Ukraine

Russland und der Westen belegen sich mit neuen Sanktionen

publiziert: Freitag, 12. Sep 2014 / 09:24 Uhr
US-Präsident Barack Obama kündigte für Freitag Massnahmen gegen Bereiche der russischen Wirtschaft an.
US-Präsident Barack Obama kündigte für Freitag Massnahmen gegen Bereiche der russischen Wirtschaft an.

Brüssel/Moskau - Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind offiziell in Kraft getreten. Die Strafmassnahmen sollen vor allem den Zugang russischer Banken zum EU-Kapitalmarkt erschweren, aber auch die Rüstungsindustrie treffen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Strafmassnahmen wurden am Freitag im EU-Amtsblatt veröffentlicht, womit sie wirksam wurden. Sie sehen vor, dass Anleihen der Energiekonzerne Rosneft, Transneft und Gazprom Neft nicht mehr in der EU gehandelt werden dürfen.

Ebenfalls betroffen sind drei Unternehmen, die Flugzeuge, Helikopter und Panzer herstellen. Von den neuen Sanktionen betroffen sind auch 24 Einzelpersonen, die mit Einreiseverboten und Kontensperren belegt wurden.

Kreml droht seinerseits mit Sanktionen

Auch US-Präsident Barack Obama kündigte für Freitag Massnahmen gegen Finanz-, Energie- und Verteidigungsbereiche der russischen Wirtschaft an. Der Kreml drohte seinerseits mit Sanktionen - möglich sind Importbegrenzungen für ausländische Autos sowie eine Einschränkung der Überflugrechte für westliche Airlines.

Kremlsprecher Dmitri Peskow kritisierte die Entscheidung Brüssels als unverständlich. Russland habe sich um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts bemüht. Die Rechnung für die Sanktionen müssten aber auch die europäischen Unternehmen und Steuerzahler tragen, warnte er.

Lockerung in Aussicht gestellt

Innerhalb der EU waren die Wirtschaftssanktionen gegen den wichtigen Handelspartner im Osten bis zuletzt umstritten, weil mehrere EU-Regierungen eine erneute Verschärfung der Krise befürchteten.

Zeitgleich zu den EU-Sanktionen stellte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy eine Aufhebung der jüngsten Massnahmen für den Fall in Aussicht, dass Russland den Friedensprozess in der Ostukraine unterstützt.

Im Konfliktgebiet, das teilweise von prorussischen Separatisten kontrolliert wird, gilt weiterhin die Vereinbarung über eine Waffenruhe. Sie ist jedoch immer wieder gebrochen worden. Nach Einschätzung der NATO hat Russland weiterhin noch etwa 1000 Soldaten jenseits der Grenze in der Ostukraine im Einsatz.

Kontrolle verloren

Obama sagte, Russland werde nun in dem Konflikt politisch noch stärker isoliert, die Kosten für die Wirtschaft des Landes würden erhöht. «Wir setzen diese neuen Massnahmen angesichts der russischen Schritte in Kraft, die Ukraine im vergangenen Monat weiter zu destabilisieren, mitunter durch die Präsenz schwer bewaffneter russischer Truppen im Osten der Ukraine», hiess es in der Mitteilung aus dem Weissen Haus.

Auf seiner täglichen Lagekarte räumte der ukrainische Sicherheitsrat erstmals den Verlust der Kontrolle über Grenzgebiete zu Russland im südlichen Bereich des Donezker Gebietes ein. Die Separatisten hatten diese bereits seit knapp zwei Wochen zu ihrem Einflussbereich gezählt. Damit beherrschen sie mehr als 300 Kilometer Grenze vom Asowschen Meer bis nach Lugansk.

(awe/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die Europäische Union ... mehr lesen 1
Die EU sieht keine besonderen Veränderungen der Lage in der Ukraine.
Tomatenschlacht in Amsterdam.
Amsterdam - Mit einer Tomatenschlacht haben Hunderte Niederländer gegen das russische Importverbot für westliche Agrarerzeugnisse protestiert. Unweit des Königlichen Palastes im ... mehr lesen
Kiew - Trotz der vereinbarten ... mehr lesen 4
Grosse Sorgen beim ukrainischen Ministerpräsident - die Angst vor Putins Plänen wächst.
Wladimir Putin warf dem Westen vor, den Ukraine-Konflikt zu missbrauchen.
Brüssel/Moskau - Russland hat mit ... mehr lesen
Wien - Die für die OSZE im ... mehr lesen
Camcopter S-100 von Schiebel.
Weitere Artikel im Zusammenhang
EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy.
Brüssel - Die Europäische Union macht nach tagelangem Zögern Ernst. Sie verschärft ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland und setzt die neuen Strafmassnahmen ab Freitag in Kraft. Auch ... mehr lesen 2
Moskau - Kremlchef Wladimir Putin ... mehr lesen
Wladimir Putin: «Die Krise wurde von einigen unserer Partner gezielt provoziert.»
Brüssel - Brüssel gibt Moskau im Ukraine-Konflikt Zeit zum Einlenken: Die EU verzögert die Anwendung verschärfter Russland-Sanktionen um einige Tage. Das Paket sei aber von den nationalen Regierungen genehmigt worden, teilte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Montag in Brüssel mit. mehr lesen 
Ne. Nicht wirklich
zombie1969.
Mit einer esoterischen Sicht auf Russland wird nicht wahrer, was Putin meint, wenn er von der moralischen Überlegenheit der russischen Seele spricht.

Russland ist ein Schwellenland, das ohne Resourcen arm wäre. Der stark ausgeprägte Machismo in Verbindung mit fehlender Rechtssicherheit führt dazu, dass in vielen Bereichen der Gesellschaft das Recht des Stärkeren herrscht.
Die Überlebenstaktiken der Bevölkerung in diesem System als Körperlichkeit und Seele zu erklären, ist zu kurz gegriffen.

Sie reden von Ying und Yang und behaupten, der Westen sei technokratisch, linear-rational.
Nun ja. Eine Sicht auf die Dinge. Da fällt mir spontan Berlin ein.
Oder andere Orte in Europa, die druchaus Körperlichkeit und Seele haben. Mit einigermassen funktionierendem Rechtssystem und ohne, dass man den Nachbarn mit Gewalt ins eigene System zwingen will.

Ich glaube, Ihre Erklärung der Dinge ist zu kurz gegriffen.
Arm aber sexy gibt's auch im Westen.
Der...
Ost-West-Konflikt ist auch ein Ying-Yang-Konflikt. Der technokratische, linear-rationale, progressive Westen will seine Macht auf die scheinbar brache russische Erde ausdehnen, um da Ordnung reinzubringen. Ironischerweise wird dieses Vordringen immer unsicherer, je weiter sich die Frontlinie Richtung Ural verschiebt. Der Westen leidet unter diffusen Ängsten vor der unberechenbaren, irrationalen, unverstanden, orthodoxen, ungehobelten Grossmacht mit seiner "roten" Armee. Die Körperlichkeit, Seele und der unterschätzte Geist dieser Kultur verunsichern das technokratische Europa bis zur Selbstbestrafung (Sanktionen).
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen   1
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen   1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten