Hülkenberg zurück versetzt

Rosberg ganz vorne, Hamilton ganz hinten

publiziert: Samstag, 16. Apr 2016 / 13:22 Uhr
Der Deutsche holt sich die Pole-Position und hat gegenüber seinen Konkurrenten den Reifenvorteil.
Der Deutsche holt sich die Pole-Position und hat gegenüber seinen Konkurrenten den Reifenvorteil.

Nico Rosberg erobert in China die Pole-Position für das dritte Saisonrennen vor dem Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo. Rosbergs Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton muss derweil von ganz hinten starten.

Nico Rosbergs Chancen, zum dritten Mal in diesem WM-Jahr und zum insgesamt sechsten Mal in Folge einen Grand Prix zu gewinnen, stehen nach dem Qualifying in Schanghai bestens. Der 30-jährige Deutsche verwies den Australier Daniel Ricciardo in der Zeitenjagd um über eine halbe Sekunde auf Platz 2. In der zweiten Startreihe stehen die Ferraris von Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel, die sich nach den freien Trainings eine bessere Ausgangslage erhofft hatten. Neben seinem Startplatz wird Rosberg am Sonntag zupass kommen, dass er im Gegensatz zu seinen Konkurrenten mit den Soft- und nicht mit den Supersoft-Reifen wird starten können. Dies ergibt für den WM-Leader einen grossen taktischen Verteil, da die Supersoft-Reifen, die weichste Mischung, sehr kurzlebig sind.

Hamilton ist grosser Verlierer

Grosser Verlierer am Samstag war Lewis Hamilton. Der dreimalige Weltmeister muss das Rennen am Sonntag (Start 08.00 Uhr Schweizer Zeit) von ganz hinten in Angriff nehmen, da er im ersten Teil der Qualifikation aufgrund eines Problems mit dem System zur Energie-Rückgewinnung am Mercedes keine Zeit setzen konnte. «Wir werden zurückschlagen. Wir haben ein schnelles Auto», gab Hamilton sofort die Parole fürs Rennen aus. Trösten konnte sich der Engländer immerhin damit, dass seine Strafversetzung wegen eines Getriebewechsels nicht mehr ins Gewicht fiel. Zuletzt hatte Hamilton im Sommer 2014 in Ungarn eine Aufholjagd von ganz hinten starten müssen, am Ende reichte es ihm damals zu Platz 3.

Erstmals überhaupt in dieser Saison schaffte es Sauber in den zweiten Teil des Qualifyings - und dies gar mit beiden Autos. Am Ende resultierten für Marcus Ericsson und Felipe Nasr hinter dem Genfer Romain Grosjean (Haas-Ferrari) die Plätze 15 und 16.

Kurz nach Beginn der Qualifikation musste die Zeitenjagd für 22 Minuten ein erstes Mal unterbrochen werden, nachdem Pascal Wehrlein im Manor-Mercedes auf der Start-/Ziel-Geraden von der Strecke abgekommen war. Der junge Deutsche geriet bei voller Beschleunigung in eine Wasserlache, die sich hinter einer Bodenwelle befand, und hatte dergestalt keine Chance, das Auto unter Kontrolle zu halten. Der zweite Unterbruch wurde kurz vor Ende des zweiten Teils nötig, weil sich am Force India-Mercedes von Nico Hülkenberg ein Vorderrad gelöst hatte. Weil sein Team den Deutschen offenbar mit einem unsicheren Auto auf die Strecke geschickt hatte, versetzten die Rennkommissäre Hülkenberg später um drei Plätze auf Startrang 13 zurück.

Trockene Bedingungen

Entgegen den Vorhersagen vom Freitag konnte das Qualifying bei weitgehend trockenen Bedingungen ausgetragen werden. Nur zu Beginn waren einige Fahrer mit den Intermediates-Reifen unterwegs gewesen.

Schanghai. Grand Prix von China. Startaufstellung: 1 Nico Rosberg (GER), Mercedes, 1:35,402 (205,694 km/h). 2 Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 0,515 Sekunden zurück. 3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 0,570. 4 Sebastian Vettel (GER), Ferrari, 0,844. 5 Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 0,894. 6 Daniil Kwjat (RUS), Red Bull-Renault, 0,997. 7 Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes, 1,463. 8 Carlos Sainz (ESP), Toro Rosso-Ferrari, 1,479. 9 Max Verstappen (NED), Toro Rosso-Ferrari, 1,792. - Nach dem zweiten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 10 Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes. 11 Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda. 12 Jenson Button (GBR), McLaren-Honda. 13* Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes. 14 Romain Grosjean (FRA/SUI), Haas-Ferrari. 15 Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari. 16 Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari. - Nach dem ersten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 17 Kevin Magnussen (DEN), Renault. 18 Esteban Gutierrez (MEX), Haas-Ferrari. 19 Jolyon Palmer (GBR), Renault. 20 Rio Haryanto (INA), Manor-Mercedes. 21 Pascal Wehrlein (GER), Manor-Mercedes. 22** Lewis Hamilton (GBR), Mercedes. - * = Rückversetzung um 3 Plätze (linkes Vorderrad verloren). - ** = Rückversetzung um 5 Plätze (Getriebewechsel). - 22 Fahrer im Training und für das Rennen qualifiziert. - Tagesbestzeit: Rosberg im dritten Teil.

 

(kjc/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo. mehr lesen  
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf ... mehr lesen  
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten