Erdbeben

Rotes Kreuz: Zu wenig Geld für Zelte in Nepal

publiziert: Freitag, 22. Mai 2015 / 14:31 Uhr / aktualisiert: Freitag, 22. Mai 2015 / 15:29 Uhr
Das Rote Kreuz hat einen Mangel an Spendengeldern für den Kauf von Zelten.
Das Rote Kreuz hat einen Mangel an Spendengeldern für den Kauf von Zelten.

Kathmandu - Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal beklagt das Rote Kreuz einen Mangel an Spendengeldern für den Kauf von Zelten. Damit droht die Gefahr, dass kurz vor Beginn des Monsuns Zehntausende Überlebende ohne oder nur wenig Schutz vor Regen hätten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Spender würden dringend gesucht, hiess es am Freitag in einer Mitteilung der Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Ende April hatte ein Beben der Stärke 7,8 den Himalaya erschüttert. Dabei kamen in Nepal, Indien und China mehr als 6700 Menschen ums Leben.

Das Rote Kreuz bittet um 83 Millionen Euro, um 700'000 Menschen mit Unterkünften und sauberem Wasser versorgen sowie medizinische Hilfe leisten zu können. Bisher hätten 225'000 Menschen unter Zelten und Planen der Organisation Schutz gefunden. In den am stärksten betroffenen Gebieten seien mehr als 90 Prozent der Häuser zerstört.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Glückskette soll den Opfern zu Gute kommen.
Bern - Am 5. Mai organisiert die ... mehr lesen
Kathmandu - Ein gewaltiges Erdbeben im Himalaya hat Tod und Zerstörung gebracht. Allein in Nepal kamen beim stärksten Beben dort seit mehr als 80 Jahren fast 2500 Personen ums Leben. Auch in Nordindien, Tibet und Bangladesch gab Dutzende Tote. mehr lesen 
Spendet an kleine Organisationen!
Ganz im Ernst: das rote Kreuz ist bei Insidern schon immer für Klotzen nach dem Gieskannenprinzip bekannt. Viele die die Situation kennen, zweifeln eine zielgerichtete Hilfe an. Beispiel: jetzt in der Monsunzeit reichen Zeltplanen nicht aus. Unsere kleine Miniorganisation, seit 20 Jahren in Nepal tätig, liefert den Menschen Wellblechtafeln, gekauft in Kathmandu. Warum? Weil wir mit dem Land verbunden sind und uns nach den tatsächlichen Bedürfnissen richten. Bei uns sind bisher 80.000 Euro eingegangen und damit können wir sehr viel Leid lindern. Spendet an kleine Organisationen die Ihr kennt!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten