Roger Federers Jagd auf die French-Open-Krone
Rafael Nadal als Hauptfavorit, dicht gefolgt von Roger Federer: So präsentiert sich einmal mehr die Ausgangslage vor dem am Sonntag beginnenden French Open. Neu ist, dass sich nun Novak Djokovic in diesen Zweikampf einschalten will.

In diesem Jahr hat der Baselbieter nun noch mehr gemacht, um sich optimal auf Sand vorzubereiten: Er hat mit Estoril ein Turnier mehr ins Programm aufgenommen (und dort auch den einzigen Titel des Jahres geholt) und ist nun mit bereits 18 Matches auf Sand in den Beinen nach Paris gereist. Zudem hat er seinen Coaching-Stab erweitert und vertraut nebst Davis-Cup-Captain Severin Lüthi auch auf José Higueras, der einst Michael Chang und Jim Courier zum French-Open-Titel führte.
Im Vergleich zur US-Tour spielte Federer in den letzten Wochen insgesamt wieder deutlich konstanter und war schneller auf den Beinen, die Nachwirkungen der Mononukleose scheinen definitiv überwunden. Dass er gegen Nadal seine Chancen auch auf dessen bevorzugter Unterlage hat, bewies er auch bei den Endspiel-Niederlagen in Monte Carlo und Hamburg; Federer hatte jeweils zahlreiche Möglichkeiten, die Partie in gewünschte Bahnen zu lenken, konnte diese aber nicht verwerten.
Ein Aufschlag-Spezialist zum Anfang
Wenn auch das mögliche Finalduell vom 8. Juni vielerorts jetzt schon thematisiert wird, muss sich Federer selber auf den ersten Gegner konzentrieren, Sam Querrey (ATP 41). Der Amerikaner hat heuer in Las Vegas triumphiert und in Monte Carlo mit Siegen gegen Carlos Moya, Andreas Seppi und Richard Gasquet bewiesen, dass er auch auf Sand spielen kann.
Trotzdem ist Federer gegen den fast zwei Meter langen Aufschlag-Spezialisten klarer Favorit. Allerdings könnten gerade die Aufschlag-Games des Kaliforniers zur Geduldsprobe werden: Querrey hat einmal in einer Partie zehn Asse am Stück geschlagen.
Die 2. Runde gegen Kristof Vliegen (ATP 84) oder Albert Montañes (ATP 56) sollte keine grossen Risiken bergen. Die weiteren Gegner vor einem möglichen Viertelfinal gegen Stanislas Wawrinka wären Andreas Seppi (It/31) oder Mario Ancic (Kro) in der 3. Runde, respektive Ivo Karlovic (Kro/20) oder Juan Monaco (Arg/13) im Achtelfinal.
Die Hauptkandidaten für den zweiten Halbfinalplatz der oberen Hälfte sind Nikolai Dawydenko (Russ/4), David Ferrer (Sp/5) und Tommy Robredo (Sp/12), der gegen den auf Rang 733 abgerutschten Guillermo Coria (Arg) startet.
Nadal in den Spuren von Borg
Rafael Nadal hat bislang erneut eine phänomenale Sandsaison hinter sich. Er feierte den jeweils vierten Titelgewinn in Serie in Monte Carlo und Barcelona und triumphierte zuletzt auch erstmals in Hamburg. Einzig in Rom unterlag er Juan Carlos Ferrero, handicapiert durch mehrere Blasen.
Falls Nadal nun auch in Paris der «Poker» gelingen sollte, hätte er Open-Era-Rekordhalter Björn Borg (vier Titel zwischen 1978 und 81) eingeholt. Mit einer Sandbilanz von 108:2 seit April 2005 und insgesamt 21:0 Siegen in Paris (Satzbilanz 62:7) hält er viele Argumente in seinen Händen.
Wahrscheinlicher Halbfinalgegner von Nadal, dessen höchste Stolpersteine vermutlich Michail Juschni (Russ/15) und David Nalbandian (Arg/6) sein müssten, wäre Novak Djokovic. Der Serbe, der das jahrelange Duell längst zu einem Dreikampf ausgeweitet hat, könnte den Spanier mit einem Erfolg im Direktduell als Nummer 2 der Weltrangliste ablösen. Zuletzt forderte er Nadal in Hamburg über drei Stunden.
Schweres Los für Wawrinka
Dank seiner Leistungsexplosion der letzten Monate und dem Forfait von Andy Roddick ist Stanislas Wawrinka (ATP 10) erstmals weit oben gesetzt (Nummer 9). Das Auslosungsglück war ihm aber nicht speziell hold. Mit Philipp Kohlschreiber (ATP 35) startet er gegen den zweitbestklassierten Spieler, der den Sprung in die Setzliste nicht schaffte.
Nach einem Spiel gegen Marin Cilic (ATP 54) oder Robin Haase (ATP 58) hiesse der Sechzehntelfinal-Gegner dann wohl Fernando Gonzalez (Chile/24), ehe er gemäss Papierform auf Igor Andrejew (Russ/27) oder Richard Gasquet (Fr/8) treffen würde.
Schweizer Frauen-Duell in 2. Runde möglich
Bei den Frauen könnte es schon in der 2. Runde zum erstmaligen Duell der derzeit besten Schweizerinnen kommen. Patty Schnyder, die zuletzt in Rom Aufwärtstrend bewies, ist an einem ihrer Lieblingsturniere als Nummer 10 gesetzt und gegen Jekaterina Bitschkowa (WTA 99) klar favorisiert, obwohl sie der derzeitigen Nummer 14 Russlands beim bisher einzigen Duell unterlegen war.
Timea Bacsinszky (WTA 71) wird nach den Erfolgen von Strassburg mit viel Selbstvertrauen an die Seine reisen und trifft dort im Duell der Talente auf die Vorarlbergerin Tamira Paszek (WTA 48), die einen ziemlich missglückten ersten Teil des Jahres hinter sich hat.
Eine mögliche Achtelfinal-Gegnerin von Schnyder (oder Bacsinszky) ist Serena Williams, die Siegerin von 2002. Im Vorjahr scheiterte Schnyder in jenem Stadium nach zwei vergebenen Matchbällen unglücklich an Maria Scharapowa.
Mehrere Favoritinnen nach Henin-Rücktritt
Generell steht das Frauenturnier einmal mehr im Schatten, zumal es in der letzten Woche noch völlig unerwartet die vermeintliche Topfavoritin verloren hat. Die überraschend zurückgetretene Justine Henin hatte in den letzten drei Jahren an der Porte d´Auteuil stets triumphiert und im Endspiel des Vorjahres der in jener Partie hypernervösen Ana Ivanovic nur zwei Games überlassen.
Die als Nummer 2 gesetzte Ivanovic, Finalistin in Melbourne, und die Rom-Championne Jelena Jankovic scheinen fähig, ihren ersten Major-Titel zu holen. Zum engsten Favoritenkreis zählt aber auch Maria Scharapowa, obwohl sich die neue Weltnummer 1 auf Sand nicht überaus wohl fühlt und zuletzt dem Stressprogramm des Jahres schon Tribut zollte. Auch Swetlana Kusnezowa (Russ/4) oder Serena Williams (USA/5) sollte man auf der Rechnung haben.
(Marco Keller /Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.titelgewinn.ch www.stressprogramm.swiss www.achtelfinal.com www.mononukleose.net www.stolpersteine.org www.favoritenkreis.shop www.hauptkandidaten.blog www.schweizerinnen.eu www.einzeltitel.li www.bitschkowa.de www.bacsinszky.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare