Roberts soll höchster US-Richter werden

publiziert: Montag, 5. Sep 2005 / 16:40 Uhr

Washington - US-Präsident George W. Bush will seinen Supreme-Court-Kandidaten John Roberts zum höchsten Richter der USA machen.

John Roberts und George W. Bush haben dieselbe Wellenlänge.
John Roberts und George W. Bush haben dieselbe Wellenlänge.
2 Meldungen im Zusammenhang
Bereits zuvor hatten andere US-Medien berichtet, Bush erwäge einen solchen Schritt, um damit einen erbitterten Streit mit der liberalen Seite um die Besetzung des Amts des Vorsitzenden Richters zu vermeiden.

Bisher hat sich nämlich generell wenig Widerstand gegen Roberts für einen Platz im Obersten Gerichtshof abgezeichnet.

Roberts war bis jetzt von Bush für die Nachfolge der zurückgetretenen Richterin Sandra O´Connor nominiert.

Das Bestätigungsverfahren im Senat sollte ursprünglich bereits an diesem Dienstag beginnen, wurde aber am Montag verschoben.

Opposition würde akzeptieren

Die demokratische Opposition hatte signalisiert, dass sie den 50-jährigen Roberts für die O´Connor-Nachfolge akzeptieren würde, auch wenn er anders als seine gemässigte Vorgängerin zu den Konservativen zählt.

Sollte Roberts als Nachfolger von Rehnquist bestätigt werden, könnte Bush zusätzlich die Nachfolge von O´Connor besetzen.

Sie war im neunköpfigen Gremium von vier konservativen und vier liberaleren Richtern oft das Zünglein an der Waage.

Rechtsrutsch

Mit einem konservativen O´Connor-Nachfolger würde sich das Kräfteverhältnis fünf zu vier nach rechts verschieben.

Rehnquist war am Samstag einem Krebsleiden erlegen.

Er hatte 19 Jahre an der Spitze des Obersten Gerichts gestanden und zahlreiche juristische und gesellschaftspolitische Entscheidungen mitgeprägt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
William Rehnquist litt an Schilddrüsenkrebs.
Washington - Der Vorsitzende des ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten