Leichtathletik

Röthlin überzeugte in New York

publiziert: Sonntag, 6. Nov 2011 / 19:21 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Nov 2011 / 23:39 Uhr
Viktor Röthlin.
Viktor Röthlin.

Viktor Röthlin gelang beim New York Marathon erstmals seit seinem Goldlauf an den Europameisterschaften 2010 in Barcelona wieder eine solide Leistung. Der Obwaldner lief in der US-Metropole in 2:12:26 Stunden auf Rang 11. Geoffrey Mutai (Ken) siegte in Rekordzeit.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der 37-jährige Röthlin verfehlte seine hochgesteckte Zielsetzung einer Top-Ten-Klassierung bloss um 40 Sekunden. Gleichwohl bildet das Resultat für den Schweizer Rekordhalter eine grosse Genugtuung. Vor einem Jahr hatte er in New York nach einer ungenügenden Vorbereitung aufgegeben, und auch diesen Frühling in London hatte er enttäuscht. Dieser Lauf nun stimmt ihn für die Olympischen Spiele 2012 in London zuversichtlich. Es ist ein Schritt vorwärts auf dem Weg zurück zu seinen erfolgreicheren Tagen. Die Rechnung, die er mit New York noch offen hatte, ist beglichen.

Mit hohem Tempo begonnen

"Es war das erwartet harte Rennen. Ich habe es durchgestanden, zum Schluss dank harter Kopfarbeit", sagte Röthlin. "New York zeigt mir, dass ich wieder an mich glauben darf. Wenn ich 2:16 gelaufen wäre, hätte ich mir ein paar Grundsatzfragen stellen müssen", fügte er hinzu. Röthlin vermutet, dass seine Zeit von New York einem Wert von 2:10 Stunden auf einem flachen Parcours entsprechen würde.

Der Schweizer war den Lauf in konstant hohem Tempo angegangen. Die drei ersten 5-km-Abschnitte durchmass er jeweils in 15:15 Minuten. Die Halbmarathon-Marke passierte Röthlin als 14. in 1:04:42 Stunden. Er war zu diesem Zeitpunkt 15 Sekunden schneller unterwegs als im Jahr 2005, als er den 7. Schlussrang belegt hatte. Auf dem zweiten Streckenabschnitt machte Röthlin zwar drei Ränge gut, doch im Vergleich zu 2005 büsste er noch eine Minute ein. Vor sechs Jahren, als der Obwaldner in New York seine internationale Karriere lanciert hatte - danach folgten ein kompletter Medaillensatz an Welt- und Europameisterschaften, ein Olympiadiplom und zwei hochkarätige Schweizer Rekorde - war er in der Endabrechnung 42 Sekunden schneller durch die Betonschluchten von New York gelaufen.

2011 war der Schweizer allerdings auch ein Opfer des Rennverlaufs. Bereits vor dem zehnten Kilometer lief er ohne Unterstützung, 2005 liess er sich vom Feld bis in die zweite Rennhälfte ziehen. Die zwei Afrikaner, die ihn begleiteten, leisteten keine Führungsarbeit. Bei Rennkilometer 35 bot sich dem Schweizer die Chance, sich dem vorpreschenden Ed Moran (USA) anzuhängen. Der Amerikaner verfügte allerdings über mehr Reserven und distanzierte als Zehntklassierter den Schweizer noch um 40 Sekunden.

Ob Röthlin vor seinem letzten grossen Lauf an den Olympischen Spielen nochmals einen Marathon laufen wird, steht noch nicht fest. New York hat ihm einerseits gezeigt, dass die Tempofestigkeit stimmt, andererseits aber auch offenbart, dass sein Grundspeed für die Weltspitze nicht ganz ausreicht. Er wird im Training bis London viel in den Tempobereich investieren müssen. Die junge Generation schlägt eine Pace an, die Röthlin vor vier Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte.

Mutai vor Mutai

Aus internationaler Sicht waren die Kenianer Geoffrey und Emmanuel Mutai zusammen mit der Äthiopierin Firehiwot Dado die grossen Helden. Geoffrey Mutai kassierte 200'000 Dollar: 130'000 für den Sieg, plus 70'000 für den Streckenrekord in 2:05:06. Der 30-Jährige unterbot die Bestzeit aus dem Jahr 2001 um 2:37 Minuten. Geoffrey Mutai hatte bereits im Frühling für Aufsehen gesorgt. Er setzte sich im Boston Marathon auf einer für Rekorde nicht homologierten Strecke in 2:03:02 durch.

Der nicht mit ihm verwandte Emmanuel Mutai stellte seinen Landsmann hinsichtlich der Prämie noch in den Schatten. Als Zweiter des Rennens in 2:06:28 errang er den Sieg in der Wertung für die fünf weltbesten Marathonläufe (New York, London, Berlin, Chicago, Boston) und kassierte allein hierfür 500'000 Dollar. Hinzu kamen 65'000 Dollar für Platz 2 und 70'000 Zeitbonus. Dritter wurde in 2:07:13 der Äthiopier Tsegaye Kebede, der ebenfalls unter dem alten Streckenrekord blieb.

Bei den Frauen gewann Firehiwot Dado (Äth) in einem dramatischen Rennen in 2:23:15 Stunden. Die kenianische Halbmarathon-Weltrekordhalterin Mary Keitany war wie die Feuerwehr losgesaust und hatte zwischenzeitlich einen Vorsprung von 2:20 (!) Minuten auf ihre Verfolgerinnen. Bei der Halbmarathon-Marke befand sie sich sogar auf Weltrekordkurs. Doch ihre Taktik schlug fehl. Kurz vor dem Ziel wurde sie von einem Duo eingeholt und hatte im Endspurt keine Kraft mehr.

 

(fest/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Viktor Röthlin wird den Tokio-Marathon laufen.
Viktor Röthlin wird am 26. Februar ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Sechster in Eugene  Kariem Hussein belegt beim Diamond-League-Meeting in Eugene im Bundesstaat Oregon Rang 6. Der Europameister über 400 m ... mehr lesen  
Kariem Hussein lief auf Rang 6. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten