Auf dem Weg nach Europa

Rotes Kreuz weitet die Hilfe für Flüchtlinge aus

publiziert: Freitag, 11. Sep 2015 / 13:55 Uhr / aktualisiert: Freitag, 11. Sep 2015 / 14:35 Uhr
Das Rote Kreuz erhöht seine Hilfe.
Das Rote Kreuz erhöht seine Hilfe.

Bern - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) erhöht seine Hilfe für Menschen auf der Flucht und auf dem Weg nach Europa um 2,75 Millionen Franken. Es beteiligt sich damit an der Rotkreuzhilfe in Libanon, Griechenland und Serbien.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Wir müssen mehr vor Ort machen, im Hinblick auf die langfristige Entwicklung», sagte SRK-Direktor Markus Mader an der Medienkonferenz vom Freitag in Bern. Dank dem Roten Kreuz vor Ort, das mit den Behörden der Länder zusammenarbeite, könne die Organisation rasch und konkret agieren, sagte Mader weiter. Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden Winter müssten die Leute unverzüglich korrekt betreut werden.

SRK-Präsidentin Annemarie Huber-Hotz sagte, das Rote Kreuz sei auch bereit, in der Schweiz zu intervenieren. Das Land sei derzeit weniger betroffen von den Flüchtlingsströmen, sei aber davon nicht ausgenommen. Die Flüchtlinge könnten über Deutschland in die Schweiz kommen oder die Schweiz könnte von Brüssel gezwungen werden, mehr Flüchtlinge aufzunehmen.

Wenn Tausende von Flüchtlingen einreisen würden, so würde dies sicher eine enorme Herausforderung darstellen, sagte sie. Aber das SRK verfüge über 24 kantonale Vereinigungen, die falls nötig den Behörden zur Seite stehen könnten und bereit seien, die Flüchtlinge zu betreuen und das notwendige Material wie beispielsweise Zelte zu liefern, sagte Huber-Hotz weiter

Gewisse Grenzregionen wie etwa das Tessin, würden sich überfordert fühlen. Der Südkanton fasse sogar ins Auge, die Grenzen zu schliessen. Das Tessiner Rote Kreuz helfe dort mit bei der Betreuung der minderjährigen Flüchtlinge, deren Zahl sich seit April verdreifacht habe.

Den jungen Flüchtlingen würden Kurse, Unterstützung bei den Aufgaben oder auch psychologische Betreuung angeboten. Zudem erhielten sie auch Hilfe im Hinblick auf ihre Rückkehr.

Hilfe wird aufgestockt

Das SRK hat im In- und Ausland für Menschen auf der Flucht in den letzten drei Jahren mit Unterstützung von Glückskette und Bund bereits rund sieben Millionen Franken eingesetzt.

Laut SRK-Direktor Mader unterstützt das SRK neu mit 250'000 Franken das Griechische Rote Kreuz mit der Finanzierung von Hilfsgütern und der Stärkung seiner Logistik. Das Serbische Rote Kreuz wird mit 100'000 Franken zur Finanzierung von warmen Kleidern, Matratzen, Schlafsäcken sowie zwei mobilen Containern für Verteilaktionen unterstützt.

Im Libanon werde die Hilfe für dort lebende syrische Familien fortgesetzt und ausgeweitet. Zur Nahrungsmittelhilfe komme neu eine Bargeldunterstützung für diese Familien. Zudem werde die Gesundheitsversorgung des Syrischen Roten Halbmonds für in Syrien vertriebene Menschen unterstützt (Libanon und Syrien 2,4 Millionen Franken).

Das SRK beteiligt sich so an den Massnahmen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die am 17. und 18. September in Tunis ihren Aktionsplan Mittelmeer vorstellen wird. Der Plan umfasst Massnahmen in 24 Ländern.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) feiert in diesem Jahr sein ... mehr lesen
1500 Personen sollen in der Schweiz Schutz finden.
Bern - Der Bundesrat ist im Moment ... mehr lesen
Etwas mehr als eine Million Franken sind am Dienstagmorgen bei der Glückskette eingegangen.
Bern - Am nationalen Sammeltag für ... mehr lesen
Bern - Gut 700 Personen haben am Samstagnachmittag in Genf an ... mehr lesen 41
Die Demonstranten wollen die Grenzen für die Flüchtlinge öffnen, um sie zu schützen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Viktor Orban kündigte einen Plan an.
Berlin - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat angekündigt, Flüchtlinge künftig in ihre Heimatländer zurückschicken zu lassen. Der «Bild»-Zeitung vom Samstag sagte Orban, ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten