Keine einfache Übergangsphase

Ruhani stellt neues Atomteam zusammen

publiziert: Mittwoch, 26. Jun 2013 / 14:31 Uhr
Irans neuer Präsident Hassan Ruhani stellt sich seiner ersten grossen Aufgabe. (Archivbild)
Irans neuer Präsident Hassan Ruhani stellt sich seiner ersten grossen Aufgabe. (Archivbild)

Teheran - Der neue iranische Präsident Hassan Ruhani hat bereits ein neues Team zusammengestellt, das demnächst mit dem Westen über den Atomstreit verhandeln soll.

8 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft
«Dieses Team wird das Thema (Atomstreit) in all ihren Dimensionen neu überprüfen», sagte der iranische Aussenminister Ali Akbar Salehi in Teheran. Inhalt und Form der Verhandlungen seien nun «Angelegenheit von Ruhani und seinem Team». Salehi sieht das Land mit Bezug auf die Verhandlungen in einer nicht einfachen Übergangsphase. Daher müsste alles im Vorfeld geregelt werden, bevor es zu einem neuen Treffen komme.

Er gab keine Details, aber sicher ist, dass der noch amtierende Chefunterhändler Said Dschalili keine Rolle im neuen Team spielen wird. Es gibt Spekulationen, dass der ehemalige Aussenminister Ali Akbar Welajati oder der ehemalige UN Botschafter Mohammed Dschwad Sarif von Ruhani zum neuen Atomchefunterhändler ernannt werden.

Ruhani kündigte auf seiner ersten Pressekonferenz nach seinem Wahlsieg am 14. Juni grössere Transparenz im Atomstreit an. Die Verhandlungen mit den fünf UNO-Vetomächten und Deutschland wolle er intensivieren. Mit der Urananreicherung werde sein Land aber weiterhin fortfahren, sagte der gemässigte Kleriker.

Die internationale Gemeinschaft verdächtigt den Iran, unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung der Kernkraft heimlich am Bau von Atomwaffen zu arbeiten. Teheran weist dies zurück.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hassan Rouhani will einen moderateren Kurs als bisher einschlagen.
Teheran - Irans neuer Präsident Hassan Ruhani hat am Wochenende seine Amtsgeschäfte aufgenommen. Dabei kündigte er einen moderateren Kurs an. mehr lesen
Teheran - Vor der Vereidigung des neuen iranischen Präsidenten Hassan Ruhani hat sich Israel erneut kritisch geäussert. Im Iran sei zwar der Präsident ausgewechselt worden, aber das Ziel des Regimes habe sich nicht geändert, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntag zum Auftakt der wöchentlichen Kabinettssitzung in Jerusalem. mehr lesen 
Rohani steht vor der Herausforderung, mit dem Westen eine Lösung im Atomstreit zu finden.
Teheran - Irans designierter Präsident Hassan Rohani hat angekündigt, seine Regierung werde nach einer «konstruktiven Verständigung» mit der Welt streben. «Mässigung bedeutet in der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Teheran - Die Präsidenten-Wahl im Iran hat der Kandidat des Reformlagers, Hassan Ruhani, klar gewonnen. Der 64-Jährige erzielte mit 50,7 Prozent der Stimmen bereits im ersten Durchgang die erforderliche absolute Mehrheit, wie das Innenministerium in Teheran am Samstag mitteilte. mehr lesen 
Wien - Der neue Iran-Bericht der ... mehr lesen
Seit Jahresbeginn habe der Iran 700 neue Zentrifugen installiert. (Symbolbild)
Das Atomprogramm sei eine Staatsangelegenheit, so Dschalili. (Archivbild)
Istanbul - Der iranische ... mehr lesen

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Mehr Qualität und Quantität  Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten ... mehr lesen
Die USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien rufen den rat auf Massnahmen zu ergreifen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten