Ronny Heer sammelte 12. Ränge

publiziert: Sonntag, 19. Mrz 2006 / 10:52 Uhr

Beim Weltcup-Abschluss der Nordischen Kombinierer hat Ronny Heer in Sapporo (Jap) seine Sammlung an 12. Plätzen ausgebaut.

Ronny Heer erreichte den 12. Rang sowohl im Massenstartrennen wie auch im Sprint.
Ronny Heer erreichte den 12. Rang sowohl im Massenstartrennen wie auch im Sprint.
Der Luzerner erreichte diese Klassierung sowohl im Massenstartrennen wie auch im Sprint. Beim Massenstart-Wettkampf am Samstag standen die Schweizer nach dem Langlauf mit Seppi Hurschler auf Rang 5 und Andreas Hurschler auf Platz 8 vor einer günstigen Ausgangslage.

Das Springen musste dann aber nach 35 von 38 Teilnehmern wegen des Windes abgebrochen und am Sonntag nachgeholt werden. In der Reprise gelangen nur noch Heer zwei akzeptable Sprünge, die ihm den 12. Schlussrang eintrugen.

Die gleiche Klassierung erreichte der in Einsiedeln wohnhafte Horwer auch im Sprint. In diesem letzten Wettkampf des Winters wurde er allerdings von Seppi Hurschler übertroffen. Mit dem 10. Rang glückte ihm das beste Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. Zustande kam es dank den Positionen 13 im Springen und 8 im Langlauf.

Siege an Manninen und Chappuis

Die letzten Weltcupsiege der Saison gingen an Hannu Manninen (Fi) und Jason Lamy Chappuis (Fr). Manninen stand schon lange als Gesamtsieger fest.

Im Lager der Österreicher wurde die Demission von Günther Chromecek bekannt, der durch Helge Bartnes (No) ersezt wird. Chromecek hatte die Österreicher seit 1997 trainiert. Vorher war der Österreicher von 1990 bis 1995 Trainer der Schweizer Kombinierer gewesen.

Sapporo (Jap). Weltcup Nordische Kombination. Samstag. Massenstart (Langlauf 10 km, 2 Sprünge Grossschanze). Schlussklassement:
1. Hannu Manninen (Fi) 247,1. 2. Björn Kircheisen (De) 239,1. 3. Christoph Bieler (Ö) 227,2. 4. Magnus Moan (No) 215,2. 5. Anssi Koivuranta (Fi) 210,3. 6. Mario Stecher (Ö) 209,5. 7. Daito Takahashi (Jap) 203,5. 8. Jason Lamy Chappuis (Fr) 200,0. 9. Felix Gottwald (Ö) 198,6. 10. Jaakko Tallus (Fi) 192,7.
Die Schweizer: 12. Ronny Heer 190,8. 27. Seppi Hurschler 154,6. 28. Andreas Hurschler 147,1. 32. Ivan Rieder 112,7. 36. Jan Schmid. -- 38 klassiert.

Die besten Zeiten des 10-km-Langlaufes:
1. Gottwald 29:02,7. 2. Manninen 5,0. 3. Kircheisen 12,9. 4. Moan 1:02,9. 5. Seppi Hurschler 1:03,2. 6. Sebastian Haseney 1:13,9. -- Ferner: 8. Andreas Hurschler 1:14,3. 17. Heer 1:31,4. 33. Rieder 2:52,6. 36. Schmid 3:47,0.

Die besten Ergebnisse im Springen:
1. Manninen 128,4 (124,/122,5). 2. Bieler 126,0 (120/125). 3. Kircheisen 122,4 (127,5/114,5). 4. Koivuranta 121,8 (123,5/118). 5. Takahashi 115,8 (11,5/121). 6. Tallus 112,2 (113,5/120).
Die Schweizer: 14. Heer 93,6 (107/111). 27. Seppi Hurschler 50,4 (91/91). 29. Andreas Hurschler 45,6 (91/87). 33. Rieder 36,0 (100). 35. Schmid 30,6 (99,5).

Sonntag. Sprint (1 Sprung Grossschanze, Langlauf 7,5 km). Schlussklassement:
1. Lamy Chappuis 19:15,0. 2. Manninen 23,0. 3. Petter Tande (No) 30,3. 4. Kircheisen 44,4. 5. Bieler 1:06,0. 6. Georg Hettich (De) 1:11,5. 7. Moan 1:16,3. 8. Stecher 1:17,0. 9. Gottwald 1:18,1. 10. Seppi Hurschler 1:19,4.
Die weiteren Schweizer: 12. Heer 1:22,5. 16. Schmid 1:43,3. 18. Rieder 1:51,9. 34. Andreas Hurschler 3:38,6. -- 36 klassiert.

Stand nach dem Springen:
1. Lamy Chappuis 130,8 (134). 2. Hettich 129,6 (13,5), 0:05 Minuten Rückstand für den 7,5-km-Langlauf. 3. Bieler 127,2 (133,5), 0:14. 4. Tande 126,5 (130), 0:17. 5. Janne Ryynänen (Fi) 123,5 (127,5), 0:29. 6. Stecher 120,0 (125), 0:43.
Ferner: 8. Seppi Hurschler 116,5 (122,5), 0:57. 10. Rieder und Schmid, je 115,2 (121), 1:02. 20. Heer 108,3 (116,5). 39. Andreas Hurschler 73,8 (91,5), 3:48.

Die besten Zeiten des 7,5-km-Langlaufes:
1. Gottwald 18:21,1. 2. Manninen 10,5. 3. Kircheisen 22,3. 4. Moan 29,2. 5. Andreas Hurschler 34,5. 6. Heer 36,4.
Die weiteren Schweizer: 13. Seppi Hurschler 1:16,3. 21. Schmid 1:25,2. 22. Rieder 1:34,8.

Weltcup. Schlussklassement (21):
1. Manninen 1500. 2. Moan 961. 3. Kircheisen 888. 4. Tande 812. 5. Lamy Chappuis 730. 6. Hettich 711.
Die Schweizer: 16. Andreas Hurschler 310. 19. Heer 273. 27. Rieder 181. 29. Seppi Hurschler 174. 30. Schmid 169. -- 66 klassiert.

Sprint-Weltcup (10):
1. Manninen 624. 2. Moan 454. 3. Kircheisen 450. 5. Lamy Chapuis 397. 6. Tande 391.
Die Schweizer: 21. Schmid 117. 22. Rieder 116. 24. Andreas Hurschler 93. 31. Heer 60. 35. Seppi Hurschler 50. -- 60 klassiert.

Verbände:
1. Deutschland 2950. 2. Finnland 2828. 3. Österreich 2558. 4. Norwegen 2322. 5. Frankreich 944. 6. Japan 754. 7. Schweiz 739. -- 14 klassiert.

(smw/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin ... mehr lesen
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen  
Deschwanden herabgestuft  Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen  
Simon Ammann gehört nächste Saison als einziger Schweizer der Nationalmannschaft an.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten