Rückblick 2015 - Skandaljahr für VW und Toshiba

Wien - Das Jahr 2015 wurde vor allem in den vergangenen Monaten von einem Top-Thema dominiert: dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen.
Köpferollen bei VW
"VW wird am Ende nicht mehr das sein, was es war", so der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble angesichts der im September aufgedeckten Abgas-Manipulationen. Dass dieser Skandal, der rund elf Mio. Diesel-Fahrzeuge weltweit betrifft, den Wirtschafts- und Finanzstandort Deutschland gefährdet, glaubt der CDU-Politiker aber nicht. "Wir werden auch aus dieser Krise stärker herauskommen", so Schäuble.
Dem VW-Konzern selbst blieben die Konsequenzen der Misere freilich nicht erspart: Nach zunehmend lauter gewordenen Rücktrittsforderungen musste CEO Martin Winterkorn die Firmenleitung an Matthias Müller abtreten, der Aktienwert des Unternehmens verzeichnete den grössten Kurssturz seit sechs Jahre und die Zahlen für das dritte Quartal fielen mit einem Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,5 Mrd. Euro und einem Gesamtminus von 1,7 Mrd. tiefrot aus.
Die Wolfsburger mussten sich zudem mit Milliardenkosten für Rückrufaktionen, Klagen und Strafzahlungen auseinandersetzen. Die spanische Regierung forderte beispielsweise gezahlte Subventionen für betroffene Autos zurück, der US-Landkreis Harris County in Texas will wegen Luftverpestung durch mindestens 6.000 in der Region verkaufte VW-Diesel mehr als 100 Mio. Dollar (rund 89 Mio. Euro) Schadensersatz einklagen und in Australien droht dem Konzern sogar eine regelrechte Klagewelle.
Krise bei Toshiba
Auch der japanische Technologie-Riese Toshiba hat schon deutlich bessere Geschäftsjahre erlebt. Ausschlaggebend für die gegenwärtige Krise beim TV-, Computer- und Halbleiterspezialisten waren Anfang Mai aufgetauchte Unregelmässigkeiten in der Bilanz. Als direkte Konsequenz brach der Aktienkurs um über zehn Prozent ein und Toshiba sah sich gezwungen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2014/15 zurückzuziehen sowie die Dividende zu streichen. Laut Unternehmensleitung ergab eine Bilanzprüfung, dass die Gewinne in den vergangenen Jahren um mindestens 415 Mio. Dollar (rund 373 Mio. Euro) zu hoch angesetzt worden waren.
Im Segment Computer und TV musste Toshiba ausserdem herbe Verluste wegstecken. Hatte man 2014 in diesem Bereich noch ein kräftiges Plus von 350 Mio. Euro erwirtschaftet, kam man ein Jahr später nicht umhin, ein deutliches Minus von 80 Mio. Euro einzugestehen. Auch der Ausblick auf die weitere Entwicklung fiel gegen Ende des Jahres düster aus: Aufgrund der Kursverluste nach der Bilanzmanipulation haben sich 50 Aktionäre zusammengetan, um den Konzern aus Tokio auf insgesamt 300 Mio. Yen (rund 2,2 Mio. Euro) Schadensersatz zu verklagen.
Ölpreise weiter auf Talfahrt
Ähnlich schlecht wie bei VW und Toshiba war die Stimmung in diesem Jahr auch in der Ölbranche. Der anhaltende Preisverfall bei fossilen Brennstoffen hat zwar für manche durchaus positive Effekte geführt - internationale Expresspakete wurden günstiger und Autofahrer durften sich über besonders niedrige Spritpreise freuen - dies erhöhte aber auch den wirtschaftlichen Druck auf die Ölkonzerne.
Die Opfer des Ölpreis-Fiaskos heissen Halliburton, Total oder Royal Dutch Shell. Letztere musste aufgrund des anhaltenden Preis-Talfahrt die eigene Investitionsstrategie überdenken und gab bekannt, bis 2018 eine massive Ausgabensenkung um 15. Mrd. Dollar (rund 13,21 Mrd. Euro) umzusetzen. Beim französischen Branchenkollegen Total will man sogar noch einen Schritt weiter gehen und bis 2017 2.000 Mitarbeiter abbauen.
Rassismus, Sexismus, Islamfeindlichkeit
Ein ganz anderes Thema, das 2015 für viele Unternehmen zu einem Problem wurde, war die Häufung verschiedener Rassismus-Skandale. Ob Coca-Cola mit einem diskriminierenden Werbeclip, Apple mit einer übertriebenen Angst vor farbigen Ladendieben oder die britische Supermarktkette Tesco mit einer fragwürdigen Halloween-Aktion - die Liste der Firmen, die mit entsprechenden Vorfällen für Negativschlagzeilen sorgten, war kaum zu übersehen.
Heftige Rassismuskritik hagelte es auch für ein Restaurant in New Orleans, das einer farbigen Kundin eine Rechnung mit dem rassistischen Grossbuchstaben-Vermerk "Nigger 100 % Dislike" ausstellte oder für den Spielzeughersteller Playmobil, der sich wegen eines Piratenschiff-Sets inklusive mitgelieferter Sklaven-Figur einige Proteste gefallen lassen musste.
Neben rassistischen tauchten aber auch immer häufiger sexistische und islamfeindliche Zwischenfälle in den Medien auf. So geschehen etwa bei der chinesischen Kunming Airline, die angehende Stewardessen nur dann akzeptiert, wenn sie in ein Gepäckfach hineinpassen oder bei der US-Fastfood-Kette Nathan's Famous, die einem Bart tragenden Sikh auf seiner Rechnung das Wort "OSAMA" präsentierte.
Beim Supermarkt Woodman's ging man sogar noch weiter und brachte an der Ladentür ein Schild mit der Aufschrift "Dress, speak, conform to USA standards, or don't come to the USA. Or get out" an. Auch ein islamfeindliches T-Shirt, das die Freiheitsstatue eingehüllt in eine schwarze Burka zeigte, musste von einem Kiosk-Betreiber in Colorado nach zahlreichen Beschwerden wieder aus dem Sortiment genommen werden.
(cam/pte)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Senior Engineer / Teamleiter Automation (m/w/d) Vollzeit (100%)
Basel - Senior Engineer / Teamleiter Automation, Manufacturing & IT Strategies AMITS (m/w/d) Vollzeit... Weiter - KonstrukteurIn / CAD-PlanerIn / 80-100% (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine motivierte, lernwillige und belastbare... Weiter - BAUMASCHINENMECHANIKER/IN EFZ
Klus-Balsthal - Das können Sie bei uns bewegen Nach umfassender Einführung übernehmen Sie folgende Aufgaben: Sie... Weiter - Inbetriebnahmetechniker (m/w) 100%
Bern - Wir bei yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Bereichsleiter Produktion und Anlagen
Grossraum Zürich - In dieser Position sind Sie direkt dem Geschäftsführer unterstellt und können Ihr... Weiter - Fachberater Eisenwaren / Werkzeuge/Maschinen / (Nautic) (m/w/d) 100 %
Schlieren - Referenz-Nr.: 7311003 Die Abteilung Eisenwaren / Werkzeuge/Maschinen umfasst Werkzeuge, Klein- und... Weiter - Teamleader/-in Industrialization - Assembly (80-100%)
Niederönz - Aufgaben Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Führung des Montage-Teams in der... Weiter - Anlageführer (w/m) 100% im 2- Schichtbetrieb
Pieterlen - Am Standort in Pieterlen produzieren wir mit unseren modernen, automatischen Fertigungsanlagen... Weiter - Monteur für Haushaltsgeräte (m/w 100 %)
Liebefeld - Ihr Talent suchen wir! Wachsen Sie an Herausforderungen über sich hinaus? Sind Sie ein Machertyp... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w)
Netstal - Ihre Aufgaben Die Sicherstellung einer hohen technischen Verfügbarkeit unserer Produktionsanlagen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktienkurs.ch www.konsequenzen.swiss www.stewardessen.com www.dieselgate.net www.aufgrund.org www.unternehmensleitung.shop www.strafzahlungen.blog www.dividende.eu www.piratenschiff.li www.supermarktkette.de www.wirtschafts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unterneh Modul 4b - Sommerkurs
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Zumba® - Onlinekurs
- Bauch Beine Po / Sommerkurs - Hybridkurs
- Power Training / Sommerkurs
- Weitere Seminare