Runter fallen ist immer noch möglich

Amerika stand diese Woche ganz knapp vor der drohenden Fiskalklippe, doch anstatt entschlossen das Ruder herumzureissen und die entgegengesetzte Richtung anzusteuern, gelang es nur, an einem Fiasko vorbeizuschrammen.
«So sieht 2013 wohl für uns aus», sagte der republikanische Abgeordnete David Schweikert. «Das ist unsere Wirklichkeit.»
Die sogenannte Fiskalklippe entstand, als sich die Kongressabgeordneten nach einem erbitterten Streit vor über einem Jahr selbst ein Druckmittel auferlegten: Bis spätestens zum Neujahrstag 2013 sollte eine Einigung erzielt werden, wie die Schuldenlast Washingtons verringert werden könnte.
Zu dem damaligen Zeitpunkt erschien die Frist vielleicht als eine gute Option: Die Mitglieder des Kongresses vereinbarten, dass zum Jahresanfang 2013 automatisch schmerzhafte und unbeliebte Ausgabenkürzungen greifen würden, sollten sich Demokraten und Republikaner bis dahin nicht auf einen langfristig angelegten Plan zur Reduzierung des Defizits einigen können.
Nur eine kurzfristige Lösung
Dazu kam es jedoch nie. Nach monatelangen, ergebnislosen Diskussionen und immer stärker werdendem Druck segnete der Kongress am Neujahrstag einen Haushaltskompromiss ab. So konnte der schlimmste Schaden des künstlich erzeugten Stichtags im letzten Moment abgewendet werden. Doch die beiden Kammern erzielten nur ein Abkommen, das einen Teil des amerikanischen Geldproblems löst - und das auch nur kurzfristig.
So gibt es nach der Beinahe-Katastrophe zum Jahresauftakt nach wie vor drei Klippen, die den Etat der Regierung drastisch beschneiden oder sogar zu einer völligen Streichung der Mittel führen könnten.
Der in elf Stunden mühsam ausgehandelte Kompromiss dieser Woche sorgt gerade einmal für einen zweimonatigen Aufschub der extrem unpopulären Ausgabenkürzungen. Der Kongress muss nach wie vor eine Lösung finden, wie Amerikas Schuldenspirale auf lange Sicht durchbrochen werden kann. Wie die Dinge nun liegen, kann man davon ausgehen, dass dieses Problem bis März angegangen wird.
Die Fiskalklippe ist in vielerlei Hinsicht der Höhepunkt des immer umstrittener werdenden Kräftemessens zwischen Demokraten und Republikanern beim Thema Fiskalpolitik der letzten Jahre. Der Streit um die Obergrenze der Schuldenlast im August 2011 gipfelte schliesslich in einer noch nie da gewesenen Abstufung der Kreditwürdigkeit des Landes durch die Ratingagentur Standard and Poor's, da es nicht länger als gesichert galt, dass Amerika seine Schulden begleichen könne. Das darauf folgende Versagen beider Parteien, einen Kompromiss auszuhandeln, um in den nächsten zehn Jahren die geplanten 1,2 Billionen Dollar einzusparen, führte dazu, dass automatisch Ausgabenkürzungen sowohl beim Verteidigungsetat als auch bei Sozialleistungen greifen sollten.
Die automatischen Ausgabenkürzungen, die von beiden Seiten im Haushalskontrollgesetz (Budget Control Act) 2011 vereinbart worden waren, sollen ab dem 2. Januar in Kraft treten. Die Hälfte der geplanten jährlichen Einsparungen (109 Milliarden pro Jahr von 2013 bis 2021) stammt von Sparmassnahmen beim nationalen Verteidigungshaushalt, die andere Hälfte soll durch andere Bereiche ausgeglichen werden. 70 Prozent der fixen Ausgaben des Kongresses für staatliche Programme sind jedoch ausgenommen.
Jonathan Mann
Dieser Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das kann man nie so genau sagen, heinrichfrei dazu müsste man wissen, wem die Geständnisse unter der Folter ... Di, 21.04.15 00:38 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Folter brachten zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse, auch nicht zu 9/11 Die Arbeit der Leute die den CIA-Folterreport des US-Senats zum ... Sa, 18.04.15 23:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vielleicht eine kleine Lektion für unsere Verschwörungstheoretiker! In einem freien, demokratischen ... Di, 03.03.15 17:58 - kubra aus Berlin 3232
Viele in den USA warnten schon, bevor sich in Europa jemand dieses Themas annahm. Der ... Mo, 02.03.15 22:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Einige... Fehlbewertungen dieses Krimkonfliktes kommen anscheinend daher, dass ... Mi, 12.03.14 22:16 - lector aus Winterthur 62
Pervers Während wichtige und nützliche, staats-erhaltende Beamte um Ihre ... Fr, 04.10.13 21:36 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Schweizer sind gegenüber den USA sehr misstrauisch Der US-Kongress hat nach den Attacken von 9/11, vom 11. September 2001, ... Fr, 14.06.13 15:33 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Palin reloaded Unfassbar wie dumm die Reps offenbar geworden sind. Hat man nichts ... Fr, 17.08.12 16:17

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Verkauf Innendienst 80-100% (m/w)
Brugg AG - Für unseren Kunden, ein dynamisches und wachsendes mittelständisches Unternehmen tätig im... Weiter - Mitarbeiter im Aussendienst Region Zentralschweiz (m/w)
Luzern - Unser Kunde, ein global führendes Unternehmen, das sich auf modulare Lager- und Logistiksysteme... Weiter - (Senior) Business Development Manager 100% (m/w/d)
Bettlach - Ihre Aufgaben Sie kreieren, entwickeln und leiten Strategien zu unserer Geschäftsentwicklung,... Weiter - Kundenorientierter Technikexperte (m/w/d) im Kundenservice
St. Gallen - Eine renommierte Maschinenfabrik, welche für ihre Spitzenleistungen in der Herstellung... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst 80-100% (m/w)
Oensingen - Wir sind auf der Suche nach einem geeignetem Kandidaten für eine Stelle als Sachbearbeiter im... Weiter - Berater Innendienst Weiterbildungen 80-100% (m/w)
Lenzburg - Für unseren Kunden, ein renommierter Bildungspartner im Raum Aargau und Nordwestschweiz, suchen wir... Weiter - Technical Sales Consultant 100% (m/w)
Langenthal - Wir suchen für unseren Kunden, ein Dienstleistungsunternehmen für Soft- und Hardware Lösungen im... Weiter - Product Manager 80 - 100% (m/w/d)
Bettlach SO - Ihre Aufgaben Erstellen und Überprüfen von Neu- und Nachkalkulationen, Aufzeigen von kommerziellen... Weiter - Sales Manager Region Ostschweiz (m/w)
Wil SG - Unser Kunde ist ein weltweit führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung modularer Lager-... Weiter - Mitarbeiter Verkauf Innnendienst 100% (m/w)
Rapperswil SG - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit dem Hauptstandort in Rapperswil-Jona, suchen wir einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einsparungen.ch www.abgeordnete.swiss www.regierung.com www.verteidigungsetat.net www.versagen.org www.zeitpunkt.shop www.ratingagentur.blog www.einigung.eu www.kompromiss.li www.schuldenlast.de www.fiskalklippe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare