Rückblick: Keyboards sind out, 3D ist in

Apple war 2010 im Technologiebereich einmal mehr Quotenkaiser, denn der Konzern hat mit dem «iPad» den nächsten grossen Hype ausgelöst. Auch im neuen Jahr?
Denn obwohl schon 2009 viel von Android-Tablets zu hören war, hat das Betriebssystem bislang kaum ernstzunehmende iPad-Herausforder hervorgebracht.
Windows Phone: Erst Flop, dann 7
Am Smartphone-Thron des iPhone dagegen haben Konkurrenten wie «Windows Phone 7» gesägt. Dabei hatte Microsoft im Frühjahr zwischenzeitlich auf ein Nicht-recht-Windows-Phone namens «Kin» gesetzt und damit einen echten Flop gelandet. Doch auch Apple hat sich beim iPhone 4 mit anfänglichen Empfangsproblemen und dem weisen Rat, User sollen ihr Handy einfach anders halten, einen Faux Pas geleistet.
Erst im Herbst ist bei Microsoft dann das echte Windows Phone 7 gestartet und hat weitgehend gute Kritiken geerntet. Zumindest was die Hardware betrifft, befindet sich das Betriebssystem auch in guter Android-Gesellschaft. Denn viele Handy-Hersteller wie beispielsweise LG und HTC fahren eine mehrgleisige Betriebssysteme-Strategie. Das gilt selbst für Nokia, das nun mit Symbian und MeeGo versucht, seine Marktführerschaft weiter zu verteidigen.
HTML5 auf dem Vormarsch
Mit dem iPhone und iPad hat Apple auch Adobes Flash den Krieg erklärt und speziell für Videos auf HTML5 gesetzt. Dieser neue Webstandard gewinnt nicht nur auf mobilen Geräten immer mehr an Fahrt. Microsoft macht als letzter grosser Browserhersteller mit dem Internet Explorer 9 ernst, der mittlerweile als Beta erschienen ist.
HTML5 ist zugleich ein Standard, der sich für moderne Web-Apps anbietet, wie sie mit zunehmender Vernetzung und Lösungen wie Google TV auch immer stärker Fernsehbildschirme erobern.
3D-Bewegung
Bei Fernsehern, aber auch Computern, haben Gerätehersteller zunehmend 3D für das Eigenheim in den Vordergrund gerückt. Von diversen Anbietern sind mittlerweile 3D-TV-Geräte erhältlich. Wirklich in der Breite angekommen ist die Technologie aber noch nicht, wohl auch, weil Spezialbrillen bislang unverzichtbar bleiben. Daran konnte auch Sony nichts ändern, als das Unternehmen 3D-Technologie mit der Fussball-WM in Südafrika und Games beworben hat.
Bei Konsolen hat das Jahr 2010 eher der Bewegung gehört. Zum einen hat Sony mit PlayStation Move seine Antwort auf Nintendos Wii gestartet. Doch Microsoft hat noch einen draufgesetzt und mit Kinect Kontroller überflüssig gemacht. Die Xbox-Bewegungssteuerung hat sich aber nicht nur prompt als Publikumsrenner erwiesen. Hacker, Forscher und Künstler haben binnen kürzester Zeit diverse interessante und skurrile Verwendungen für den Sensor gefunden - von Flugdrohnen-Navigation bis hin zu hörbaren Luftgitarren.
Hacker und Cyber-Guerillas
Indes ist der Themenkreis IT-Sicherheit dieses Jahr wie selten zuvor ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Schon im Januar hat ein chinesischer Hacker-Angriff auf Google auch politische Wellen geschlagen. Im weiteren Jahresverlauf hat dann die Aktivistengruppe «Anonymous» der Welt vor Augen geführt, wie anfällig moderne Systeme für Cyber-Guerillas und ihre DDoS-Attacken (Distributed Denial-of-Service) sind. Zunächst hat Anonymous im Rahmen der «Operation: Payback» Webseiten der Film- und Musik-Industrie attackiert.
Nach der Rache für Pirate Bay folgten im Dezember auch Angriffe auf Webseiten von Finanzdienstleistern als Teil des Krieges um Wikileaks. Die potenziell verheerende Wirkung solcher DDoS-Attacken hatte schon zuvor dazu geführt, dass US-Experten sie als virtuelles Gegenstück zu Massenvernichtungswaffen hingestellt haben. Für Durchschnittsuser waren eher cyberkriminelle Tricks wie schurkische Facebook-Apps relevant. Die Kreativität von Cyberbetrügern unterstrich ein angeblicher Copyright-Scanner, der Nutzern mit der Androhung von Filesharing-Klagen Geld entlockt.
Nacktscanner erregen
Sicherheit war auch anderwärtig eines der grossen Streitthemen des Jahres. Die sogenannten «Nacktscanner» sollen für mehr Flugsicherheit sorgen, haben aber eher den Unmut von Bürgerrechtlern ob des potenziellen Eingriffes in die Privatsphäre erregt.
Schliesslich liessen Physiker die Bombe platzen: «Nacktscanner sind sinnlos». Einen der bekanntesten Flugpassagiere des Jahres tangiert das alles freilich wenig. Der NASA-Roboter «Robonaut 2» wird als erster humanoider Roboter zur ISS reisen - aufgrund diverser Verzögerungen aber erst 2011.
China auf dem Vormarsch
Auf Erden ist indes China als Technologienation auf dem Vormarsch. Bei Smartphones beispielsweise sind im Westen kaum bekannte Hersteller wie Huawei und ZTE auf dem Weg zu globaler Bedeutung. Im Rennen um den ersten Farb-E-Reader mit E-Ink-Display wiederum hat der chinesische Hersteller Hanvon Amazon und Co mit der Ankündigung des ersten Modells die Show gestohlen. Bei den leistungsfähigsten Supercomputern der Welt wiederum hat «Tianhe-1A» die USA vom Thron gestossen.
Rund um den Globus haben indes die ersten 4G-Mobilfunknetze den meist noch sehr lückenhaften Betrieb aufgenommen. Geographischer Höhepunkt war allerdings die Inbetriebnahme einer 3G-Sendestation beim Basislager am Mount Everest. Auf Handys wiederum standen neue Anwendungsmöglichkeiten wie Augmented Reality oder Mobile Healthcare im Vordergrund. Die Zukunft freilich mag völlig andere neue Probleme bringen - etwa die Piraterie-Frage bei 3D-Druckern.
(ht/pte)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Leiter Marketing 100% (m/w)
Aarau - Für unseren Kunden, ein Unternehmen im FMCG-Bereich, suchen wir einen passenden Kandidaten für eine... Weiter - Marketing Manager 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Marketing... Weiter - Marketing Manager*in Kommunikation #2167
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kommunikation #2167 Das erwartet dich In dieser... Weiter - Digital Marketing Manager 80-100% (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit Sitz in St. Gallen, suchen wir einen geeigneten Kandidaten... Weiter - Head Corporate Marketing (m/w)
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein international tätiges Familienunternehmen und gehört mit über 700... Weiter - E-Commerce Manager
Schachen LU - Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche und sucht einen engagierten... Weiter - Marketing- und Kommunikationsassistentin
Turgi - Über uns: Du kennst uns nicht? Dann hast Du uns online noch nicht präsent genug gesehen! Willkommen... Weiter - 40 - 50% Content Creator, Marketingassistent/in (m/W)
Muri - Was bringen Sie für diese vielseitige Tätigkeit bei schweizermessebau ag mit: Sie sind stilsicher... Weiter - Junior E-Commerce Content Manager*in 100% (a)
Zürich - Ihre Hauptaufgaben: . inhaltliche Pflege des Onlineshops und der App . Gestaltung von Landingpages... Weiter - SachbearbeiterIn Content Management
Oberbüren - Unser Unternehmen nettoshop.ch ist der grösste Onlineshop für Haushaltsgeräte der Schweiz. Unser... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.technologie.ch www.quotenkaiser.swiss www.playstation.com www.filesharing.net www.spezialbrillen.org www.sendestation.shop www.flugdrohnen.blog www.schliesslich.eu www.webstandard.li www.vordergrund.de www.flugpassagiere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tastaturschreiben (10-Finger)
- ECDL Typing Zertifkat - Prüfung
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel Herbstkurs
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat BYOD
- Tastaturschreiben im Zehnfingersystem
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Mittels Atemtherapie das Schmerzgeschehen positiv verändern
- Von unbewussten Verhaltensweisen zur bewussten Selbstregulation - (Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbild in der Praxis
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Weitere Seminare