Sanktionen für Leichtathleten

Russland vermutet Ablenkungsmanöver der IAAF

publiziert: Sonntag, 15. Nov 2015 / 16:33 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 15. Nov 2015 / 17:24 Uhr
Witali Mutko macht auf den noch nicht veröffentlichten Teil des Berichts aufmerksam. (Archivbild)
Witali Mutko macht auf den noch nicht veröffentlichten Teil des Berichts aufmerksam. (Archivbild)

Der wegen massiver Dopingvorwürfe derzeit gesperrte Leichtathletik-Verband Russlands (ARAF) glaubt, dass die Sanktionen der IAAF auch zur Ablenkung von eigenen Fehlern beschlossen worden sind.

9 Meldungen im Zusammenhang
Russlands Sportminister Witali Mutko vermutet in der Bestrafung seines Landes einen Ablenkungsversuch. «Russland ist nicht das Hauptproblem in der Welt-Leichtathletik. Ja, es gibt Probleme, das bestreiten wir nicht, aber die russischen Probleme haben nicht in Russland angefangen. Die Leute haben nach den Regeln gespielt, die weltweit gelten», wurde Mutko von der staatlichen Agentur R-Sport zitiert.

Auch ARAF-Präsident Wadim Selitschenok lenkte am Sonntag in einem Interview mit R-Sport den Blick auf den noch nicht veröffentlichten Teil des Berichtes der WADA-Kommission. «Wir nehmen an, dass die Veröffentlichung des zweiten Teils des WADA-Berichtes einen schweren Schlag für die IAAF bedeuten wird. Das erklärt zum Teil die derart harte Entscheidung, die den russischen Leichtathletik-Verband betrifft. Es war beabsichtigt, von ihnen selbst abzulenken», mutmasste Selitschenok, dessen Verband am Freitag vom Council des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) vorläufig von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen worden ist.

Coe fordert Taten statt Worte

Auch der IAAF-Präsident Sebastian Coe äusserte sich. Nur mit Dialog und Engagement kann nach seiner Meinung die aktuelle Krise der Leichtathletik bewältigt werden. «Unsere beste Hoffnung, die sauberen Athleten zu schützen, liegt darin, uns unnachgiebig zu ihnen zu bekennen - nicht nur mit Worten, sondern auch mit unseren Taten», schrieb der Brite in einer Kolumne im britischen «Telegraph».

«Auf der Strasse des Umschwungs könnte es schneller vorangehen, als manche glauben», meinte der zuletzt in die Kritik geratene Chef des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF). «Aber die Reise zum Wiederaufbau von Vertrauen wird mein Mandat als Präsident überdauern.»

Wahre Veränderungen müssten real und überprüfbar sein, forderte der zweifache Olympiasieger über 1500 m. Deshalb müsse es überprüfbare Kriterien aller Anstrengungen geben. «Und ja, dies wird nur durch Dialog und Engagement erreicht werden», betonte der im August als Nachfolger von Lamine Diack, der mittlerweile unter Korruptionsverdacht steht, gewählte Coe.

Bereits am Samstag hatte Coe vorgeschlagen, eine unabhängige Anti-Doping-Agentur in der Leichtathletik einzusetzen. «Wir brauchen ein System, das über jeden Zweifel erhaben ist, damit klar ist, dass es keinen Konflikt oder keine Komplizenschaft gibt», so der frühere Top-Mittelstreckenläufer.

(bert/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF habe keine Dopingfälle russischer Athletinnen ... mehr lesen
Coe bezieht sich in seinen Aussagen auf die Zeit ab 2009. (Archivbild)
Der schwer angeschlagene Leichtathletik-Weltverband will 2016 sein Budget für den Kampf gegen Doping verdoppeln und eine eigene Ermittlungseinheit zur Bekämpfung von Doping, Korruption etc. gründen. mehr lesen 
Die Doping-Kultur ist ein grosses Problem in der Leichtathletik. (Symbolbild)
Der deutsche WADA-Ermittler Günter Younger spricht in einem Interview erstmals über die Aufdeckung des grossen Doping-Skandals in Russland. Laut Youngers Aussagen ist alles noch viel ... mehr lesen
Thomas Bach fordert nun Massnahmen für einen sauberen Sport. (Archivbild)
Der IOC-Chef Thomas Bach war tief ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Russland ist ab sofort provisorisch ... mehr lesen
Russische Athleten und Athletinnen sind vorläufig nicht startberechtigt.
Vladimir Putin will mit internationalen Anti-Doping-Behörden zusammenarbeiten.
Moskau wehrt sich gegen die Vorwürfe wegen organisiertem Doping. Präsident Vladimir Putin und Sportminister Mutko betonen, dass nur überführte Athleten bestraft werden sollten. Putin bietet ... mehr lesen
Der frühere IAAF-Präsident Lamine ... mehr lesen
Lamine Diack, tritt als Präsident der International Athletics Foundation zurück.
In Russland wurden Dopingproben manipuliert.
Russland droht der Ausschluss aus dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF). Diese Massnahme empfiehlt die Ermittlungskommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) nach ihren ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
Publinews Wir wollen in diesem Zusammenhang nicht von Aufputschmitteln im Fussball sprechen. Allerdings muss man diese Begriffe auch im zeitlichen Kontext sehen. Wenn man die Jahre zurückgeht, gab es durchaus verdächtige Fälle. Besonders die Kokain-Affäre rund um Diego Maradona war bekannt dafür, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. mehr lesen  
Dopingverdacht  Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler ... mehr lesen  
Nun werden noch die B-Proben analysiert.
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». mehr lesen  
Ausserdem will das IOC die Medaillengewinner von Peking 2008 und London 2012 noch einem grösseren Testprogramm unterziehen.
Olympische Sommerspiele Wegen Doping-Nachtests  Nach neuerlichen Doping-Tests sind 31 Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 in Peking des Dopings verdächtigt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten