Rückblick 2011: Zähes Jahr für den Schweizer Sport

Die Wintersportler Didier Cuche und Sarah Meier setzten sich verdientermassen bei der Wahl der Sportler des Jahres durch. Cuche gelang eine brillante Saison als weltbester Speed-Skifahrer. Sarah Meier, die Eisprinzessin, verzückte das Publikum an den EM in Bern.
Dazu muss man wissen, dass in Olympiajahren (wie 2004) weniger Titelkämpfe im Programm stehen als während einer vorolympischen Saison wie 2011. Bezeichnend für das Sportjahr fiel Lisa Urechs Auftritt am Meeting Weltklasse Zürich aus: Die hochtalentierte Hürdensprinterin, das Aushängeschild der Schweizer Leichtathletik, rannte die ersten drei Hürden um und gab auf.
An überdurchschnittlichem Talent fehlt es dem Schweizer Sport keineswegs, aber einige Leistungsträger kamen in den letzten Monaten nicht wie gewohnt in Form. Roger Federer blieb erstmals seit 2002 ohne Grand-Slam-Triumph. In Paris erreichte er den Final, den er gegen Rafael Nadal verlor. Erst im Spätherbst feierte der mittlerweile 30 Jahre junge Federer in Basel, Paris-Berçy und am Masters in London grosse Turniersiege. In der Weltrangliste fiel der Baselbieter zeitweise auf Platz 4 zurück, die Saison beendete er hinter Novak Djokovic und Rafael Nadal auf Platz 3. Die Fussball-Nati verpasste die Qualifikation für die Euro 2012. Und das Eishockey-Nationalteam verpasste in der ersten kompletten Saison unter Sean Simpson die WM-Viertelfinals, an die man sich in der Ära Krueger gewohnt hatte.
Aber natürlich wimmelte es 2011 auch von herausragenden Leistungen: Der Langläufer Dario Cologna gewann zum zweiten Mal nach 2009 den Gesamtweltcup. Didier Cuche triumphierte in Kitzbühel, holte WM-Silber in der Abfahrt und die Weltcup-Kristallkugeln in Abfahrt und Super-G. Der FC Basel entzauberte das grosse Manchester United und überwinterte in der Champions League. Radprofi Oliver Zaugg überraschte an der Lombardei-Rundfahrt alle Favoriten und erreichte das Ziel als Solosieger. Und die Eiskunstläuferin Sarah Meier schaffte die Sensation und holte an den Heim-Europameisterschaften in Bern die Goldmedaille.
Meier-Story: Fast kitschig
Sarah Meier erlebte in Bern ein Karrierenende, das triumphaler und emotionaler nicht hätte sein können. Dass die 27-jährige Bülacherin ausgerechnet in ihrem letzten Wettkampf erstmals Gold gewann, war eine unglaubliche Geschichte, beinahe schon kitschig. Meier bestritt in Bern den ersten richtigen Wettkampf der Saison. Ende Oktober hatte sie sich am Fuss verletzt (Bänderanriss), die Blessur bereitete ihr anschliessend während der gesamten Vorbereitung Probleme. Nach dem Kurzprogramm belegte Meier, die nicht zu den Medaillenanwärterinnen gezählt hatte, Platz 3. Mit einer fast perfekten Kür lief sie zu Gold.
Nur 1 Medaille an Alpin-WM
Derartige Exploits gelangen anderen Schweizern nicht. An den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen blieb die Silbermedaille in der Abfahrt von Didier Cuche das einzige Edelmetall. Sechs Medaillen hatte sich der Skiverband erhofft. Ins Gewicht fielen Verletzungen und vier 4. Plätze. Das Frauenteam holte zum zweiten Mal hintereinander (nach Vancouver 2010) und zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren (nach WM 2005 und 2007) keine Medaille. Auch im Weltcup taten die Schweizer nach drei ganz fetten Jahren einen Schritt zurück. Es resultierten noch acht Siege (Vorjahr: 13). In der Nationenwertung holte die Schweiz 567 Punkte weniger, wobei alleine das Minus der Frauen fast 400 Zähler ausmachte. Trotz dieser ernüchternden Zahlen klassierten sich im Gesamtweltcup hinter Sieger Ivica Kostelic mit Cuche und Carlo Janka zwei Schweizer.
Simon Ammann verhinderte «Nuller»
Auch an der nordischen WM in Oslo erfüllten sich die Schweizer Erwartungen nicht. Der 30-jährige Toggenburger Simon Ammann ergatterte mit Bronze von der Grossschanze die einzige Medaille. Im Langlauf ging Dario Cologna, der zweite grosse Hoffnungsträger, leer aus. Der Bündner präsentierte sich in Norwegen ausser Form, dazu gesellten sich Pech, Material- und Wachsprobleme. Vielleicht klappt der Formaufbau für die nächsten Titelkämpfen besser.
Cologna im Weltcup überlegen
In Topform befand sich Cologna zwei Monate vor der WM, Anfang Jahr an der Tour de Ski. Der 25-jährige Münstertaler feierte drei Etappensiege, gewann zum zweiten Mal nach 2009 die Tour und legte so die Basis zum überlegenen Sieg im Gesamtweltcup vor dem norwegischen Erzrivalen Petter Northug. Im Weltcup bewies Cologna, dass er der vielseitigste Langläufer der Gegenwart ist.
(bert/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter*in Empfang (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Schwyz - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Emmen - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.olympiajahren.ch www.skiverband.swiss www.partenkirchen.com www.nationalteam.net www.europameisterschaften.org www.manchester.shop www.kitzbuehel.blog www.weltmeisterschaften.eu www.leichtathletik.li www.nationenwertung.de www.bezeichnend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport
- Fitnessboxen
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Seepferd)
- Indoor Cycling
- Selbstverteidigung für 10-12-Jährige
- Selbstverteidigung für Frauen
- Selbstverteidigung für 7-9-Jährige
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Krebs)
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Krebs/Seepferd)
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Frosch)
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Pingu/Tintenfisch)
- Weitere Seminare