Rufer: «Es wird wahrscheinlich nie mehr so sein»
Seit Jahren starten die Schweizer Boarder im Alpinsektor ausnahmslos als Favoriten. Obschon die Crew um Doppel-Olympiasieger Philipp Schoch jede verfügbare Trophäe gewonnen hat, ist ihr Stellenwert im nationalen Sport weiterhin gering. Erfolgscoach Christian Rufer verneint diese Einschätzung nicht.

Ob er seinen Vertrag beim Verband verlängern wird, liess der dreifache Familienvater offen. Vorstellbar sei auch die Rückkehr in den vernachlässigten Nachwuchsbereich.
Die Schweizer Alpin-Crew hat vor einem Jahr in Turin zweimal Olympia-Gold gewonnen. Und doch ringen Ihre Fahrer noch immer um die Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit. Teilen Sie diesen Eindruck?
Christian Rufer: «Es ist leider so, ja. Obschon es weltweit und auch in anderen Sportarten wohl keine Nationalmannschaft mit einer derart grossen Leistungsdichte gibt. Ein Team mit acht Fahrern, die alle gewinnen können, ist schlicht einzigartig. Athleten, die als Favoriten anreisen und wie in Turin dann dieser Rolle vollumfänglich gerecht werden, sind nicht hoch genug einzustufen. Die Frage der Wahrnehmung ist eine andere. Ich habe mir die Zeit noch nicht genommen, dieses Problem zu analysieren. Ich will meine Energie nicht für etwas aufwenden, das ich jetzt nicht ändern kann. Vielleicht werde ich mich später einmal damit befassen. In einem anderen Job, wo ich diesbezüglich unter Umständen mehr bewirken kann.»
Der Dominanz wird vermutlich eher früher als später einmal enden. Spätestens, wenn die Schoch-Brüder und weitere ältere Teamstützen wie Jaquet oder Eiselin aufhören, droht der Rückfall.
Rufer: «Für die nächsten fünf oder zehn Jahre dürfte sich an der Ausgangslage in der Tat einiges ändern. Aber ich würde es einmal so sagen: Wir werden nicht einfach ein schlechtes Team haben, sondern einfach ein normales. Es werden vielleicht nur noch zwei von fünf Fahrern für den Sieg in Frage kommen. Es wird einfach wieder ein bisschen normaler werden. Jetzt sind wir in einer womöglich einzigartigen Situation, die wahrscheinlich nie mehr so sein wird.»
Ist es vorstellbar, dass Sie nach Unmengen von Erfolgsmeldungen einfach problemlos wieder ein Trainer von «Normalen» sind?
Rufer: «Das ist nicht ausgeschlossen. Aber ob es mein Weg sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich bin über die Junioren und das B-Kader zur Nationalmannschaft gekommen. Vielleicht wird ja ein Konzept entwickelt, und ich setze es im Nachwuchs um. Vielleicht bleibe ich auch Trainer der Nationalmannschaft.»
Von welchen Faktoren machen Sie eine Vertragsverlängerung abhängig?
Rufer: «Ich habe eine Familie mit drei Kindern. Und in meinem Job ist die Zeit der Absenz enorm lang. Ich werde mir die Frage stellen müssen, wieviel Aufwand ich meiner eigenen Familie zumuten kann und wieviel wert mir die Snowboard-Familie ist. Ich muss einfach sehen, was zu verantworten ist. Zu meinem grossen Glück managt meine Frau zu Hause alles wunderbar. Das ist bis jetzt perfekt aufgegangen. Aber vielleicht kommt ja auch ein Angebot aus einem anderen Bereich, das sich finanziell lohnt. Dann bin ich unter Umständen schnell weg.»
Nochmals zurück zur eher problematischen Entwicklung im Nachwuchsbereich. Gibt es Konzepte?
Rufer: «Der Verband investiert sehr viel Geld und Ressourcen in die Ausbildung der Skifahrer. Viele springen dann aber kurz vor dem Übertritt in den Spitzensport ab. Diese Abgänge müsste man erfassen und auffangen. Marc Iselin beispielsweise kommt auch aus dem Skirennsport und ist für mich ein idealer Quereinsteiger. Ehemalige Skifahrer verfügen im Schnee über ein exzellentes Gleitgefühl. Ich bin überzeugt davon, dass man mit einer entsprechenden Förderung einige dieser Abgänger für den Snowboardsport gewinnen könnte. Mit relativ wenig Aufwand wäre so innerhalb von wenigen Jahren der Aufbau eines Spitzenteams möglich.»
(von Sven Schoch/Si)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltklasse.ch www.teamstuetzen.swiss www.quereinsteiger.com www.spitzensport.net www.alpinsektor.org www.erfolgsmeldungen.shop www.sportarten.blog www.ressourcen.eu www.spitzenteams.li www.skirennsport.de www.erfolgscoach.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare