SAirGroup-Gläubiger erhielten erste Zahlungen
Bern - Die Gläubiger der SAirGroup haben eine erste Abschlagszahlung aus dem Nachlass erhalten. Zwischen vergangenem November und Anfang April wurden an etwa 10'300 Gläubiger des ehemaligen Flugkonzerns rund 320 Mio. Fr. ausbezahlt.

Weitere Zahlungen über 2,4 bis 9 Prozent dürften folgen. Die gesamte Minimaldividende beziffert der Liquidator damit auf 7,7 Prozent, die Maximaldividende auf 14,3 Prozent.
Die Gläubiger der ersten und zweiten Klasse - Angestellte und Sozialversicherungen - wurden vollständig ausbezahlt. Im Oktober hatte der Liquidator das Gesamtvolumen der ersten Abschlagzahlung auf 535 Mio. Fr. beziffert.
Viele Klagen definitiv bereinigt
Die hängigen Kollokationsklagen konnten zu einem bedeutenden Teil bereinigt werden. In der ersten Klasse konnten 62 von 66 Klagen durch Vergleiche, Anerkennung oder Klagerückzug definitiv bereinigt werden.
Von den ursprünglich eingeklagten Forderungen von rund 101,8 Mio. Fr. mussten bisher 6,9 Mio. Fr. in der ersten Klasse kolloziert werden.
Vor dem Bundesgericht hängig ist eine Beschwerde der Kaderversicherung sowie zwei weiterer Vorsorgeeinrichtungen der SAirGroup über rund 74,2 Mio. Franken.
In der dritten Klasse konnte der Liquidator 8 von 16 Klagen bereinigen. Die Forderungen sanken damit von 5,3 Mrd. auf rund 3,9 Mrd. Franken. Davon betreffen rund 3,8 Mrd. Fr. Ansprüche in Belgien.
Die beiden Forderungen der Leasing Firmen International Lease Finance Corporation und Sierra Leasing konnten von rund 1,3 Mrd. auf 99 Mio. Fr. reduziert werden.
(rr/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Finanzen, Treuhand, Immobilien
- Controller / Projektleiter 100% (m/w/d)
Bremgarten AG - Unser Kunde aus der Food-Branche braucht Verstärkung und sucht eine Person mit Erfahrung im... Weiter - SAP Application Specialist FI/CO & Concur
Winterthur - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir entwickeln piezoelektrische... Weiter - (Junior-) Vermarktungsmanager 80 - 100% (m/w/d)
Zürich - Was wir Ihnen bieten: Professionelles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem nachhaltig... Weiter - Projektleiter Immobilien 80-100% (m/w/d) für die Westschweiz
Biel, Lausanne, Bern - Angebot: Teilnahme an der dynamischen Wachstumsstrategie der Unternehmung Zusammenarbeit mit... Weiter - Immobilienbewirtschafter 80-100% (m/w/d)
Zürich - Aufgaben: Selbstständige kaufmännische & technische Bewirtschaftung eines Immobilienportfolios, das... Weiter - Senior Asset Manager Real Estate 80-100% (m/w/d)
Zug, Schweiz, Zentralschweiz, Luzern, Schwyz - Unsere Kundin bietet Ihnen: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Attraktive Anstellungsbedingungen... Weiter - Akquisitions-/ Portfolio Manager Real Estate (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Möglichkeit, den weiteren Aufbau des Unternehmens mitzugestalten... Weiter - Investment Controller Private Equity 100%
Zürich - Specialists and Executives COI Partners is a pioneer in growth capital investing in the DACH... Weiter - Bereichsleiter/in Finanzen & Beteiligungen (100%)
Niederurnen - eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld. ... Weiter - Teamleitung Applikationsprojekte Finanzen (m/w/d)
Triesen - Zusammen mit dem Ihnen unterstellten Projekt Management Team verantworten Sie die Projektleitung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.liquidator.ch www.glaeubigerzirkular.swiss www.international.com www.flugkonzerns.net www.ansprueche.org www.beschwerde.shop www.glaeubiger.blog www.gesamtvolumen.eu www.forderungen.li www.minimaldividende.de www.kaderversicherung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Grundsatzfragen des Erbrechts
- Grundlagen Arbeitsrecht - Online
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- Güterrecht
- Recht und Gerechtigkeit
- Grundlagen Arbeitsrecht (Modul HRSE)
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Erbrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Weitere Seminare