1
Rudern: Schweizer Mini-Delegation ohne WM-Medaillenträume
publiziert: Freitag, 13. Sep 2002 / 10:51 Uhr
Rudern - Der Schweizerische Ruderverband startet am Sonntag mit einer Mini-Delegation von drei Leichtgewichts-Booten zu den Weltmeisterschaften in Sevilla (Sp) und wagt es gar nicht erst, von einem Medaillengewinn zu träumen.
31 Medaillen haben Schweizer Ruderer und Ruderinnen seit 1962 bei Weltmeisterschaften gewonnen. Erst fünfmal ging die Schweiz an Titelkämpfen leer aus, zuletzt 1991 in Wien. Seither konnte jedesmal mindestens eine, wenn nicht zwei (1993/97/99) oder gar drei Medaillen (1994 und 98) gefeiert werden.
Nächste Woche im heissen Andalusien aber wird sich der Schweizer Verband bereits mit einer A-Final-Rangierung zufrieden geben müssen. Es gibt verschiedene Ursachen für diese Leistungs-Flaute nur zwei Jahre vor den nächsten Olympischen Sommerspielen in Athen. Zum einen hat sich das nach Olympischen Spielen übliche Zwischenjahr für die Schweiz um zwölf Monate in diese Saison verschoben, weil letzten Sommer die Weltmeisterschaften auf dem heimischen Rotsee in Luzern anstanden. Darauf wollte verständlicherweise niemand verzichten.
Neun prominente Abwesende
Dieses Jahr aber fehlen aus beruflichen, persönlichen, selektions- oder verletzungsbedingten Gründen gleich neun WM-erfahrene Athleten oder Athletinnen, die praktisch alle in zwei Jahren in Athen dabei sein wollen. André Vonarburg, Christian Stofer, Pia Vogel und Caroline Lüthi pausieren heuer aus beruflichen Gründen; Xeno Müller, Markus Gier, Nicolas Lätt und Bernadette Wicki schafften die WM-Selektion nicht und Lea Fluri musste wegen einer Rückenverletzung das ganze Frühjahr aussetzen.
Der Schweizer Nationaltrainer Duncan Holland (Neuseeland) weiss, dass sein kleines Team in Sevilla sehr «hartes Brot essen» muss, er ist aber weiterhin zuversichtlich, seine sechs vor zwei Jahren gebildete Olympiaprojekt-Boote im Sommer 2004 nach Athen zu bringen. In Sevilla gilt es nun, die ersten Olympia-Quotenplätze herauszufahren. Der Leichtgewichts-Doppelzweier (Tim Eichmann/Silvan Aerni) und der leichte Vierer-ohne (Stefan Steiner/Frédéric Hanselmann/Sébastien Scheidegger/Mathias Binder) müssten also in ihren Feldern in die erste Hälfte fahren. Bei 22 Booten im Doppelzweier und 19 beim Vierer-ohne sind somit Rangierungen um die Positionen 9 und 10 gefragt.
Duncan Holland erhofft sich von seinen drei Booten einen A-Finalplatz und erwartet, dass zumindest niemand schlechter als auf Platz 9 abschneidet. Holland: «Zur WM-Selektion war ein 9. Rang nötig, das soll auch das Mindestziel für alle in Sevilla sein.» Beste Chancen auf einen A-Finalplatz hat Pamela Weisshaupt im Leichtgewichts-Skiff: In München fuhr die Zürcherin im Weltcup-Final auf den hervorragenden 4. Platz und verdiente sich damit die Nachselektion für Sevilla. Holland: «Allerdings fehlten dort drei starke Konkurrentinnen, es wird also knapp für Pamela.»
Mitten durch Sevilla
Gespannt darf man auf das junge Doppelzweier-Boot Eichmann/Aerni sein, welches bei den letzten beiden U23-Weltmeisterschaften in Ottensheim (Ö) und Genua jeweils die Bronzemedaille gewonnen hat und sich diesen Sommer bei den Schweizer Meisterschaften und der Ruderwelt in Luzern mit internen Siegen über Markus Gier/Nicolas Lätt erfolgreich in Szene setzen konnte.
Insgesamt 932 Teilnehmer aus 53 Nationen haben sich für die Welttitelkämpfe in Andalusien eingeschrieben. 328 Boote fahren auf einem Nebenarm des Guadalquivir mitten in Sevilla in 24 verschiedenen Kategorien um Edelmetal und Olympia-Quotenplätze. Unter den Angemeldeten befinden sich 49 Olympia-Medaillengewinner von Sydney (2000) und 48 Sieger der letzten WM in Luzern (2001). Die Titelkämpfe beginnen am Sonntag mit den Vorläufen und enden eine Woche später mit den A-Finals. Die Halbfinals und Finals werden ab Donnerstag auf Eurosport und ZDF übertragen.
Nächste Woche im heissen Andalusien aber wird sich der Schweizer Verband bereits mit einer A-Final-Rangierung zufrieden geben müssen. Es gibt verschiedene Ursachen für diese Leistungs-Flaute nur zwei Jahre vor den nächsten Olympischen Sommerspielen in Athen. Zum einen hat sich das nach Olympischen Spielen übliche Zwischenjahr für die Schweiz um zwölf Monate in diese Saison verschoben, weil letzten Sommer die Weltmeisterschaften auf dem heimischen Rotsee in Luzern anstanden. Darauf wollte verständlicherweise niemand verzichten.
Neun prominente Abwesende
Dieses Jahr aber fehlen aus beruflichen, persönlichen, selektions- oder verletzungsbedingten Gründen gleich neun WM-erfahrene Athleten oder Athletinnen, die praktisch alle in zwei Jahren in Athen dabei sein wollen. André Vonarburg, Christian Stofer, Pia Vogel und Caroline Lüthi pausieren heuer aus beruflichen Gründen; Xeno Müller, Markus Gier, Nicolas Lätt und Bernadette Wicki schafften die WM-Selektion nicht und Lea Fluri musste wegen einer Rückenverletzung das ganze Frühjahr aussetzen.
Der Schweizer Nationaltrainer Duncan Holland (Neuseeland) weiss, dass sein kleines Team in Sevilla sehr «hartes Brot essen» muss, er ist aber weiterhin zuversichtlich, seine sechs vor zwei Jahren gebildete Olympiaprojekt-Boote im Sommer 2004 nach Athen zu bringen. In Sevilla gilt es nun, die ersten Olympia-Quotenplätze herauszufahren. Der Leichtgewichts-Doppelzweier (Tim Eichmann/Silvan Aerni) und der leichte Vierer-ohne (Stefan Steiner/Frédéric Hanselmann/Sébastien Scheidegger/Mathias Binder) müssten also in ihren Feldern in die erste Hälfte fahren. Bei 22 Booten im Doppelzweier und 19 beim Vierer-ohne sind somit Rangierungen um die Positionen 9 und 10 gefragt.
Duncan Holland erhofft sich von seinen drei Booten einen A-Finalplatz und erwartet, dass zumindest niemand schlechter als auf Platz 9 abschneidet. Holland: «Zur WM-Selektion war ein 9. Rang nötig, das soll auch das Mindestziel für alle in Sevilla sein.» Beste Chancen auf einen A-Finalplatz hat Pamela Weisshaupt im Leichtgewichts-Skiff: In München fuhr die Zürcherin im Weltcup-Final auf den hervorragenden 4. Platz und verdiente sich damit die Nachselektion für Sevilla. Holland: «Allerdings fehlten dort drei starke Konkurrentinnen, es wird also knapp für Pamela.»
Mitten durch Sevilla
Gespannt darf man auf das junge Doppelzweier-Boot Eichmann/Aerni sein, welches bei den letzten beiden U23-Weltmeisterschaften in Ottensheim (Ö) und Genua jeweils die Bronzemedaille gewonnen hat und sich diesen Sommer bei den Schweizer Meisterschaften und der Ruderwelt in Luzern mit internen Siegen über Markus Gier/Nicolas Lätt erfolgreich in Szene setzen konnte.
Insgesamt 932 Teilnehmer aus 53 Nationen haben sich für die Welttitelkämpfe in Andalusien eingeschrieben. 328 Boote fahren auf einem Nebenarm des Guadalquivir mitten in Sevilla in 24 verschiedenen Kategorien um Edelmetal und Olympia-Quotenplätze. Unter den Angemeldeten befinden sich 49 Olympia-Medaillengewinner von Sydney (2000) und 48 Sieger der letzten WM in Luzern (2001). Die Titelkämpfe beginnen am Sonntag mit den Vorläufen und enden eine Woche später mit den A-Finals. Die Halbfinals und Finals werden ab Donnerstag auf Eurosport und ZDF übertragen.
(René Baumann, Sevilla /sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schwimmbad Mühleye Visp Das Schwimmbad Mühleye in Visp ist das ideale und sehr preisgünstige Freibad im Oberwallis für die ganze Familie. mehr lesen
Heim-Weltcup auf dem Rotsee Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer ohne muss sich am Heim-Weltcup auf dem Rotsee hinter Neuseeland mit dem 2. Platz begnügen. Auch der Doppelvierer ... mehr lesen
Enttäuschung für Gmelin Nach dem Leichtgewichts-Vierer erreicht auch der Doppelvierer an der Weltcup-Regatta auf dem Rotsee in einer olympischen Disziplin den A-Final. ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Unbeschwert nach Rio Laut Oliver Imfeld, dem Geschäftsführer von Swiss Triathlon, besteht für die Triathleten bei Olympia keine Gesundheitsgefahr aufgrund von verschmutztem Gewässer im Schwimmen. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.finalplatz.ch www.quotenplaetze.swiss www.bernadette.com www.vorlaeufen.net www.bernadette.org www.weltmeisterschaften.shop www.delegation.blog www.hanselmann.eu www.titelkaempfen.li www.rueckenverletzung.de www.teilnehmer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.finalplatz.ch www.quotenplaetze.swiss www.bernadette.com www.vorlaeufen.net www.bernadette.org www.weltmeisterschaften.shop www.delegation.blog www.hanselmann.eu www.titelkaempfen.li www.rueckenverletzung.de www.teilnehmer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport
- Indoor Cycling
- Fitnessboxen
- Selbstverteidigung für 7-9-Jährige
- Schwimmen Privatunterricht à 45 Min
- Myofasziales Taping Workshop
- Selbstverteidigung für Frauen
- Stand Up Paddle (SUP)
- Selbstverteidigung für 10-12-Jährige
- Stand Up Paddle (SUP) / Sommerkurs
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Krebs) Sommerkurs
- Weitere Seminare