe und dessen Frau dürfen weiterhin nicht in die EU einreisen.
Brüssel - Die Europäische Union hat ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Harare - In Simbabwe hat die ... mehr lesen
Morgan Tsvangirai geht vor Gericht. (Archivbild)
Harare - Bei den Parlaments- und Präsidentenwahlen in Simbabwe haben mehr als 300'000 Menschen ihre Stimme nicht abgeben können. Dies teilte die Wahlkommission am Donnerstag gut eine Woche nach dem klaren Sieg des langjährigen Amtsinhabers Robert Mugabe mit. mehr lesen 
Harare/Pretoria - Nach dem heftig angezweifelten Triumph Robert Mugabes bei den Wahlen in Simbabwe steht das Land vor schwierigen Zeiten. Die USA und die EU schlossen sich dem Verdacht auf massive Wahlfälschung an. Simbabwes Opposition hat Zeit bis Mittwoch, Beweise dazu vorzulegen. mehr lesen 
China...
strotzt vor Selbstvertrauen, das auch durch den nahezu perfekten organisatorischen Ablauf der Olympischen Spiele noch beflügelt wurde. Das ungebremste chinesische Wachstum ist nahezu ein Selbstläufer. Den Spagat Kapitalismus und Kommunismus hat China in pragmatischer Weise geschafft. In Peking wird regiert und in der Metropole Shanghai, in der 18 Mio. Menschen leben, werden gigantische Summen investiert, um das Land für die Zukunft fit zu machen. Seit dem Beitritt Chinas zur WTO weist China Wirtschaftsdaten aus, von denen der Rest der Welt nur träumen kann. Mit 3 Billionen $ Reserven ausgestattet, passt man auch die Stärke des Militärs der Bedeutung des Landes als Wirtschaftsmacht an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten