Gefahr für eigene Sicherheit

Russlands Militärdoktrin: Ukraine und NATO eine «Bedrohung»

publiziert: Freitag, 26. Dez 2014 / 15:59 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Dez 2014 / 19:27 Uhr
Die Ukraine stelle eine allgemeine Gefahr für Europa dar. (Symbolbild)
Die Ukraine stelle eine allgemeine Gefahr für Europa dar. (Symbolbild)

Moskau - Angesichts der Spannungen mit dem Westen hat Russland seine Militärdoktrin neu gefasst. Damit stuft das Riesenreich jetzt den Konflikt in der Ukraine und die NATO-Osterweiterung als Gefahr für seine eigene Sicherheit ein.

7 Meldungen im Zusammenhang
Präsident Wladimir Putin bestätigte die Doktrin über aussenpolitische Gefahren und den Einsatz von Streitkräften in Moskau bei einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrates. Die neue Militärdoktrin behält nach seinen Worten ihren grundsätzlich defensiven Charakter bei.

In dem Dokument heisst es auch, die "Wahrscheinlichkeit eines grösseren Krieges gegen Russland" sei "geringer geworden". Zugleich werden aber Bedrohungen für die Sicherheit Russlands aufgelistet, etwa die "Einmischung in innere Angelegenheiten" Russlands durch andere Staaten und strategische Rüstungsprojekte im Weltraum.

Während die Ukraine in der Doktrin nicht namentlich erwähnt wird, wird die Militärstrategie der USA unter der Bezeichnung "Prompt Global Strike" zum ersten Mal als konkrete äussere Bedrohung erwähnt.

Atomare Abschreckung

Teil der russischen Militärdoktrin bleibt weiterhin die "atomare Abschreckung". Russland behält sich das Recht vor, bei einem Angriff auf das eigene Territorium oder auf Verbündete sowie bei einer Bedrohung für das "Fortbestehen des Staates" Atomwaffen einzusetzen.

Ein atomarer Präventivschlag ist auch in dieser Fassung nicht vorgesehen, wie Kommentatoren in Moskau hervorhoben. Putin hatte zuletzt mehrfach betont, dass Russland kein "Aggressor" sei.

Putin bestätigte die geänderte Fassung der Militärdoktrin mit Blick auf neue Bedrohungen in der Welt, wie Medien in Moskau berichteten. Es handle sich auch um eine Reaktion auf den Informationskrieg gegen Russland und auf die internationale Terrorgefahr, hiess es.

Druck auf unabhängige Staaten

Der nationale Sicherheitsrat veröffentlichte auf seiner Internetseite eine Mitteilung zu den Änderungen mit einem Kommentar, der die Ukraine als Gefahr für Russland bezeichnet. Darin heisst es ausserdem, die überarbeitete Doktrin reagiere auf die Lage im Norden Afrikas, in Syrien, im Irak und in Afghanistan.

"Führende Staaten" der Welt - gemeint sind wohl allen voran die USA - sehen sich in der Mitteilung dem Vorwurf ausgesetzt, unabhängige Staaten mit einer Vielzahl an Instrumenten zu bedrohen, um eigene Interessen durchzusetzen. So würden private Militärdienste eingesetzt, das Protestpotenzial der Bevölkerung angeheizt oder radikale und extremistische Organisationen gefördert, um eigene Ziele in anderen Staaten durchzusetzen.

Als konkrete Gefahren werden vom Sicherheitsrat auch die Verlegung von Angriffswaffen der NATO an die Grenzen Russlands sowie das geplante US-Raketenabwehrsystem genannt.

Die NATO wies ihrerseits darauf hin, dass sie sich nicht als Bedrohung sieht. "Die NATO stellt weder für Russland noch für irgendeine andere Nation eine Gefahr dar", sagte Sprecherin Oana Lungescu. "Es ist vielmehr Russlands Handeln, das Völkerrecht bricht und die Sicherheit Europas infragestellt."

Erster Schritt Richtung NATO

Der russische Aussenminister Sergej Lawrow und andere führende Politiker in Moskau warnen seit Tagen davor, dass der NATO-Kurs der Ukraine die europäische Sicherheitsarchitektur ins Wanken bringe.

Das Parlament der Ex-Sowjetrepublik hatte am Dienstag ein Gesetz über das Ende der Blockfreiheit verabschiedet. Damit will sich die Ukraine von Russland abwenden und den Weg für einen Beitritt zu dem westlichen Militärbündnis freimachen. Die NATO hatte stets erklärt, die Türen stünden dem Land offen.

(awe/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - NATO-Kampfflugzeuge haben im vergangenen Jahr mehr als 400 ... mehr lesen
NATO unterhält nun wegen Bedrohung eine fortdauernde Präsenz im östlichen Teil ihrer Allianz.
Ministerpräsident Wladimir Putin.
Moskau - Zum Abschluss eines konfliktreichen Jahres hat der russische Ministerpräsident Wladimir Putin die zentrale Bedeutung der Krim für Russland bekräftigt. Das Riesenreich hatte sich die ... mehr lesen
Angela Merkel hält Kontakt zu beiden Gruppen.(Archivbild)
Kiew/Berlin - Hunderte Gefangene haben das ukrainische Militär und die prorussischen Separatisten freigelassen. Doch weitere Bewegung im Ukraine-Konflikt zeichnet sich nicht ab. Die ... mehr lesen
Kostjantyniwka - Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine und die Regierung ... mehr lesen
Das Treffen war ursprünglich in Minsk geplant.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Ukraine stehe zu den in Minsk vereinbarten Friedensschritten, sagte der Vizechef der ukrainischen Präsidialverwaltung, Waleri Tschaly. (Symbolbild)
Minsk - Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine: Nach mehr als dreimonatiger Pause sind die Konfliktparteien zu neuen Friedensgesprächen zusammengetreten. Ergebnisse sind ... mehr lesen
Der...
Verlauf, so wie er sich jetzt in der Ostukraine darstellt, war klar, als Jazenjuk die Wahl gewonnen hatte. Das war das Aus für die diplomatische Strategie, die unter russischer Vermittlung in Minsk zustande gekommen ist. Der Westen hat diese Chance nicht ergreifen wollen. Jazenjuk wurde, nachdem er das Handtuch schon geschmissen hatte wieder ins Amt gehievt. Von wem wohl? Und mit welchen Optionen?
Legal und richtig ist immer nur eine Auffassung von Recht und Demokratie: Die Auffassung, die den strategischen Interessen der EU entspricht. Alles andere ist illegal und wird so lange illegal bleiben, bis die EU ihr Ziel erreicht haben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
    Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Security & Surveillance Agent 100%
    Zurich - #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100%... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -