BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Eishockey-WM in Minsk

Russland und Finnland im WM-Final

publiziert: Samstag, 24. Mai 2014 / 17:16 Uhr / aktualisiert: Samstag, 24. Mai 2014 / 20:40 Uhr
Den dritten Treffer für Russland erzielte Anton Below.
Den dritten Treffer für Russland erzielte Anton Below.

Russland und Finnland bestreiten an der WM in Minsk den Final. Die Russen setzen sich gegen Vorjahressieger Schweden 3:1 durch, Finnland bezwingt Tschechien 3:0.

Beim 26. und letzten WM-Titel vor zwei Jahren in Helsinki (inklusive Sowjetunion) hatten die Russen sämtliche zehn Partien in der regulären Spielzeit gewonnen, nun sind sie auf bestem Weg, dies erneut zu schaffen. Zwar besassen die Schweden durchaus Chancen auf ein besseres Resultat, der Sieg der Osteuropäer war aber absolut verdient.

Beeindruckende Reaktion

Beeindruckend war, wie die Russen auf den Fehlstart reagierten, waren sie doch bereits nach 19 Sekunden und einem Tor von Oscar Möller in Rückstand geraten. Es war nach dem 0:1 gegen Lettland erst das zweite Mal an diesem Turnier überhaupt, dass das Team von Olegs Znarok hinten lag. Die Wende gelang Russland noch im ersten Drittel dank Treffern von Sergej Plotnikow (14.) nach einem Abpraller und Sergej Schirokow (19.). Den Schlusspunkt setzte in der 32. Minute Verteidiger Anton Below mit einem Weitschuss.

Dürftiger spielerischer Gehalt

Im zweiten Halbfinal zwischen Tschechien und Finnland war der spielerische Gehalt wie erwartet einiges dürftiger. Das wichtige 1:0 für die Nordländer erzielte in der 9. Minute Jori Lehterä, der sich gegen Ondrej Vitasek durchsetzte und den tschechischen Keeper Alexander Salak mit einem herrlichen Backhand-Schuss bezwang. Lehterä hatte mit drei Assists bereits entscheidenden Anteil am 3:2-Sieg im Viertelfinal gegen Olympiasieger Kanada. Danach kontrollierten die Finnen die Partie mehr oder weniger problemlos. Das 2:0 schoss Jarkko Immonen im Powerplay (32.), wobei Salak nicht die beste Figur machte. Elf Sekunden vor Schluss reüssierte erneut Lehterä zum Endstand.

Russland - Schweden 3:1
Minsk Arena. - 14'521 Zuschauer. - SR Kaval/Sindler (USA/Tsch), Suominen/Valach (Fi/Slk). - Tore: 1. (0:19) Möller (Lindström, Backlund) 0:1. 14. Plotnikow (Medwedew, Schipatschjow) 1:1. 19. (18:00) Schirokow (Saripow, Medwedew) 2:1. 32. Below (Saripow, Owetschkin) 3:1. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Russland, 6mal 2 plus 5 Minuten (Backlund) plus Spieldauer (Backlund) gegen Schweden.

Russland: Bobrowski; Tschudinow, Denissow; Kutusow, Medwedew; Below, Jakowlew; Subarew; Plotnikow, Schipatschjow, Owetschkin; Kuljomin, Malkin, Tichonow; Saripow, Anissimow, Schirokow; Kalinin, Burmistrow, Dadonow.

Schweden: Nilsson; Fransson, Ekholm; Gustafsson, Erixon; Andersen, Burström; Nygren; Lindström, Backlund, Möller; Hjalmarsson, Sjögren, Ericsson; Nyquist, Jarnkrok, Klasen; Rasmussen, Lundqvist, Axelsson; Danielsson.

Bemerkungen: Timeout Schweden (57:22), danach bis 59:49 ohne Goalie.

Tschechien - Finnland 0:3
Minsk Arena. - 14'378 Zuschauer. - SR Brüggemann/Bulanow (De/Russ), Dahmen/Semjonow (Sd/Est). - Tore: 9. Lehterä (Hietanen, Mäntylä) 0:1. 32. Immonen (Kontiola, Karalahti/Ausschluss Zamorsky) 0:2. 60. (59:49) Lehterä (Komarov, Immonen) 0:3 (ins leere Tor). - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Tschechien, 3mal 2 Minuten gegen Finnland.

Tschechien: Salak; Nemec, Vitasek; Jordan, Kindl; Zamorsky, Kolar; Jagr, Novotny, Cervenka; Klepis, Sobotka, Hertl; Sekac, Hudler, Zatovic; Vondrka, Kovar, Rolinek; Martin Ruzicka.

Finnland: Rinne; Hietanen, Mäntylä; Karalahti, Ohtamaa; Kvistö, Lajunen; Marttinen; Pakarinen, Kontiola, Lehterä; Haula, Olli Jokinen, Komarov; Palola, Immonen, Jormakka; Salomäki, Tomi Sallinen, Huhtala.

Bemerkungen: Timeout Tschechien (58:53). Tschechien von 58:36 bis 59:49 ohne Goalie.

(ig/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ... mehr lesen  
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich intensive Belastungsphasen mit aktiven Pausen ab.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ... mehr lesen  
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten