1
Genug von Politikern
Robert Redford will etwas bewegen
publiziert: Mittwoch, 9. Dez 2015 / 15:15 Uhr

Schauspieler Robert Redford hat genug von dem ewigen Gerede der Politiker. Es müssen Taten folgen, um etwas gegen die globale Erwärmung zu unternehmen.
Robert Redford (79) fordert die führenden Politiker aller Länder auf, endlich etwas zu unternehmen, um den Klimawandel aufzuhalten.
Der Schauspieler ('Truth') zählte neben seinen Kollegen Leonardo DiCaprio (41, 'The Wolf of Wall Street') und Sean Penn (55, 'Milk') zu den Hollywoodstars, die an der UN-Klimakonferenz in Paris am Wochenende teilnahmen. Redford sprach nun in einem Interview mit dem 'People'-Magazin darüber, wie wichtig es für den Planten sei, die Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren: «Es ist sehr wichtig, dass das in Paris passiert. Wir haben geredet und geredet und geredet. seit so vielen Jahren, aber jetzt scheint es, als ob wir kurz davor stehen, dass wirklich etwas geschieht.»
Redford, der seit 1975 ein Treuhänder des 'National Resources Defense Council' ist, wollte die Konferenz besuchen, weil er die Dringlichkeit des Themas erkannt hat. «Das muss jetzt der Moment sein, weil uns die Zeit davon rennt. Das läuft jetzt seit vielen Jahren, wir haben keine Zeit mehr. Aber ich bin überzeugt davon, dass diese Konferenz Handlungen und eine Vereinbarung hervorbringen kann, die funktionieren. Sagen wir mal, ich bin optimistisch, weil die Menschen etwas verändern können. Die Menschen können mehr als ihre Anführer verändern und unter den Menschen gibt es einen Sinn für die wachsenden Bewegung. Das ist sehr wichtig, was hier passiert. Ich denke, wir erleben hier einen Moment, in dem wir den Impuls verändern können», zeigte sich Robert Redford zuversichtlich.
Der Schauspieler ('Truth') zählte neben seinen Kollegen Leonardo DiCaprio (41, 'The Wolf of Wall Street') und Sean Penn (55, 'Milk') zu den Hollywoodstars, die an der UN-Klimakonferenz in Paris am Wochenende teilnahmen. Redford sprach nun in einem Interview mit dem 'People'-Magazin darüber, wie wichtig es für den Planten sei, die Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren: «Es ist sehr wichtig, dass das in Paris passiert. Wir haben geredet und geredet und geredet. seit so vielen Jahren, aber jetzt scheint es, als ob wir kurz davor stehen, dass wirklich etwas geschieht.»
Redford, der seit 1975 ein Treuhänder des 'National Resources Defense Council' ist, wollte die Konferenz besuchen, weil er die Dringlichkeit des Themas erkannt hat. «Das muss jetzt der Moment sein, weil uns die Zeit davon rennt. Das läuft jetzt seit vielen Jahren, wir haben keine Zeit mehr. Aber ich bin überzeugt davon, dass diese Konferenz Handlungen und eine Vereinbarung hervorbringen kann, die funktionieren. Sagen wir mal, ich bin optimistisch, weil die Menschen etwas verändern können. Die Menschen können mehr als ihre Anführer verändern und unter den Menschen gibt es einen Sinn für die wachsenden Bewegung. Das ist sehr wichtig, was hier passiert. Ich denke, wir erleben hier einen Moment, in dem wir den Impuls verändern können», zeigte sich Robert Redford zuversichtlich.
(jz/Cover Media)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Kino Robert Redford (79) kann ... mehr lesen
Paris - Die UNO-Weltklimakonferenz ... mehr lesen
Paris - Prominente Unterstützung für die UNO-Klimakonferenz: Im Pariser Rathaus sind am Freitag rund 1000 Stadtpräsidenten aus der ganzen Welt zusammengekommen, um den Klimaschutz auch auf lokaler Ebene voranzubringen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Carbo-Count-CH» Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen. mehr lesen
«Clean Power Plan» Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat den ambitionierten Klimaschutzplan von ... mehr lesen
Weltklimakonferenz Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der ... mehr lesen
ETH-Zukunftsblog Wenn es derzeit an der COP oder künftigen Klimaverhandlungen darum geht, das globale CO2-Budget gerecht unter den Staaten zu verteilen, sind Ansätze gefragt, die ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Wissenschaftliche*r Assistent*in "Ökobilanzierung / Ressourceneff
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in /... Weiter - Research Associate, Senior Researcher or Lecturer (m/f) in blockchain applications (80-100%)
Rotkreuz - Research Associate, Senior Researcher or Lecturer (m/f) in blockchain applications (80-100%) Your... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für FPGA-Entwicklung (80-100 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für FPGA-Entwicklung... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Manager Global Networks
Davos Platz - In this role you will be required to Key Responsibilities Define and implement the regional... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in in Kombination mit dem Master-Studium MSc FHNW in Virtual Design an
Muttenz - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Wissenschaftliche*r... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80–100%), Ref. 440
Bern - Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als... Weiter - Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (60 %) für das SNF-Projekt «Virtual Kids - Virtuelle Charaktere z
Luzern - Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (60 %) für das SNF-Projekt «Virtual Kids - Virtuelle Charaktere... Weiter - Professor of Green Chemistry and Head of the Institute for Ecopreneurship (80-100 %)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Professor of Green Chemistry and Head of the Institute... Weiter - Professor*in Green Chemistry und Institutsleitung Ecopreneurship (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in Green Chemistry und Institutsleitung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.klimawandel.ch www.interview.swiss www.bewegung.com www.vereinbarung.net www.treuhaender.org www.dicaprio.shop www.leonardo.blog www.menschen.eu www.schauspieler.li www.erwaermung.de www.kollegen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.klimawandel.ch www.interview.swiss www.bewegung.com www.vereinbarung.net www.treuhaender.org www.dicaprio.shop www.leonardo.blog www.menschen.eu www.schauspieler.li www.erwaermung.de www.kollegen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 0°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Die öffentliche Wahrnehmung des globalen Klimawandels und evidenzbasierte Wege zu nachhaltigerem Han
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Alles wird anders… oder doch nicht? Reaktion der Vegetation auf den Klimawandel
- Weitere Seminare