Ukraine

Russland gründet offizielle Kommission für Ostukraine

publiziert: Sonntag, 21. Dez 2014 / 10:24 Uhr
Russland stellt seine umstrittene Unterstützung mit den von der Ukraine abtrünnigen Gebieten Donezk und Lugansk erstmals auf eine offizielle Ebene. (Symbolbild)
Russland stellt seine umstrittene Unterstützung mit den von der Ukraine abtrünnigen Gebieten Donezk und Lugansk erstmals auf eine offizielle Ebene. (Symbolbild)

Moskau - Angesichts der sich verschlechternden humanitären Lage im Konfliktgebiet Ostukraine hat Russland eine Regierungskommission für die Unterstützung der Regionen Donezk und Lugansk gegründet. Dies geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Anordnung von Regierungschef Dmitri Medwedew hervor.

9 Meldungen im Zusammenhang
Demnach werden aus 15 russischen Ministerien jeweils stellvertretende Minister mit der Arbeit in der Kommission betraut. Damit stellt Russland seine umstrittene Unterstützung mit den von der Ukraine abtrünnigen Gebieten Donezk und Lugansk erstmals auf eine offizielle Ebene.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Donezk - In der Ukraine haben ... mehr lesen
Ministerpräsident Wladimir Putin.
Moskau - Zum Abschluss eines konfliktreichen Jahres hat der russische Ministerpräsident Wladimir Putin die zentrale Bedeutung der Krim für Russland bekräftigt. Das Riesenreich hatte sich die ... mehr lesen
Moskau - Angesichts der Spannungen mit dem Westen hat Russland seine ... mehr lesen 1
Die Ukraine stelle eine allgemeine Gefahr für Europa dar. (Symbolbild)
Kamensk-Shahtinsky - Am Sonntag ... mehr lesen
Kiew - Im Ukraine-Konflikt haben ... mehr lesen
Fünf ukrainische Soldaten kamen ums Leben. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Westen vorgeworfen, in der Ukraine-Krise eine neue «Mauer» in Europa aufzubauen. «Es handelt sich um eine virtuelle Mauer, ... mehr lesen 2
Berlin - Die deutsche Kanzlerin ... mehr lesen
Angela Merkel begrüsst den Waffenstillstand in der Ukraine.
Die Kämpfe in der Ostukraine fordern tausende Menschenleben.
New York/Kiew - Bei den Gefechten ... mehr lesen
Moskau/Kiew - Russland hat angesichts der humanitären Katastrophe in der ... mehr lesen
Poroschenko wiederum forderte Russland in Melbourne erneut zum Abzug seiner Truppen von ukrainischem Territorium auf.
von der Klugwerdung
Zitat Kassandra:
"Kein Wunder, gehen alle nationalistischen Regierungen ständig den Bach runter, ruinieren ihr Länder, "


Ja, gell? Da hatten die sozialistischen Regierungen natürlich viel mehr Erfolg und keine von denen hatte ihr Land ruiniert. :-)

Sie sollten sich mal entscheiden. In der Hälfte Ihrer antirussischen Beiträge kritisieren Sie Russland, weil es kommunistisch war, jetzt, weil es angeblich nationalistisch sei. Im Grunde könnte Russland auch eine Theokratie, eine Monarchie oder irgendwas sein. Sie würden immer einen Ansatz finden.
Sortieren Sie doch erst einmal das Durcheinander in Ihrem Kopf. Weiss Ihr Kopf eigentlich, was der Mund von sich gibt oder agieren Sie nach Prinzip Zufall?

"Wird noch einer klug daraus?"
Da kann ich Ihnen leider keine positive Prognose stellen, Kassandra. Dazu fehlt Ihnen schlicht die Voraussetzung.
Man wird nicht klug aus dem Hin und Her!
Zuerst heisst es , Russland sei nicht Partei in dem Konflikt, dann gründet Russalnd eine Kommission für die Ostukraine. Also doch Partei im Konflikt!
Typisch für Nationalisten vom Schlage Putin und Konsorten, es ist exakt, wie in der Schweiz. Wird noch einer klug daraus?
Kein Wunder, gehen alle nationalistischen Regierungen ständig den Bach runter, ruinieren ihr Länder, man kann mit Nationalismus eben gar nichts ausser Stimmen gewinnen. Der bakrotte Putin unerstützt offenbar alle europäischen nationalisischen Parteien und es wäre direkt ein Wunder, wenn nicht auch Exponenten der SVP auf der Gehaltsliste dieses Bankrotteurs stünden.
Ist ja auch egal, heute konnte man in der Sonntagszeitung lesen: Wer sollte eine wichtige Rolle in der Schweizer Politik spielen? Blocher ohne Enthaltungen mit 80% abgelehnt! Die Vernunft uns auch die Wahrhaftigkeit, sind eben doch für uns Schweizer noch hohe Güter! Nur 205 Unverbesserliche finden noch, dass er eine wichtige Rolle spielen sollte!
Völlig abgeschifft, jeder vernunftbegabte Politiker müsste mit einem solchen Volks Votum zurücktreten. Wetten, der Blocher tut's nicht? Eben, ich sagte ja, jeder vernunftbegabte Politiker!
Wir Schweizer sind halt doch nicht alle verloren! Es gibt noch eine vernünftige Mehrheit links von der "Volks"partei. Wir sind das Volk!
Wenn...
die russischen Medien sachlich Westpropaganda analysieren und korrigieren würden, dann hätten alle was davon. Stattdessen setzt man einfach auf doppelt so plumpe Gegenpropaganda. Das ist wirklich kein Gewinn.
Schade, dass Russland so den Bach runter geht, anstatt einen positiven Gegenentwurf gegen all das zu liefern, was im Westen schiefläuft.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten