1
Russia prepares to ditch Mir space station
publiziert: Donnerstag, 7. Dez 2000 / 07:41 Uhr
Berlin - Russia is making preparations to destroy the space station Mir by ditching it into the sea early next year.
The decision to take the 14-year-old platform out of orbit and dump it in the Pacific Ocean in February was made by the Russian government last month.
Operating the 33-metre-long Mir had become too expensive for Moscow, which is a major partner with the United States in the International Space Station currently being assembled.
For the past year, Russia had sought help from private investors to keep the space station, once a symbol of Soviet glory, in operation. But not enough money was raised to pay the running costs. The Kremlin was also obliged by international agreements to remove the platform from orbit - an operation not without risk. A Soviet military satellite plunged to Earth in 1978, littering radioactive debris over northern Canada. U.S. specialists recovered the wreckage and rendered it harmless. In 1991, parts of Mir's predecessor, Salyut 7, fell onto the Andes mountain range in Argentina, but caused no damage. The 140-ton Mir is three times as big as Salyut 7, and the operation to ditch it in a remote area of the Pacific Ocean will be infinitely more complicated.
Experts estimate that Mir will land in an area between 8,000 and 10,000 kilometres long and 200 kilometres wide, east of Australia. But some scientists point out that parts of the station could touch land instead of hitting the water. Extra fuel will have to be brought to Mir in order to gently nudge the space station from its orbit into the Earth's atmosphere. The fuel will have to be transported to the platform by two unmanned Progress cargo ships sometime at the beginning of the new year. The cargo ships will be used to push the station quickly into the atmosphere over the Pacific. Current plans do not call for a crew to be sent up to the space station, which is currently unmanned, to oversee the preparations prior to its destruction. The Russians have a team of cosmonauts ready to be sent aloft in case urgent repairs need to be carried out on the unoccupied space station. The government has earmarked 27 million dollars for the destruction of the platform. The funds are barely sufficient to cover the costs of the two Progress missions to Mir.
The space station will have been in operation for 15 years when its mission finally ends next February. Efforts to keep it in orbit failed largely as a result of objections by the Americans, who want Moscow's space agency to concentrate its resources on the 16-nation ISS. Any attempt to keep Mir operating would hamper progress of the ISS, construction of which is running behind schedule because of Moscow's failure to deliver parts on time. When complete in 2006, the multibillion dollar space station will be the largest man-made structure in space, more than 100 metres long and weighing 450 tons.
For the past year, Russia had sought help from private investors to keep the space station, once a symbol of Soviet glory, in operation. But not enough money was raised to pay the running costs. The Kremlin was also obliged by international agreements to remove the platform from orbit - an operation not without risk. A Soviet military satellite plunged to Earth in 1978, littering radioactive debris over northern Canada. U.S. specialists recovered the wreckage and rendered it harmless. In 1991, parts of Mir's predecessor, Salyut 7, fell onto the Andes mountain range in Argentina, but caused no damage. The 140-ton Mir is three times as big as Salyut 7, and the operation to ditch it in a remote area of the Pacific Ocean will be infinitely more complicated.
Experts estimate that Mir will land in an area between 8,000 and 10,000 kilometres long and 200 kilometres wide, east of Australia. But some scientists point out that parts of the station could touch land instead of hitting the water. Extra fuel will have to be brought to Mir in order to gently nudge the space station from its orbit into the Earth's atmosphere. The fuel will have to be transported to the platform by two unmanned Progress cargo ships sometime at the beginning of the new year. The cargo ships will be used to push the station quickly into the atmosphere over the Pacific. Current plans do not call for a crew to be sent up to the space station, which is currently unmanned, to oversee the preparations prior to its destruction. The Russians have a team of cosmonauts ready to be sent aloft in case urgent repairs need to be carried out on the unoccupied space station. The government has earmarked 27 million dollars for the destruction of the platform. The funds are barely sufficient to cover the costs of the two Progress missions to Mir.
The space station will have been in operation for 15 years when its mission finally ends next February. Efforts to keep it in orbit failed largely as a result of objections by the Americans, who want Moscow's space agency to concentrate its resources on the 16-nation ISS. Any attempt to keep Mir operating would hamper progress of the ISS, construction of which is running behind schedule because of Moscow's failure to deliver parts on time. When complete in 2006, the multibillion dollar space station will be the largest man-made structure in space, more than 100 metres long and weighing 450 tons.
(dpa)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
INLAND: OFT GELESEN

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Verkaufsinnendienst (w/m) 100%
Burgdorf - Als Mitarbeiter im Verkaufsinnendienst (m/w) haben Sie die Chance, bei unserem Kunden eine... Weiter - Junior Sales Manager (m/w) 100%
Illnau - Unser Auftraggeber zählt in der Valorenlogistik zu den führenden Unternehmen in der Schweiz.... Weiter - Verkaufsberater/in Aussendienst (100%)
Zentralschweiz / Aargau / Basel - für die Region Zentralschweiz, Aargau, Basel Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Motiviertes... Weiter - Account Manager (w/m/d)
Bern - Ihre Aufgaben Zielorientierte Akquisition von Neukunden im Raum Bern-Mittelland mit Fokus auf... Weiter - Key Account Manager 100% (m/w)
Olten - Ein schweizweit bekanntes Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Elektroinstallationen... Weiter - Geschäftsstellenleiter (w/m/d) ca. 70 % in Hergiswil NW
Hergiswil - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Stellvertretende Filialleiterin Bahnhof Enge (100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Mitarbeiter Key Account (m/w) 100%
Affoltern am Albis - Für eine saubere und nachhaltige Zukunft, entwickelt unser Kunde zukunftsorientierte... Weiter - Mitarbeiter*in Administration Disposition 60 - 80%
Bern - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Agenturleiter (w/m/d), 100 % in Chur
Chur - Das erwartet dich Verantwortung der Zielerreichung im Agenturgebiet. Führung, Ausbildung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.international.ch
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.international.ch
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch (Bern) Anfänger
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen