32 Tonnen Güter

Rotes Kreuz bringt weitere medizinische Hilfsgüter in den Jemen

publiziert: Samstag, 11. Apr 2015 / 15:55 Uhr
Wegen der Kämpfe wird die medizinische Versorgung der Bevölkerung immer schwieriger. (Symbolbild)
Wegen der Kämpfe wird die medizinische Versorgung der Bevölkerung immer schwieriger. (Symbolbild)

Sanaa - In Jemens Hauptstadt Sanaa ist am Samstag ein weiteres Flugzeug mit Hilfsgütern des Roten Kreuzes gelandet. Die Maschine habe 32 Tonnen medizinische Hilfsgüter sowie Stromgeneratoren, Zelte und Ausrüstung zur Wasseraufbereitung gebracht, sagte eine IKRK-Sprecherin.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Marie-Claire Feghali, sagte, die ersten Hilfslieferungen würden den aktuellen Bedarf decken. Sollte der Krieg wie bisher weitergehen, würden jedoch weitere Lieferungen benötigt.

Von Sanaa würden nun erste Hilfsgüter nach Aden im Süden des Landes gebracht. Es liefen Gespräche mit den Konfliktparteien, um die Schaffung eines sicheren Korridors für weitere Hilfstransporte zu ermöglichen.

Erste Flugzeuge des Roten Kreuzes und des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF waren am Freitag mit jeweils 16 Tonnen Medikamenten an Bord in Sanaa eingetroffen. Wegen der Kämpfe wird die medizinische Versorgung der Bevölkerung immer schwieriger.

Sowohl beim medizinischen Personal als auch bei Medikamenten gibt es Engpässe. Teilweise gehen auch Nahrungsmittel, Wasser und Benzin zur Neige. Am Freitag forderte die UNO daher eine «sofortige humanitäre Kampfpause».

Weitere Luftangriffe

Am Samstagmittag flog die arabische Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens weitere Luftangriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen in Sanaa sowie Amran im Norden, Hodeida im Westen und Schabwa im Süden, wie Augenzeugen berichteten.

Saudische Kampfflugzeuge bombardierten auch die Militärakademie in Sanaa. Augenzeugen sahen am Samstag Rauchsäulen über der Einrichtung hochsteigen.

Ali al-Kuhum, ein Mitglied des Politbüros der schiitischen Huthi-Bewegung, erklärte, in Sanaa seien auch auf ein Wohngebiet und einen Kinderspielplatz Bomben niedergegangen. Eine nicht näher genannte Zahl von Zivilisten sei ums Leben gekommen. Saudi-Arabien beschuldigt die Huthi-Milizen, ihre Stellungen und Waffenlager absichtlich in Wohngebieten anzulegen.

Im Jemen kämpfen die vom Iran und dem ehemaligen jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh unterstützten Huthi-Rebellen gegen Anhänger des aus dem Land geflohenen Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi. Ein von Saudi-Arabien geführtes arabisches Militärbündnis fliegt seit mehr als zwei Wochen Luftangriffe gegen die Huthis und ihre Verbündeten.

Die Huthi-Rebellen hatten im Januar die Hauptstadt Sanaa komplett unter ihre Kontrolle gebracht und seitdem weite Gebiete im Westen und Süden erobert. Als die Rebellen im März auf die südliche Hafenstadt Aden vorrückten, in welcher der jemenitische Präsident Hadi Zuflucht gesucht hatte, floh dieser weiter nach Riad und bat Saudi-Arabien um militärische Unterstützung.

Kämpfe in Aden

Bei den Kämpfen wurden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen drei Wochen fast 650 Menschen getötet. Allerdings sind in dieser Zahl nicht die Opfer enthalten, die direkt von ihren Angehörigen bestattet werden.

Auch am Samstag wurden aus Aden sieben Todesopfer gemeldet. Zudem wurden 17 Rebellen in Aden sowie bei einem Überfall auf einen Konvoi auf der Strasse zwischen Taes und Lahdsch getötet.

In Aden leisten Gegner Salihs und Anhänger der Autonomie-Bewegung Widerstand gegen die vorrückenden Milizen der Huthis und gegen Salih-treue Armeeverbände. Ein Sprecher der sogenannten Südlichen Widerstandsmiliz forderte am Samstag die Stämme im gesamten Südjemen auf, Kämpfer und Waffen zur Verteidigung Adens zu schicken.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Riad - Saudi-Arabien hat der UNO für ihren humanitären Einsatz im Jemen 274 ... mehr lesen 1
Riad reagiert mit einem dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag, damit die vom Konflikt betroffenen Menschen im Jemen mit dem Nötigsten versorgt werden können.
Ausgearbeitet wurde der Resolutionsentwurf für den Sicherheitsrat von Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
Sanaa/Genf - Der Krieg im Jemen macht die Lage der Bevölkerung immer unerträglicher. Nothelfer der Vereinten Nationen forderten eine Kampfpause zur Versorgung notleidender Menschen. mehr lesen 
Die Versorgung mit Wasser und Strom verschlechtere sich täglich. (Symbolbild)
Sanaa - Die Hilfsorganisation Oxfam hat vor einer humanitären Katastrophe im Bürgerkriegsland Jemen gewarnt. «Die Lage wird von Tag zu Tag schlechter», sagte der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Aden - Bei den Kämpfen im Jemen sind in den vergangenen Wochen nach ... mehr lesen 1
«Der Krieg in Aden findet auf jeder Strasse, an jeder Ecke statt». (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 14°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten