Russen gegen Abschaffung des Revolutionsfeiertags

publiziert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 09:21 Uhr

Moskau - Auch Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion sind einer Umfrage zufolge fast zwei Drittel der Russen gegen die Abschaffung des Feiertages zur Oktober-Revolution von 1917.

Marx und Lenin sind in die Kultur des Landes eingegangen.
Marx und Lenin sind in die Kultur des Landes eingegangen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Das ging aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Zentrum Levada hervor, das 1600 Menschen befragt hatte. Erstmals wurde in diesem Jahr der 7. November als Feiertag gestrichen; stattdessen soll am Freitag ein «Tag der Einheit des Volkes» gefeiert werden.

Dies hatte das russische Parlament gegen den Widerstand der Kommunisten im vergangenen Dezember entschieden. Am 4. November 1612 wurden die Polen nach mehrmonatiger Besatzung des Kremls wieder vertrieben.

Nur 27 Prozent dafür

Nur 27 Prozent fanden die Entscheidung, den Feiertag am 7. November abzuschaffen und dafür der Ereignisse vom 4. November zu gedenken, der Umfrage zufolge gut.

Der 7. November war in der Sowjetunion mit grossem Pomp begangen worden. In der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Boris Jelzin wurde er dann umbenannt in «Tag der Verständigung und der Versöhnung».

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Der frühere russische Präsident Boris Jelzin ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das Lebenswerk des ersten ... mehr lesen
Boris Jelzin wurde immerhin 76 Jahre alt.
Michail Chodorkowski schaltete in der «Financial Times» eine ganzseitige Anzeige.
London - Der in einem russischen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten