'Das ist ein sehr wichtiger Tag'

Rom erlaubt eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle

publiziert: Donnerstag, 21. Mai 2015 / 23:48 Uhr / aktualisiert: Freitag, 22. Mai 2015 / 09:38 Uhr
In Rom ist nun auch die formelle Anerkennung der Partnerschaft möglich.
In Rom ist nun auch die formelle Anerkennung der Partnerschaft möglich.

Rom - In Rom haben am Donnerstag rund zwanzig homo- und heterosexuelle Paare die ersten eingetragenen Partnerschaften der italienischen Hauptstadt unterzeichnet. Den Behörden zufolge haben rund 170 weitere Paare einen Antrag für die eingetragene Partnerschaft eingereicht.

5 Meldungen im Zusammenhang
In Rom ist nun ebenso wie vorher bereits in Neapel, Mailand und dutzenden anderen Städten und Gemeinden die formelle Anerkennung der Partnerschaft möglich.

Eingetragene Partnerschaften bringen den Paaren Vorteile hinsichtlich des Umgangs mit örtlichen Behörden und bestimmten Arbeitgebern, sind der Ehe jedoch rechtlich nicht gleichgestellt. Ihre Anerkennung ist zudem auf die kommunale Ebene beschränkt.

«Das ist ein sehr wichtiger Tag», sagte Angelo Albanesi, nachdem er seine bereits 35 Jahre andauernde Beziehung mit Pier Giorgio de Simone registrieren liess.

'Jetzt wollen wir ein Gesetz'

Obgleich der 62-Jährige, der zu dem Anlass im gleichen Anzug nebst gelber Ansteckblume wie sein fünf Jahre jüngeren Partner erschien, diesen ohnehin seit Jahrzehnten «Ehemann» nennt.

Neben den beiden Männern waren weitere schwule und lesbische sowie auch mehrere heterosexuelle Paare im Römer Rathaus, um in Anwesenheit zahlreicher Aktivisten ihre Unterschriften unter die amtlichen Dokumente zu setzen. «Jetzt wollen wir ein Gesetz», forderte Albanesi. Die Feier im Rathaus sei eine «Einladung» an die Regierung, das Thema anzugehen.

Ein Gesetzentwurf, der die eingetragenen Partnerschaften in ganz Italien erlauben würde, wird derzeit von einem Ausschuss des italienischen Senats geprüft. Von den konservativen Koalitionspartnern von Ministerpräsident Matteo Renzi droht dabei aber ebenso Widerstand wie von der in Italien besonders einflussreichen Katholischen Kirche.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Im Ausland geschlossene ... mehr lesen
Homosexuelle Paare haben in Italien kein Recht auf eine Ehe.
Italien ist das einzige grosse westeuropäische Land, in dem es bislang keinerlei gesetzliche Anerkennung von homosexuellen Partnerschaften gibt.
Rom - Hunderttausende Italiener haben am Samstag in Rom gegen die Pläne der Regierung zur rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften demonstriert. «Die Familie rettet ... mehr lesen
Dublin - Irland schreibt Geschichte: Vor 22 Jahren machten sich Homosexuelle in dem katholischen Land noch strafbar. Jetzt stimmte das Inselvolk im weltweit ersten Referendum zu diesem Thema mit grosser Mehrheit für die Einführung der Homo-Ehe. mehr lesen 
Dublin - In Irland stimmen die Bürgerinnen und Bürger heute Freitag in einem ... mehr lesen
Die Mehrheit der US-Bürger befürworten Homoehen.
Washington - Die Zustimmung für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten