Ukraine

Russland überweist UNO fünf Millionen Dollar für Ukraine

publiziert: Donnerstag, 11. Dez 2014 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Dez 2014 / 13:40 Uhr
Poroschenko wiederum forderte Russland in Melbourne erneut zum Abzug seiner Truppen von ukrainischem Territorium auf.
Poroschenko wiederum forderte Russland in Melbourne erneut zum Abzug seiner Truppen von ukrainischem Territorium auf.

Moskau/Kiew - Russland hat angesichts der humanitären Katastrophe in der Ostukraine fünf Millionen US-Dollar an das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) überwiesen. Das Geld stamme aus dem Haushalt für dieses Jahr, teilte die russische Regierung auf ihrer Internetseite mit.

6 Meldungen im Zusammenhang
Im Kriegsgebiet Donbass in der Ostukraine wachsen Befürchtungen, dass dort vor allem ältere Menschen in diesem Winter verhungern könnten. Russland hatte zuvor Hilfskonvois mit Lebensmitteln geschickt. Vor allem in den Städten der Gebiete Donezk und Lugansk arbeiten Suppenküchen.

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew hatte die prominente Anwältin und Menschenrechtlerin Tatjana Montjan zuvor auf die «katastrophale Lage» im Donbass hingewiesen. Nach ihrer Darstellung droht älteren Menschen in entlegenen Dörfern der Hungertod, weil dort keine Hilfe ankomme. Sie berichtete, dass wegen einer Blockade durch die ukrainische Regierung die Rentner kein Geld bekämen und deshalb keine Lebensmittel kaufen könnten.

Nutzung von Uran aus Australien

Die ukrainische Führung ihrerseits erwägt nach den Worten des australischen Ministerpräsidenten Tony Abbott die Nutzung australischen Urans. Das sagte Abbott am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko in Melbourne.

«Wir haben über potenzielle australische Uran- und Kohlelieferungen in die Ukraine gesprochen», sagte Abbott. «Australien ist eine Energie-Supermacht und Energiesicherheit ist für die Ukraine sehr wichtig.» Russland ist derzeit der wichtigste Energieversorger der Ukraine. Das Land liefert aktuell Gas und Kohle.

Abbott gab zudem bekannt, dass Australien der Ukraine Militärhilfen von mehr als zwei Millionen Dollar zugesagt hat. Waffen werden jedoch nicht geliefert.

Poroschenko verlangt erneut Rückzug

Poroschenko wiederum forderte Russland in Melbourne erneut zum Abzug seiner Truppen von ukrainischem Territorium auf. «Stellt bitte das Feuer ein. Lasst bitte die Geiseln frei. Zieht Eure Truppen bitte aus meinem Territorium zurück. Schliesst bitte die Grenze», sagte er an die Adresse Moskaus gerichtet.

Poroschenko stellte bei einem Einlenken Russlands raschen Frieden in Aussicht. «Ich verspreche, dass wenn Ihr die Grenze dichtmacht, dann haben wir innerhalb von ein, zwei, drei Wochen Frieden und Sicherheit in der Ukraine. Ganz einfach».

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Minsk - Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine: Nach mehr als ... mehr lesen
Die Ukraine stehe zu den in Minsk vereinbarten Friedensschritten, sagte der Vizechef der ukrainischen Präsidialverwaltung, Waleri Tschaly. (Symbolbild)
Russland stellt seine umstrittene Unterstützung mit den von der Ukraine abtrünnigen Gebieten Donezk und Lugansk erstmals auf eine offizielle Ebene. (Symbolbild)
Moskau - Angesichts der sich verschlechternden humanitären Lage im Konfliktgebiet Ostukraine hat Russland eine Regierungskommission für die Unterstützung der Regionen Donezk und Lugansk ... mehr lesen 3
Sydney - Die Waffenruhe im Osten ... mehr lesen
Feuerpause, welche von Petro Poroschenko eingeführt wurde, hat begonnen.
Donezk - Eine von Präsident Petro Poroschenko ausgerufene Waffenruhe hat zu einer Beruhigung der Lage in der Ostukraine geführt. Die für Dienstag erklärte Feuerpause werde ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sergej Lawrow führte in Basel etliche bilaterale Gespräche. (Archivbild)
Basel - Der OSZE-Ministerrat in Basel ist am Freitag ohne Paukenschlag zu Ende gegangen. Die Delegierten legten unter dem Schweizer Vorsitz den Boden für etwas mehr Kontinuität ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten