Roger Federer jagt das einmalige Double

Von den Schweizer Athlet(inn)en steht natürlich auch in London Roger Federer am meisten im internationalen Fokus. Der Superstar könnte eine weitere, sogar gemessen an seinen Standards herausragende Marke setzen.
Das erste Gastspiel im Zentrum der Tennis-Welt hat Federer am 8. Juli mit seiner siebten Wimbledon-Trophäe, dem 17. Major-Titel und der Rückeroberung der Nummer 1 abgeschlossen. Nach einer Woche Ferien auf Sardinien hat der Mann, der mit dem jüngsten Erfolg alle Dauerpessimisten zum Verstummen brachte, die Vorbereitung wieder aufgenommen. Das Ziel ist klar: Federer will an dem Ort, an dem er schon mehr Tennis-Freuden erlebte, als er es sich je zu erträumen gewagt hätte, die zweitletzte Karrierelücke (neben dem Davis Cup) schliessen. Und dass er, falls er am 5. August Einzel-Gold gewinnen sollte, mit dem Wimbledon-Double einen Rekord aufstellen würde, den höchstwahrscheinlich mindestens zu seinen Lebzeiten niemand mehr einstellen wird, wäre mehr als nur ein angenehmes Nebenprodukt.
Natürlich ist Federer der Topfavorit. Einerseits aufgrund des jüngsten Triumphs, andererseits aber auch durch die Erfolge in den letzten Monaten insgesamt. Er hat seit Oktober acht Turniere gewonnen und damit gleich viele wie seine drei Hauptkonkurrenten zusammen. Von denen hat Rafael Nadal acht Tage vor der Eröffnungsfeier wegen anhaltender Knieprobleme Forfait erklärt. Und über den Formstand von Novak Djokovic und Andy Murray herrscht keine restlose Klarheit. Djokovic kämpft nach seinem überragenden 2011 damit, wieder auf der Erde angekommen zu sein und ob Murray die Final-Niederlage gegen Federer mental verkraftet hat, muss sich im Turnierverlauf weisen.
Unberechenbare Voraussetzungen
An den Major-Turnieren muss man derzeit nicht besonders fantasievoll sein, um den richtigen Sieger auszuwählen - man wählt seit Jahren einfach einen der Top 4. Diesmal scheint aber auch ein Überraschungscoup möglich, vor allem, weil die Partien mit Ausnahme des Finals nur auf zwei Gewinnsätze ausgetragen werden, allerdings ohne Tiebreak im Schlusssatz. Zehn schlechte Minuten - ein verlorenes Tiebreak und ein direkt danach kassiertes Break beispielsweise - können schon das Out bedeuten. Der Auslosung vom 26. Juli wird deshalb gespannt entgegengesehen und alle Favoriten wünschen sich, unberechenbaren Service-Giganten wie John Isner, Milos Raonic oder Kevin Anderson so lange wie möglich aus dem Weg gehen zu können. Ebenfalls einiges zuzutrauen ist Jo-Wilfried Tsonga oder Tomas Berdych.
Nur Aussenseiterchancen werden Stanislas Wawrinka eingeräumt, nachdem dem Romand die letzten drei Wimbledon-Turniere allesamt nicht nach Wunsch gelungen sind. Auch bei ihm wird aber vieles von der Auslosung abhängen. Als Titelverteidiger mit Partner Roger Federer im Doppel wird gleichwohl auch Wawrinka in jedem Fall im Zentrum des Interesses stehen.
Alle gegen Serena Williams
Das ohne Schweizer Beteiligung stattfindende Frauenturnier steht einmal mehr deutlich im Schatten, kennt aber ebenfalls eine klare Favoritin. Serena Williams, so fit und motiviert wie lange nicht mehr, strebt ebenfalls das Double an. Und dies gleich zweifach, ist sie doch auch im Doppel mit Schwester Venus favorisiert. Keine Prognosen lassen sich für das neu im Programm figurierende Mixed machen, da die Teams erst vor Ort fixiert werden.
Wimbledon wird in jedem Fall viele Schlagzeilen generieren, weil an der altehrwürdigen Stätte diesmal vieles anders, moderner, farbiger, olympischer eben, aussehen wird. Schwierig könnte es werden, wenn viel Regen fällt. Das Turnier findet an nur neun Tagen statt und da praktisch alle Topcracks mindestens in zwei Konkurrenzen antreten, wird die Spielplangestaltung ohnehin schwierig wie noch nie. Aufholmöglichkeiten wie in Peking, als mehrfach bis weit nach Mitternacht simultan auf zahlreichen Courts gespielt wurde, bestehen nicht. Wimbledon verfügt nach wie vor über kein Flutlicht.
(bert/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Möchten Sie eine Veränderung?
Zürich - Sind Sie ein erfahrener Coiffeur oder eine erfahrene Coiffeuse? Unser kleines Team sucht... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Cycling Programme Coordinator
Ollon - JOB PURPOSE The Cycling Programme Coordinator’s role is to create an inspirational and... Weiter - Esthéticienne diplômée
Montreux - Du premier au dernier contact, vous assurez une expérience agréable aux patients en... Weiter - Responsable spectacle et culture
Genève - Poste : Responsable spectacle et culture Taux d'activité : 100% Type de contrat :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.programm.ch www.wawrinka.swiss www.einerseits.com www.trophaee.net www.gastspiel.org www.giganten.shop www.schlusssatz.blog www.turnieren.eu www.topfavorit.li www.karriereluecke.de www.vorfreude.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen