Moskau - Nach Jahren des Hinauszögerns kommt aus dem Kreml ein deutlicher Dämpfer für das Klimaschutz-Protokoll von Kyoto. Russland werde entgegen seiner ursprünglichen Aussagen das Protokoll zur Reduzierung von Treibhausgasen in seiner jetzigen Form nicht ratifizieren.
BIP verdoppeln
Nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Zusammenbruch der Industrie rechnete sich Russland lange Zeit Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Emissionsgutscheinen auf dem Weltmarkt aus. Putin aber verfolgt das ehrgeizige Ziel, das russische Bruttoinlandsprodukt bis zum Jahr 2012 zu verdoppeln.
"Wir können nicht so weit gehen, dass wir das Tempo unseres Wirtschaftswachstums beschränken", betonte Putins Wirtschaftsberater Andrej Illarionow in Moskau. Nach Auskunft Illarionows hat Putin bei einem Treffen mit westlichen Industriellen der Ratifizierung des Protokolls in seiner derzeitigen Form eine Absage erteilt.
Druck aus den USA?
Seit Monaten hält sich in Moskau der Verdacht, Russlands Wende in der Klimaschutzpolitik sei nicht nur ein Ergebnis eigener Interessen. "Putin gibt in dieser Frage dem Druck von US-Präsident Bush nach", kritisiert der kommunistische Parteichef Gennadi Sjuganow.
Der Kremlchef hatte sich Ende September in der Öffentlichkeit kritisch zum Kyoto-Protokoll geäussert und "nationale Interessen" in den Vordergrund gestellt. Wenige Tage zuvor hatte Bush seinen Freund Putin zu einem "grossartigen Dialog" in Camp David empfangen.
Gegen EU
Die Analysten der Finanzgruppe UFG in Moskau vermuten, Russland orientiere sich in seiner Entscheidung weniger an den USA als an China und Indien. Entsprechend sei Illarionows Äusserung zu verstehen, Russland folge dem Beispiel jener Länder, die stark unter dem Klimawechsel litten, aber solche langfristigen Verpflichtungen nicht auf sich nehmen wollten.
Das Verhalten des Kremls wendet sich vor allem gegen die Position der EU. Noch im September 2002 hatte Putin dem Westen Anlass zur Hoffnung gegeben. "Wir haben die Absicht zu unterzeichnen", versprach Putin dem Bundespräsidenten Johannes Rau in Moskau.
Trügerische Hoffnung
Die Hoffnung internationaler Umweltschutzorganisationen, das Nein aus Russland sei dem Wahlkampf geschuldet und ohne Gültigkeit, scheint trügerisch. Im Gegensatz zu Westeuropa ist die Bedeutung des Klimaschutzes in der russischen Öffentlichkeit ebenso gering wie das Vertrauen in die Wirksamkeit des Kyoto-Protokolls.
"Von einer Verminderung der Treibhausgase kann keine Rede sein. Der Handel mit Quoten ist wie leeres Stroh dreschen", meint Viktor Potapow, Leiter der Klima-Projekte im Staatskomitee für Hydrologie und Meteorologie in Moskau.

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Lagerist (w/m) 100 %
Altdorf - Ihre Aufgaben: Warenannahme und Wareneingangsprüfung Warenausgang und Versand Ein- und Auslagern... Weiter - Servicetechniker Lüftungen & Wärmepumpen (w/m/d) 100% - Region Espace Mittelland
Region Espace Mittelland - Ihre Hauptaufgaben: Inbetriebnahme, Wartung und Instruktion von Komfortlüftungsanlagen und... Weiter - Mechaniker (m/w) 100%
Burgdorf - Technische Fachkräfte zählen heute zu den gefragtesten Mitarbeitern in einem vielseitigen... Weiter - Anlage-Apparatebauer EFZ (m/w/d)
Region Bern - Beschreibung Als Abteilungsleiter der Schlosserei führst du ein kleines, fachlich hochstehendes... Weiter - Betriebsmechaniker*in Automationstechnik 80 - 100%
Olten - Dein Verantwortungs- und Gestaltungsbereich Optimierung / Retrofitting und Störungsbehebung von... Weiter - AutomatikerIn Produktionsautomatisierung (d/m/w, 60-100%)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eng begleitet und professionell gecoacht von... Weiter - CNC-Fräser / Polymechaniker (w/m/d)
Horgen - DEIN JOB: Selbständiges Programmieren auf Programmierplatz Einrichten, optimieren und herstellen... Weiter - Betriebsmitarbeiter - sofort starten (m/w/d)
Umgebung Linthgebiet - Beschreibung Wir suchen für verschiedene Unternehmen Produktionsmitarbeiter, Maschinenführer und... Weiter - Versuchsingenieur mechatronische Lenksysteme (all genderss)
Eschen/Liechtenstein - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Servicetechniker Deutschland (m/w/d)
Süd-Deutschland - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessen.ch www.bruttoinlandsprodukt.swiss www.illarionow.com www.hinauszoegerns.net www.bundespraesidenten.org www.wirtschaftsberater.shop www.oeffentlichkeit.blog www.industriellen.eu www.irritationen.li www.treibhausgase.de www.klimaschutz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 14°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Computer Grundlagen (Windows 10) ECDL Modul
- Autogenes Training Grundlagen (Kleingruppe)
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Webinar - Visualisieren & Moderieren im virtuellen Kursraum
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Weitere Seminare