SBB-Billettpreise: Jährlich 1,5 Prozent Tariferhöhung bis 2033

Bern - Die Billettpreise in der Schweiz dürften bis 2033 um durchschnittlich 1,5 Prozent pro Jahr steigen, wegen FABI möglicherweise sogar etwas mehr. Das plant die SBB, wie der SBB-Verwaltungsratspräsident Ulrich Gygi in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» sagte.
Wegen des Bahnpakets FABI könnte die Tariferhöhung aber auch über die Teuerung hinaus gehen: «Wenn wir nun die geplanten Ausbauschritte im Rahmen von FABI realisieren, wird das Angebot besser. Deshalb werden wir dann etwas mehr als die Teuerung aufschlagen», sagte Gygi.
Zahlen wolle er keine nennen. Klar sei aber, dass neben Bund und Kantonen auch die Nutzerinnen und Nutzer der Bahn stärker zur Kasse gebeten werden müssten, «also alle, die profitieren».
Änderungen beim GA möglich
Die Bahn leide darunter, dass die Tarife dauernd erhöht werden müssten, während dies bei der Strasse nicht der Fall sei, sagte Gygi weiter. Ein Mobility-Pricing-System für Strasse und Bahn, bei dem auch externe Kosten verrechnet würden, könnten nach Gygis Meinung «gleich lange Spiesse» schaffen.
Die externen Kosten wie Unfallkosten, Lärm oder Landverbrauch seien bei der Strasse «erwiesenermassen um ein Mehrfaches höher als bei der Bahn» - auch wenn die Autolobby das Gegenteil betone.
Hohe Investitionen - schlankerer Betrieb
Um die hohen Investitionen etwa in die Durchmesserlinie in Zürich, den Gotthardbasistunnel oder neue Züge zu stemmen, müsse der Betrieb der SBB schlanker werden. «Und längerfristig brauchen wir ein Preissystem, das den tatsächlichen Konsum von Leistungen in Rechnung stellt.»
Dafür werde «eine gewisse Umgestaltung» beim Generalabonnement nötig sein. Von einer Abschaffung des beliebten GA will er indes nichts wissen. «Wir dürfen unsere Halbtax- und GA-Kunden nicht vertäuben», sagte Gygi.
Überlegenswert fände Gygi, «ob und in welcher Weise auch die Wirtschaft mehr zur Finanzierung des ÖV herangezogen werden sollte», da Mobilität die Arbeitsproduktivität steigere. Er rechnet aber eher nicht, dass es zu diesem Schritt kommen wird. Angesichts des internationalen Standortwettbewerbs dürfte die Bereitschaft fehlen.
«Bombardier hat Ruf zu verlieren»
Im Interview nahm der SBB-Verwaltungsratspräsident auch zum Hickhack um die Bestellung neuer Züge bei Bombardier Stellung. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Anfang 2016 die ersten Einheiten auf dem Schweizer Schienennetz rollen werden.
«Bombardier hat einen Ruf zu verlieren. Meine Zuversicht gründet allerdings auf Optimismus», sagte Gygy. Einen verbindlichen Lieferplan habe die SBB nicht erhalten.
Von einer Millionenforderung seitens Bombardier wegen nachträglicher Auftragsänderungen wisse die SBB offiziell nichts. «Bombardier baut verhandlungstaktisch eine Gegenposition zu den SBB auf, was verständlich ist», zeigte sich Gygi überzeugt. Müsse Bombardier die Konventionalstrafen wegen der Verzögerungen bezahlen, sei der Auftrag bald nicht mehr rentabel.
Zeitdruck am Gotthard
Doch auch die Beschaffung der 29 Schnellzüge für die neue Gotthardstrecke verzögert sich, weil laut Gygi keine Standardlösung zur Verfügung steht. «Wir müssen den Zug auf Mass produzieren lassen», was die Sache teurer werden lasse.
Wegen des Behinderungsgleichstellungsgesetzes könne nicht nur auf das bekannte Modell ETR 610 zurückgegriffen werden: «Um eine Betriebsbewilligung zu erhalten, brauchen wir bis 2020 eine Flotte, bei der mindestens 60 Prozent der Fahrzeuge behindertengerecht sind.»
Die SBB sei diesbezüglich unter Zeitdruck; ein neuer Tunnel ohne neuen Zug «wäre peinlich für uns», aber keine nationale Katastrophe.
(asu/sda)
Die Schweizerische Unart, überall Giesskannengesetze zu erlassen und dann anschliessend für alle 40 Lobbys eine Ausnahmeregelung zu schaffen, muss aufhören.
Jeder fühlt sich benachteiligt, die auf ihr Auto angewiesen sind genau so, wie jene, die mit dem Zug pendeln. Ich sehe da keinen Grund für eine Ausnahmeregelung.
Wenn Sie schon darauf hinweisen, dass die Pendelstrecke bei einem GA keine Mehrkosten verursacht, dann sehe ich auch nicht ein, weshalb der Schichtarbeiter eine Ausnahme darstellen soll.
Der Anfahrtsweg mit dem Auto kostet den Bäcker, der Morgens um 2:00 Uhr beginnt, schliesslich auch nicht mehr als den Informatiker, der tagsüber unregelmässige Arbeitszeiten wahrzunehmen hat.
Beim heutigen Arbeitsmarkt bei jeder Stelle gleich einen Umzug in Betracht zu ziehen, ist meines Erachtens auch Schwachsinn, insbesondere bei der politischen Forderung, dass alles getan werden muss, dass Frauen auch Karriere machen können, bzw., dass Männer auch Teilzeit arbeiten können.
Wie sie sagen: Die Erwartung, dass beide Partner ihre Arbeit im gleichen Ort finden, ist ziemlich naiv.
Die Pendlerpauschale fällt weg.
Ich wohne in Baden muss nach Zürich zur Arbeit. Meine Frau arbeitet in Brugg. Muss ich mich jetzt von meiner Frau scheiden lassen?
Was ist wenn man arbeitslos wird?
Ich bekomme eine Stelle in Bern. Meine Frau wohnt aber immer noch, in Baden. Was soll ich jetzt tun. Nach Bern ziehen? Ausserhaus essen? Eine ganze Woche ohne essen bringt es ja auch nicht.
Die ganze Sache ist von Frau Leuthard. Manchmal kommt sie mir recht naiv vor.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - AutomobilmechatronikerIn (m/w/d) 100%
6020 Emmenbrücke - Ihre Aufgaben: Sie reparieren und warten Fahrzeuge gemäss den Richtlinien und Vorgaben des... Weiter - Chauffeur Kat. C/CE (m/w/d) 100%
Zuzwil SG - Ihr Aufgabengebiet Muldentransporte, Einsatz auf Hakenfahrzeugen und bei Bedarf auf... Weiter - Chauffeure / -in Kat. C/E (100%)
Trimmis - einen Chauffeur / eine Chauffeurin Kat. C/E für die Nacht : Ihr Profil Bereitschaft zur Nachtarbeit... Weiter - Mitarbeiter/in für den Nachtverlad
Nänikon - Ihre spannenden Aufgaben: Bereitstellung der kommissionierten Waren für den Verlad Belad der... Weiter - Betriebsmechaniker / -in/Allrounder/-in 100%
Thun - Interessierst du dich für Anlagen und Baumaschinen? Dann nutze deine Chance und bewirb dich jetzt... Weiter - Mechatroniker / LKW-Mechaniker (m/w/d) 80-100%
Dürrenäsch - Zu Ihren Kernaufgaben zählen . Reparaturen, Wartung und MFK Bereitstellung der firmeneigenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nutzerinnen.ch www.finanzierung.swiss www.fahrzeuge.com www.teuerung.net www.preissystem.org www.stellung.shop www.investitionen.blog www.umgestaltung.eu www.leistungen.li www.zuversicht.de www.gegenposition.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 8°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen