Cuche, Meier, Cologna, FC Basel, U21-Auswahl

Rückblick 2011: Zähes Jahr für den Schweizer Sport

publiziert: Donnerstag, 29. Dez 2011 / 10:44 Uhr
Sportlerin des Jahres Sarah Meier und Sportler des Jahres Didier Cuche.
Sportlerin des Jahres Sarah Meier und Sportler des Jahres Didier Cuche.

Die Wintersportler Didier Cuche und Sarah Meier setzten sich verdientermassen bei der Wahl der Sportler des Jahres durch. Cuche gelang eine brillante Saison als weltbester Speed-Skifahrer. Sarah Meier, die Eisprinzessin, verzückte das Publikum an den EM in Bern.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dario Cologna, der FC Basel und die U21-Fussballauswahl drückten dem Sportjahr ebenfalls den Stempel auf. Generell war das Jahr 2011 für den Schweizer Sport aber kein besonderer Jahrgang. An Welt- und Europameisterschaften holten Schweizer Athleten nur 138 Medaillen - so wenige wie nie mehr seit dem Olympiajahr 2004.

Dazu muss man wissen, dass in Olympiajahren (wie 2004) weniger Titelkämpfe im Programm stehen als während einer vorolympischen Saison wie 2011. Bezeichnend für das Sportjahr fiel Lisa Urechs Auftritt am Meeting Weltklasse Zürich aus: Die hochtalentierte Hürdensprinterin, das Aushängeschild der Schweizer Leichtathletik, rannte die ersten drei Hürden um und gab auf.

An überdurchschnittlichem Talent fehlt es dem Schweizer Sport keineswegs, aber einige Leistungsträger kamen in den letzten Monaten nicht wie gewohnt in Form. Roger Federer blieb erstmals seit 2002 ohne Grand-Slam-Triumph. In Paris erreichte er den Final, den er gegen Rafael Nadal verlor. Erst im Spätherbst feierte der mittlerweile 30 Jahre junge Federer in Basel, Paris-Berçy und am Masters in London grosse Turniersiege. In der Weltrangliste fiel der Baselbieter zeitweise auf Platz 4 zurück, die Saison beendete er hinter Novak Djokovic und Rafael Nadal auf Platz 3. Die Fussball-Nati verpasste die Qualifikation für die Euro 2012. Und das Eishockey-Nationalteam verpasste in der ersten kompletten Saison unter Sean Simpson die WM-Viertelfinals, an die man sich in der Ära Krueger gewohnt hatte.

Aber natürlich wimmelte es 2011 auch von herausragenden Leistungen: Der Langläufer Dario Cologna gewann zum zweiten Mal nach 2009 den Gesamtweltcup. Didier Cuche triumphierte in Kitzbühel, holte WM-Silber in der Abfahrt und die Weltcup-Kristallkugeln in Abfahrt und Super-G. Der FC Basel entzauberte das grosse Manchester United und überwinterte in der Champions League. Radprofi Oliver Zaugg überraschte an der Lombardei-Rundfahrt alle Favoriten und erreichte das Ziel als Solosieger. Und die Eiskunstläuferin Sarah Meier schaffte die Sensation und holte an den Heim-Europameisterschaften in Bern die Goldmedaille.

Meier-Story: Fast kitschig

Sarah Meier erlebte in Bern ein Karrierenende, das triumphaler und emotionaler nicht hätte sein können. Dass die 27-jährige Bülacherin ausgerechnet in ihrem letzten Wettkampf erstmals Gold gewann, war eine unglaubliche Geschichte, beinahe schon kitschig. Meier bestritt in Bern den ersten richtigen Wettkampf der Saison. Ende Oktober hatte sie sich am Fuss verletzt (Bänderanriss), die Blessur bereitete ihr anschliessend während der gesamten Vorbereitung Probleme. Nach dem Kurzprogramm belegte Meier, die nicht zu den Medaillenanwärterinnen gezählt hatte, Platz 3. Mit einer fast perfekten Kür lief sie zu Gold.

Nur 1 Medaille an Alpin-WM

Derartige Exploits gelangen anderen Schweizern nicht. An den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen blieb die Silbermedaille in der Abfahrt von Didier Cuche das einzige Edelmetall. Sechs Medaillen hatte sich der Skiverband erhofft. Ins Gewicht fielen Verletzungen und vier 4. Plätze. Das Frauenteam holte zum zweiten Mal hintereinander (nach Vancouver 2010) und zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren (nach WM 2005 und 2007) keine Medaille. Auch im Weltcup taten die Schweizer nach drei ganz fetten Jahren einen Schritt zurück. Es resultierten noch acht Siege (Vorjahr: 13). In der Nationenwertung holte die Schweiz 567 Punkte weniger, wobei alleine das Minus der Frauen fast 400 Zähler ausmachte. Trotz dieser ernüchternden Zahlen klassierten sich im Gesamtweltcup hinter Sieger Ivica Kostelic mit Cuche und Carlo Janka zwei Schweizer.

Simon Ammann verhinderte «Nuller»

Auch an der nordischen WM in Oslo erfüllten sich die Schweizer Erwartungen nicht. Der 30-jährige Toggenburger Simon Ammann ergatterte mit Bronze von der Grossschanze die einzige Medaille. Im Langlauf ging Dario Cologna, der zweite grosse Hoffnungsträger, leer aus. Der Bündner präsentierte sich in Norwegen ausser Form, dazu gesellten sich Pech, Material- und Wachsprobleme. Vielleicht klappt der Formaufbau für die nächsten Titelkämpfen besser.

Cologna im Weltcup überlegen

In Topform befand sich Cologna zwei Monate vor der WM, Anfang Jahr an der Tour de Ski. Der 25-jährige Münstertaler feierte drei Etappensiege, gewann zum zweiten Mal nach 2009 die Tour und legte so die Basis zum überlegenen Sieg im Gesamtweltcup vor dem norwegischen Erzrivalen Petter Northug. Im Weltcup bewies Cologna, dass er der vielseitigste Langläufer der Gegenwart ist.

(bert/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Gewinner in den Hauptkategorien ... mehr lesen
Sportlerin des Jahres Sarah Meier und Sportler des Jahres Didier Cuche.
Als vierter Schweizer Radprofi ... mehr lesen
Verdienter Sieg.
Ottmar Hitzfeld wird auch bei den Olympischen Spielen in London Beobachter sein.
Am Tag nach der 0:2-Niederlage im ... mehr lesen
Dario Cologna hat im Weltcup-Winter 2010/11 am meisten von allen Schweizer ... mehr lesen
Dario Cologna kassierte in der letzten Saison über 300'000 Franken an Preisgeld.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die einzige Medaille für das Schweizer Team errang Simon Ammann.
Die Schweizer Bilanz an den 48. nordischen Weltmeisterschaften in Oslo erfüllt die Erwartungen nicht. Die ... mehr lesen
Sarah Meier hat ihre Karriere auf die ... mehr lesen
Überzeugte: Sarah Meier.
Cuche jubelt im Ziel.
Der Angriff aufs österreichische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Olympische Sommerspiele Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt  Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen  
Masters in Guadalajara  Ciril Grossklaus belegte am Masters im mexikanischen Guadalajara mit den Top 16 der Welt pro Limit den 7. Schlussrang. mehr lesen  
Triathlon-EM in Lissabon  Andrea Salvisberg gewinnt an den Triathlon-EM in Lissabon die Bronzemedaille. mehr lesen  
Sven Riederer musste das Rennen auf der Laufstrecke aufgeben. (Archivbild)
Orientierungslauf EM in Tschechien  Die Schweizer Männerstaffel mit Florian Howald, Baptiste Rollier und Schlussläufer Martin Hubmann holt an den OL- Europameisterschaften in Tschechien überraschend Gold. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten