Grand Prix von China

Rosberg siegt auch in Schanghai

publiziert: Sonntag, 17. Apr 2016 / 11:06 Uhr

Nico Rosberg kommt seinem ersten WM-Titel einen weiteren grossen Schritt näher. Er gewinnt den Grand Prix von China und baut seine WM-Führung um weitere 19 Punkte aus.

Derzeit ist Nico Rosberg in der Formel 1 von niemandem zu stoppen. Der 30-jährige Deutsche gewann in Schanghai in überlegener Manier vor seinem Landsmann Sebastian Vettel (Ferrari) und dem Russen Daniil Kwjat, der im Red Bull-Renault den zweiten Podestplatz seiner Karriere nach jenem im Juli 2015 in Ungarn (Platz 2) herausfuhr. Bereits bei Rennhälfte hatte Rosberg im Mercedes einen Vorsprung von mehr als 20 Sekunden herausgefahren, am Ende lag er 37 Sekunden vor Vettel.

Für Rosberg, der vor vier Jahren an gleicher Stätte seinen ersten von nunmehr 17 Grands Prix gewonnen hat, ist es saisonübergreifend der sechste Sieg in Folge. Eine längere Siegesserie gelang in der Geschichte der Formel 1 einzig Vettel (9) sowie Alberto Ascari und Michael Schumacher (je 7). Der Triumph in China ist für Rosberg statistisch gesehen ein sehr gutes Omen: Jeder Fahrer, der bislang die ersten drei Rennen eines WM-Jahres gewann, wurde später auch Weltmeister.

In der WM-Wertung baute der Deutsch-Finne die Führung um 19 auf 36 Zähler aus. WM-Zweiter ist nach wie vor sein Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton. Der dreimalige Weltmeister, der aufgrund eines Motorenproblems im Qualifying als Letzter starten musste, kämpfte sich im Rennen bis auf Platz 7 nach vorne. Die Aufholjagd Hamiltons war schon kurz nach dem Start jäh gestoppt worden, da der Engländer mit dem Sauber-Ferrari mit Felipe Nasr am Steuer touchierte. Hamilton musste dergestalt schon nach der ersten Runde die Boxen ansteuern und einen neuen Frontflügel anbringen lassen. Doch auch danach lief es für ihn nicht nach Wunsch, das Auto war am Unterboden zu sehr beschädigt, um noch weiter nach vorne kommen zu können.

Spektakel in der ersten Rennhälfte

Der Grand Prix in Schanghai verlief insbesondere während der ersten Rennhälfte spektakulär. Beim Start vermochte Rosberg seine Führung nicht zu verteidigen, der am Ende viertplatzierte Australier Daniel Ricciardo im Red Bull-Renault schob sich vorbei. Hinter Rosberg und Ricciardo kam es in der ersten Kurve zu einer Kollision zwischen den beiden Ferrari-Fahrern. Vettel wurde von Kwjat überrascht und fuhr bei seinem Ausweichmanöver ausgerechnet ins Auto seines Teamkollegen Kimi Räikkönen. Vettel verbarg seinen Ärger über Kwjat danach nicht, schimpfte am Teamfunk und hielt dem Russen später vor der Siegerehrung eine Standpauke.



Das Team Sauber ging derweil auch in Schanghai leer aus. Für den Schweden Marcus Ericsson resultierte der 16. Schlussrang, der Brasilianer Felipe Nasr erreichte nur Platz 20. Der für Frankreich fahrende Genfer Romain Grosjean konnte an seinem 30. Geburtstag nicht an seine Top-6-Klassierungen aus den ersten beiden Saisonrennen anschliessen und klassierte sich im Haas-Ferrari im 19. Rang.

Resultate:
1. Nico Rosberg (GER), Mercedes, 1:38:53,891 (185,079 km/h). 2. Sebastian Vettel (GER), Ferrari, 37,776 Sekunden zurück. 3. Daniil Kwjat (RUS), Red Bull-Renault, 45,936. 4. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 52,688. 5. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 65,872. 6. Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes, 75,511. 7. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes, 78,230. 8. Max Verstappen (NED), Toro Rosso-Ferrari, 79,268. 9. Carlos Sainz (ESP), Toro Rosso-Ferrari, 84,127. 10. Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 86,192. 11. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes, 94,283. 12. Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda, 97,253. 13. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda, 101,990. 14. eine Runde zurück: Esteban Gutierrez (MEX), Haas-Ferrari. 15. Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes. 16. Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari. 17. Kevin Magnussen (DEN), Renault. 18. Pascal Wehrlein (GER), Manor-Mercedes. 19. Romain Grosjean (FRA/SUI), Haas-Ferrari. 20. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari. 21. Rio Haryanto (INA), Manor-Mercedes. 22. Jolyon Palmer (GBR), Renault. - 22 Fahrer gestartet und klassiert.

WM-Stand (3/21):
Fahrer: 1. Rosberg 75. 2. Hamilton 39. 3. Ricciardo 36. 4. Vettel 33. 5. Räikkönen 28. 6. Massa 22. 7. Kwjat 21. 8. Grosjean 18. 9. Verstappen 13. 10. Bottas 7. 11. Hülkenberg 6. 12. Sainz 4. 13. Vandoorne 1.

Teams: 1. Mercedes 114. 2. Ferrari 61. 3. Red Bull-Renault 57. 4. Williams-Mercedes 29. 5. Haas-Ferrari 18. 6. Toro Rosso-Ferrari 17. 7. Force India-Mercedes 6. 8. McLaren-Honda 1.

(bert/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf ... mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten