Rückblick auf 155 Jahre America´s Cup
Was vor fast 156 Jahren mit einer komplett missglückten britischen Machtdemonstration begann, ist zu einem der weltweit grössten Sportanlässe gediehen.

Der erste Wettkampf im Jahre 1851 sollte eigentlich die Dominanz der britischen Seefahrt dokumentieren. Zur Regatta rund um die Isle of Wight traten 14 britische Boote an; dem einzigen amerikanischen Teilnehmer war eine Statistenrolle zugedacht.
Doch der Schoner «America» deklassierte am 22. August 1851 alle Konkurrenten, womit der von Queen Victoria gestiftete «100-Guinea-Cup» einen unerwarteten Bestimmungsort fand. Die Legende hält sich, dass sich die Monarchin an Bord ihrer Jacht leicht indigniert nach dem Namen des Zweitklassierten erkundigt habe, um das beste Verliererteam trösten zu können. «Es gibt keinen Zweiten, Ihre Majestät», habe die Antwort gelautet, die -- ob so oder anders formuliert -- das Geschehen perfekt illustrierte.
Freundschaftlicher Länderwettkampf organisieren
Commodore John Stevens, der Chef des US-Syndikats, überlegte sich nach dem Erfolg, ob er den Silberpokal einschmelzen und daraus Medaillen für jedes Crewmitglied machen sollte. Er sah zum Glück davon ab und beschloss, die Trophäe dem New York Yacht Club zu stiften, mit der Auflage allerdings, regelmässig einen «freundschaftlichen Länderwettkampf» zu organisieren. Diese hehre Maxime stellte sich alsbald als Wunschtraum heraus.
Der Wettkampf, der zum Gedenken an den siegreichen Schoner «America´s Cup» genannt wurde, mutierte zusehends zu einem gnadenlosen Ellbogenkampf, in dem die Titelverteidiger das Regelwerk zumeist nach den eigenen Bedürfnissen interpretierten.
Seit einigen Dekaden ist die juristische Abteilung fast ebenso wichtig wie das Segelteam. Die Bestimmungen zum Schutz der Titelverteidiger waren denn auch mitverantwortlich für die längste Siegserie in der Sportgeschichte: 24 Versuche schlugen fehl, dem New York Yacht Club die Trophäe zu entreissen, ehe 1983 «Australia II» gegen «Liberty» die Oberhand behielt.
Sir Thomas Lipton verlor fünfmal, aber immer mit Stil
Wegen des des amerikanischen Bürgerkriegs (1861 - 1865) konnten die Briten erst 1870 den ersten Versuch zur Eroberung des Cups unternehmen. Aber es ging im selben Stil weiter. Die Amerikaner waren schlichtweg zu stark und setzten sich insgesamt 16 weitzere Male gegen die Briten durch. Spezielle Berühmtheit erlangte Sir Thomas Lipton. Der schottische Tee-Baron lancierte zwischen 1899 und 1930 fünf aufeinanderfolgende Kampagnen, die er jedoch mit den Jachten «Shamrock I» bis «Shamrock V» allesamt verlor.
Obschon Lipton vom Titelverteidiger immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen wurden, blieb er seiner «Sportsmanship» stets treu, was ihn in den USA sehr populär machte und den Umsatz seines Teekrauts in die Höhe schnellen liess. «Die Herausforderungen haben mich jung, motiviert und hoffnungsvoll erhalten», sagte der «ewige Verlierer» kurz vor seinem Tod, als er noch den sechsten Versuch vorbereitete.
Nach einer kurzen Phase mit den neuen, pompösen Booten der J-Klasse und drei Siegen von Harold Vanderbilt zwischen 1930 und 1937 sorgte der Zweite Weltkrieg für eine Pause und finanzielle Rückbesinnung. Bei der Wiederaufnahme (1958) wurde mit 12-m-Jachten gesegelt, die halb so lang und etwa zehnmal billiger waren als ihre Vorgänger. Weil diese Jachten den Atlantik nur auf Frachtschiffen überqueren konnten, wurde die Stiftungsurkunde modifiziert; die Schiffe brauchten nun nicht mehr auf eigenem Kiel gen Westen zu segeln.
«Mister America´s Cup» mit zwei Schlappen
1983 endete die längste Dominanz aller Zeiten gleichwohl. Die «Australia II» mit Skipper John Bartrand setzte sich gegen die «Liberty» mit Dennis Conner mit 4:3 durch und entführte die Trophäe erstmals aus den USA (nach Perth). An der Westküste Australiens blieb sie indes nur vier Jahre lang. Conner rückte 1987 unter der Flagge des «San Diego Yacht Club» die Hierarchie wieder zurecht, indem er den Titelverteidiger mit 4:0 niederkanterte. Erst 1988 erklärte ein Gericht Conners Team zum Sieger über eine neuseeländische Maxi-Jacht.
Die heute noch bestehende International America´s Cup Class (IACC) wurde 1992 eingeführt. Conner feierte gegen den «Moro di Venezia» des später freiwillig aus dem Leben geschiedenen Raoul Gardini den letzten seiner vier Siege (mit 4:1 auf der «America3»), ehe er drei Jahre später nochmals eine ganze Nation enttäuschte. In San Diego unterlag Conner mit der «Young America» den Neuseeländern mit 0:5 und «verschuldete» damit den zweiten Cupverlust.
Mit Conners langsamem Abgang begann der rasante Aufstieg von Russell Coutts. Der «Michael Schumacher des Segelsports» orchestrierte 2000 im Syndikat von Sir Peter Blake die Titelverteidigung perfekt und überliess das Steuer beim Stand von 4:0 seinem Protégé Dean Barker.
Drei Jahre später waren jedoch Barkers schmale Schultern vor Auckland dem Druck nicht gewachsen. Coutts, der inzwischen zusammen mit Weggefährten aus Neuseeland wie Brad Butterworth, Dean Phipps, Murray Jones oder Warwick Fleury beim Schweizer Cup-Debütanten Alinghi angeheuert hatte, feierte einen makellosen 5:0-Durchmarsch und versetzte damit seine Heimat in landesweite Tristesse.
Coutts hat 14 aufeinander folgende Final-Regatten gewonnen. Diese Serie wird er in den kommenden Tagen nicht verlängern können, weil er sich nach der Kampagne von 2003 mit dem Syndikatspräsidenten Ernesto Bertarelli überworfen hatte. Somit bleibt ihm die Rolle des fachkundigsten Zuschauers der Finalserie in Valencia.
(von Marco Keller/Si)

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47 - Pacino aus Brittnau 731
Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Treasury, Controlling, Audit, Zimmer, Lingerie, Hauswirtschaft, Coiffeur, Kosmetik, Massage, Sport, Wellness
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Mitarbeiter:in Cafeteria (25 %, im Stundenlohn)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Fachperson Hauswirtschaft EFZ 100 % (m/w/d)
Bern - Aufgaben Unterhalts- und Zwischenreinigungen in den Abteilungen und auf den Wohngruppen... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Mitarbeiter:in Housekeeping (60%)
Spreitenbach - Dein Wirkungsbereich: Sicherstellung der Sauberkeit sowie des guten Erscheigungsbildes im gesamten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.laenderwettkampf.ch www.herausforderungen.swiss www.vanderbilt.com www.konkurrenten.net www.beduerfnissen.org www.buergerkriegs.shop www.westkueste.blog www.finalserie.eu www.statistenrolle.li www.machtdemonstration.de www.verliererteam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Beauty, Geschichte / Historik
- Einführung in die Naturkosmetik
- Söldnerhandel als erbliches Verwandtschaftsunternehmen. Mehr als nur eine Geschichte von Vätern
- Migrationsgeschichten von 1900 bis 1970
- Kleine Geschichte der Fotografie Teil 3
- Seifenwerkstatt
- Make up und Schminken Grundstufe
- Make up und Schminken: Nude Look - Workshop
- Make up und Schminken: Smokey Eyes - Workshop
- Make-up/Schminken: Typengerechtes Schminken
- Epikur - Die Lust als Ziel
- Weitere Seminare