Romneys Kernkompetenz

Soeben hat John Huntsman seinen Versuch, Kandidat der Republikaner für den kommenden Präsidentschaftswahlkampf zu werden, aufgegeben. Damit hat der einzige Kandidat, der irgend etwas ähnliches wie einen Funken Anstand und ein halbwegs der Realität entsprechendes Weltbild hatte, das Handtuch geworfen. Übrig bleiben religiöse und politische Fundamentalisten, ein grössenwahnsinniger Moralapostel und ein notorischer Lügner.
So unterstützt Huntsman denn einen Kandidaten, über den der Star-Ökonom Paul Krugman meint, dass bis jetzt noch kein Kandidat je so freimütig und so bedenkenlos gelogen habe und auch sein moralisierender Mitkandidat Newt Gingrich (Cholera) bezeichnete Romney gerade raus als Lügner. Mit Recht.
Es beginnt mit der Behauptung, dass er als Chef bei der Investment-Firma Bain Capital 100'000 Jobs geschaffen habe. Sogar die konservative «Washington Post» sagt eindeutig, dass diese Zahl unhaltbar sei, da Romney scheinbar nicht jene verlorenen Jobs einrechnete, die bei jenen 22% der Firmen statt fanden, welche innert acht Jahren nach dem Einstieg von Bain pleite gingen oder sonst ihre Türen schlossen, was den Konkurrenten Rick Perry (Ebola) dazu brachte, Romneys damalige Firma als Aasgeier zu bezeichnen.
Dass er seine verdrehte Logik sehr selektiv einsetzt, zeigt sich daran, dass er behauptet, Obama habe keine Jobs geschaffen. Das stimmt zwar beinahe, aber nur, wenn man die am Anfang von Obamas Amtszeit (als er den Laden von Bush übernommen hatte, können Sie sich erinnern?) verlorenen 3 Millionen Arbeitsplätzen im privaten Sektor mit den 3,2 Millionen neu geschaffenen aufrechnet. Also... entweder lügt er bei sich, oder bei Obama. Die meisten netto verlorenen Jobs sind übrigens jene 600'000 im öffentlichen Sektor, die unter dem Druck des republikanischen Budget-Terrors gestrichen wurden und mithin auf Romneys und seiner Kollegen Kappen gehen.
Weiter behauptet Romney, Obama kreiere eine sozialistische Umverteilungsgesellschaft, in der jeder einfach gleichviel bekomme, egal wie viel und wie gut er oder sie arbeite. Diese auf keinen Fakten basierende Schwachsinnsrhetorik kommt direkt aus den Büchern der Tea-Party, bei der sich Romney anbiedert, um bei den Vorwahlen durchzukommen und entspricht absolut nicht der Wahrheit.
Ebenso wie die Behauptung, dass unter Obama das Militärbudget gekürzt worden sei, während in der Realität das Gegenteil der Fall ist: Wurden 2008 noch 594 Milliarden für Rüstung und Armee ausgegeben, waren es 2011 666 Milliarden (von 739 Milliarden, die das Militär gerne gehabt hätte).
Zudem behauptet Romney, zusammen mit anderen konservativen, dass sich Obama in der Welt für die US-Politik entschuldigt habe (etwas, das mitunter durchaus angebracht wäre...). Doch auch das ist reine Fiktion, basierend auf aus dem Kontext gerissenen Zitaten, einem der Lieblingswerkzeuge eines jeden schamlosen Lügners.
Ein absoluter Spitzenrang - nicht zuletzt wegen der Banalität - auf der Lügen-Liste von Romney dürfte allerdings die mit seinem Vornamen sein. Als er im November vom CNN-Moderator Wolf Blitzer unter anderem mit den Worten begrüsst wurde, dass «Wolf» sein echter erster Vorname sei, antwortete Romney, dass sein erster Vorname «Mitt» sei. Was nicht stimmt - Romneys erster Vorname ist «Willard». Kann er einfach nicht anders ... wächst seine Nase womöglich, wenn er die Wahrheit sagt?
Sollte Romneys Umgang mit der Wahrheit weiterhin so locker-flockig sein, können wir uns ja auf was gefasst machen. Andererseits: Lügen - man sieht es ja auch in der Schweiz - ist eine der Kernkompetenzen eines Politikers; betrachtet es man so, gibt es kaum jemanden, der besser für das Präsidentenamt geeignet wäre als Romney.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Die Schweiz ist da das beste Beispiel dafür.
Kaum wurde je unverschämter gelogen als auf der Seite der SVP, ohne Konsequenzen.
Gelogen wird auch Links und in der Mitte, aber eben meist mit Konsequenzen.
An was liegt das? Ich tippe auf Propaganda und Marketing. Darin sind unsere SVPler eben Spitze und Weltklasse.
Da können die Luschen auf der Linken Seite kaum mithalten.
Und wenn in der Mitte (CVP) gelogen wird, werden sie als Windfahnen abgestempelt.
Also ist Lügen cool. Solange es von Leuten wie Blocher, Mörgeli, Baader, Amstutz kommt.
Aber wehe ! es lügt mal einer, der in Ungnade gefallen ist bei den Rechtsbürgerlichen.
Dann wird die Moralentrüstungsmaschine angekurbelt, skandalisiert und solange mit Dreck geschleudert bis die Lügner nicht nur bestraft sondern vernichtet sind.
In den USA ist das genau so. Ich persönlich halte Mitt Romney nicht für einen schlechten Kandidaten, im Gegenteil, ich bin sicher, er wäre ein guter Präsident, das Problem ist die Republikanische Wahrheitsverdrehungs und Faktenverleugnungs Partei, die immer mehr radikalisiert wird.
Auch ein Präsident Romney würde unter dieser Partei leiden und kaum regieren können.
Rechtspopulisten sind überall auf dem Vormarsch.
Was passiert wenn diese die totale Macht ergattern, sieht man in Ungarn seit einem Jahr.
Auch wenn dies bis jetzt noch fleissig ignoriert wird, da man mit dieser hässlichen Wahrheit in Europa offenbar noch nicht umgehen kann.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.behauptung.ch www.lieblingswerkzeuge.swiss www.praesidentschaftswahlkampf.com www.praesidentenamt.net www.kernkompetenz.org www.arbeitsplaetzen.shop www.fundamentalisten.blog www.moralapostel.eu www.washington.li www.banalitaet.de www.kernkompetenzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare