Das kriminelle Geschäft mit der Neugier

Royal Baby: Cyber-Crime-Welle im Anmarsch

publiziert: Mittwoch, 24. Jul 2013 / 15:18 Uhr
Nicht alle Babys im Internet sind adelig. (Symbolbild)
Nicht alle Babys im Internet sind adelig. (Symbolbild)

Security-Experten warnen vor Grossangriff nach Geburtsmeldung.

3 Meldungen im Zusammenhang
Während die Weltöffentlichkeit gespannt nach Grossbritannien schielt, um die neuesten Details zum blaublütigen Nachwuchs in Erfahrung zu bringen, warnen Security-Experten bereits vor einem regelrechten Grossangriff von Cyber-Kriminellen. Diese sind traditionell immer dann besonders aktiv, wenn sich die Möglichkeit auftut, sich mit der eigenen Malware an grosse Medienereignisse anzuhängen, um die grösstmögliche Reichweite bei den Usern zu erzielen. «Es ist traurig, aber unvermeidbar», meint etwa Graham Cluley, Senior Technology Consultant bei Sophos via Twitter. «Die bösen Jungs werden sicher auch auf diesen Zug aufspringen.»

«Klassiker» für Cyberkriminelle

«Wir teilen die Einschätzung unserer britischen Kollegen. Cyber-Kriminelle nutzen derart grosse Nachrichtenereignisse und die damit verbundene Neugier der Leute natürlich besonders gerne aus, um ihre Schadsoftware auf den Rechnern der Nutzer zu platzieren oder sensible persönliche Daten zu stehlen», erklärt Stefan Rojacher, Communications Manager bei Kaspersky Lab DACH, gegenüber pressetext. Das sei geradezu ein «Klassiker» in der Cyberkriminellen-Szene. «Die Vergangenheit hält hier bereits einige prominente Beispiele parat wie etwa den Rücktritt des Papstes Benedikt XVI. und die Amtseinführung des neuen Papstes Franziskus oder den Tod des venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez im ersten Quartal 2013», betont der Experte.

Um nicht als Opfer von böswilligen Web-Attacken zu enden, seien mehrere Security-Tipps zu beherzigen. «Wichtig ist, darauf zu achten, dass eine aktuelle Sicherheitssoftware installiert ist. Gleichzeitig sollten User aber auch nicht vergessen, immer kritisch zu hinterfragen, welche Inhalte und Nachrichten ihnen aus welchem Grund und von welcher Quelle geschickt werden», so Rojacher zusammenfassend.

Vorsicht bei Internetsuche

Zu besonderer Vorsicht raten die Sicherheitsexperten vor allem im Zusammenhang mit der Suche nach relevanten Neuigkeiten zum Royal Baby im Internet. Wer etwa die häufigsten entsprechenden Suchbegriffe wie «Babyfotos» oder «Prinzessin Kate» in eine Suchmaschine eingibt, sollte die zu Tage geförderten Ergebnisse und Inhalte mit einem äusserst kritischen Auge begutachten. Einträge, die angeblich mit spannenden Insider-Informationen aufwarten, neue Fotos des Kindes präsentieren oder «geheime» Einblicke in die näheren Umstände seiner Geburt geben können, könnten sich sehr schnell als Security-Fallen entpuppen.

Spätestens dann, wenn die User zu der Installation oder Aktualisierung einer speziellen Software aufgefordert werden, von der sie zumeist noch nie etwas gehört haben, sollte man die betreffende Seite als nicht vertrauenswürdig sofort verlassen. Diese Download-Vorgänge locken oft damit, dass sich exklusive Videos direkt im Browser abspielen lassen, schaufeln in Wirklichkeit aber oft gleich eine ganze Reihe schadhafter Programme wie etwa Trojaner, Spyware oder sogenannte Ransomware auf private Rechner. Bei letzterer Variante erwirken Eindringlinge eine Zugriffs- oder Nutzungsverhinderung der Daten auf einem fremden Computer. Für die Entschlüsselung bzw. Freigabe wird dann «Lösegeld» gefordert.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Grossbritannien hat die ... mehr lesen
Prinz William und Herzogin Catherine mit dem kleinen Prinzen.
Mit den neuen Medien lässt sich das Privatleben der Adelsschicht weiter gut vermarkten.
London/Wien - Grossbritannien ist ... mehr lesen
London - Herzogin Kate und Prinz William haben einen Sohn. Das erste Kind des ... mehr lesen 1
Prinzessin Kate hat einen Prinzen zur Welt gebracht. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten