Flüchtlingsunglücke

Rund 8000 Bootsflüchtlinge in Asien sind in Gefahr

publiziert: Dienstag, 12. Mai 2015 / 10:02 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Mai 2015 / 13:49 Uhr
Die Flüchtlinge kommen oft in schlechten Zustand oder sogar tot an.
Die Flüchtlinge kommen oft in schlechten Zustand oder sogar tot an.

Bangkok - Nach den Flüchtlingsunglücken auf dem Mittelmeer rückt nun die Flüchtlingstragödie im Südosten Asiens in den Blickpunkt.

11 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben der internationalen Organisation für Migration (IOM) driften vor den Küsten Thailands, Malaysias und Indonesien rund 8000 Menschen auf teils nicht seetüchtigen Booten und ohne Versorgung im offenen Meer.

Das berichtete der Chef des IOM-Thailand-Büros, Jeff Labovitz, am Dienstag in Bangkok. Ihre Lage sei prekär: Die Boote seien überfüllt, es gebe nicht genug zu essen und zu trinken und Krankheiten breiteten sich aus. Er rief die Behörden Thailands, Malaysias und Indonesiens auf, die Menschen an Land zu lassen.

Die IOM rief die Staaten der Region am Dienstag auf, den Bootsflüchtlingen vor Malaysia und Indonesien zur Hilfe zu kommen. Angesichts tausender Flüchtlinge auf hoher See seien «regionale Anstrengungen» notwendig, sagte IOM-Sprecher Joe Lowry in Bangkok der Nachrichtenagentur AFP. Die IOM habe «nicht die Kapazitäten, nach ihnen zu suchen, aber Regierungen haben diese, sie haben Boote und Satelliten».

«Sehr schlechten Zustand oder sogar tot»

Lowry warnte, die Bootsflüchtlinge seien wahrscheinlich in einem «sehr schlechten Zustand oder sogar tot». Auch die Sprecherin des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Bangkok, Vivian Tan, äusserte sich besorgt. Überlebende hätten berichtet, dass es «sehr wenig Essen und Trinkwasser» an Bord der Flüchtlingsboote gebe. Es bestehe die Gefahr, dass die Menschen nach wochenlanger Fahrt auf hoher See ernsthaft krank würden oder sogar stürben.

Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um Angehörige der in Myanmar verfolgten muslimischen Minderheit der Rohingya. Sie flüchten seit langem aus dem überwiegend buddhistischen Myanmar. Als illegale Migranten werden viele in Thailand und Malaysia ausgenutzt.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kuala Lumpur - Malaysia will jetzt tausende auf überfüllten Fischerbooten im Meer vermutete Flüchtlinge retten. mehr lesen  1
Rohingya Flüchtlinge in einem Camp in Bangladesch: 200'000 Menschen unter extrem schlechten Bedingungen.
Achtens Asien Flüchtlingsdramen in West und Ost. ... mehr lesen 1
Bangkok - Ungeachtet aller UNO-Hilfsappelle hat Thailand wieder ein Boot voll mit ... mehr lesen
John Kerry sprach mit Thanasak Patimaprakorn über die Lage der Bootsflüchtlinge.
Washington - Die US-Regierung hat die südostasiatischen Staaten zum Schutz von Bootsflüchtlingen gedrängt und vor der Abweisung von Booten gewarnt. mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Koh Lipe - Angesichts der Flüchtlingskrise in Südostasien hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Staaten der Region zur Aufnahme der Bootsflüchtlinge aufgefordert. Die ... mehr lesen 1
Brüssel - Deutschland soll nach dem ... mehr lesen
In zwei Jahren sollen 20'000 Flüchtlinge aufgenommen werden.
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
7,6 Millionen Menschen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben - das sind rund 40 Prozent gesamten Bevölkerung.
Genf - Bewaffnete Konflikte haben 2014 so viele Menschen zu Vertriebenen im eigenen Land gemacht wie wahrscheinlich nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Zahl der sogenannten ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 11°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten