Bischof Huonder äussert sich zur Homosexualität

Rundumschlag gegen Homo- und Transsexuelle

publiziert: Sonntag, 8. Dez 2013 / 13:50 Uhr
Bischof Vitus Huonder: «Die Auslieferung von Kindern an gleichgeschlechtliche Paare beraubt sie der Grundlage einer gesunden psychischen Entwicklung.»
Bischof Vitus Huonder: «Die Auslieferung von Kindern an gleichgeschlechtliche Paare beraubt sie der Grundlage einer gesunden psychischen Entwicklung.»

Der Churer Bischof Vitus Huonder provoziert mit Aussagen zur Homosexualität. Die Streitschrift mit dem Titel «Die tiefe Unwahrheit einer Theorie» richtet sich gegen das «vermeintliche Recht gleichgeschlechtlicher Paare, zu heiraten und Kinder zu adoptieren».

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Theorie, die Huonder mit seiner Schrift als unwahr zu entlarven versucht, ist jene des «Genderismus». Dessen Ziel sei es, dass jede sexuelle Identität als gleichwertig akzeptiert werde. «Der Genderismus betrachtet jede sexuelle Praxis (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell) als gleichwertig mit der Heterosexualität.»

Die konkrete Durchsetzung dieser «Ideologie» zeige sich nicht nur in den «vermeintlichen Rechten» der Homosexuellen, sondern auch in der «(Homo)-Sexualisierung der Kinder in Kindergarten und Schule», schreibt der Churer Oberhirte weiter. «Eine unmoralische sexuelle Aufklärung zerstört in den Heranwachsenden jedes Feingefühl.»

Kinder müssten sich in der stabilen Ehe ihrer Eltern entfalten können - der biologischen Eltern notabene. «Die Auslieferung von Kindern an gleichgeschlechtliche Paare beraubt sie der Grundlage einer gesunden psychischen Entwicklung.»

Mehrere Zeitungen zitierten am Sonntag aus dem «Wort des Bischofs», das auch der Nachrichtenagentur sda vorliegt. Verfasst hat Huonder das Rundschreiben an die Gläubigen im Hinblick auf den internationalen Menschenrechtstag vom Dienstag.

Huonder: Genderismus leugnet Natur

Der 71-jährige Huonder kritisiert darin weiter, der Genderismus leugne die «Vorgabe der Natur». Damit wendet sich der Bischof etwa gegen Transsexuelle - also jene Menschen, die sich nicht ihrem biologischen Geschlecht zugehörig fühlen. «Der Mensch existiert, so die Schöpfungsordnung, als Mann oder Frau.» Über die Vorgabe des Schöpfers dürfe der Mensch nicht verfügen.

Bischof Huonder schliesst seinen Hirtenbrief mit der Aufforderung an die Gläubigen, ihre gesellschaftlichen und politischen Rechte und Pflichten wahrzunehmen. Dies mit dem Ziel, die in der Schöpfungsordnung grundgelegte Würde des Menschen auch im Gesetz zum Ausdruck zu bringen.

Der im September 2007 zum Bischof von Chur geweihte Huonder gilt als ausgesprochen konservativ. Zu diesem Ruf trugen auch frühere Schriften von ihm bei.

Hohe Wellen warf Huonders letztjähriger Hirtenbrief, in dem er sich dafür ausgesprochen hatte, geschiedene Wiederverheiratete von den Sakramenten auszuschliessen. In der Folge wehrten sich viele Pfarrer des Bistums Chur, den Brief im Gottesdienst zu verlesen.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Der Pfarrer von Bürglen UR, ... mehr lesen 2
Bischof Huonder habe den Pfarrer gebeten, seine Demission einzureichen.
Markus Büchel, Bischof im Bistum St. Gallen und Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), erhält von der Allianz katholischer Verbände einen Brief bezüglich den Querelen im Bistum Chur.
St. Gallen/Chur - In St. Gallen sind am Sonntagnachmittag dreitausend Menschen zusammengekommen, um gegen die Leitung des Bistums Chur unter Bischof Vitus Huonder zu demonstrieren. In ... mehr lesen
Bern - Wer in einer «irregulären Situation» lebt, kann gemäss bestehender ... mehr lesen
Für Paare, die heiraten wollen, bietet das Bistum Chur einen etwas intensiveren Ehevorbereitungskurs von drei Tagen an.
Reta Caspar Die «Landeskirchen» führen immer wieder ihren Einsatz für die Gesamtgesellschaft ins Feld, wenn es darum geht, ihre überkommenen Privilegien zu verteidigen. In Tat und Wahrheit verteidigen sie ihre Pfründe und versuchen ständig, den Staat für ihre Interessen zu instrumentalisieren. mehr lesen  1
Zürich - Der Grüne Regierungsrat Martin Graf hat den Churer Bischof Vitus Huonder verärgert. Weil Graf die katholische Kirche in einer Rede als «rückständig» und «geschützte Werkstatt» bezeichnete, fordert Huonder von der Zürcher Regierung nun eine offizielle Entschuldigung. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Vitus Huonder, Churer Bischof.
Chur - Der Churer Bischof Vitus Huonder hat mit einer Beschwerde gegen einen Bericht der «Rundschau» bei der SRG-Ombudsstelle teilweise recht bekommen. Die Ombudsstelle kommt zum ... mehr lesen
Aber...
aber Bischof Huonder... das Schlusswort zum Thema Gott wurde bereits gegen 1800 von einem Franzosen gesprochen:
La seule excuse de dieu, c'est qu' il n' existe pas.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten