Zur Unterstützung von Präventionskampagnen
Roboter macht Schulkinder auf Gefahren des Internets aufmerksam
publiziert: Montag, 13. Jul 2015 / 16:40 Uhr

Sitten - Ein Roboter namens Noa Wallis will Schulkinder auf die Gefahren im Internet aufmerksam machen. Der Walliser Datenschutzbeauftragte Sébastien Fanti träumt von einer ganzen Flotte solcher Helfer, die Lehrkräfte entlasten könnten.

1 Meldung im Zusammenhang
Noa soll den Kindern etwa davon erzählen, wie ein Unbekannter die Kontrolle seines Facebook-Kontos übernommen hat, erklärte Fanti am Montag in Sitten vor den Medien. Mithilfe einer Projektion zeigt Noa ebenso, wie er das Problem gelöst hat.

Fanti zählt bei seinem Projekt darauf, dass die Kinder den Zugang zu dem rot-weissen humanoiden Roboter eher finden als zu ihm selbst. Er sei «zu alt», er könne nicht bei Kindern über Datenschutz referieren. «Aber Noa schon», zeigte sich Fanti überzeugt.

Viele Fragen an Noa

Ende Juni stellte der Datenschutzbeauftragte Noa bei zwei Primarschulklassen in Sitten auf die Probe. Die Schulkinder hätten sich sehr interessiert gezeigt. «Sie haben ihm viele Fragen gestellt», sagte Lehrer Farbice Fournier.

Für die Prävention sei Noa ein guter Helfer. «Die Kinder fühlen sich wohl im Internet, aber sie sind sich seiner Gefahren nicht bewusst», so Fournier.

Noa Wallis kostet rund 4700 Franken. Dazu kommen noch 2600 Franken für die Programmierung. Finanziert wird der Roboter über das Budget des Datenschutzbeauftragten.

Dieser träumt davon, dereinst eine «ganze Flotte» an Robotern zu haben. «Im Gegensatz zu mir sind sie nie müde», scherzte Fanti. Die Roboter könnten die Präventionskampagnen bestens ergänzen.

Entwickelt wurde Noa, der ursprünglich Nao heisst, von der französischen Firma Aldebaran Robotics. Die ETH Lausanne setzt den Roboter etwa unter dem Namen «Cowriter» ein. Dabei wird der Roboter selbst zu einem Schüler, der beim Schreibenlernen Unterstützung von seinen menschlichen Kameraden erhält.

 

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Shanghai - Der «Vortex»-Roboter soll ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten