
Bern - SBB-Chef Andreas Meyer rechnet künftig mit jährlichen Preisaufschlägen bei der SBB. Ein abgestuftes Tarifsystem mit teureren Billettpreisen zu Stosszeiten oder Tempotarifen erwartet Meyer «frühestens in fünf Jahren».
Die SBB braucht Milliarden für Investitionen in Infrastruktur und Rollmaterial. Weil dem Bund «mit all seinen Sparprogrammen nicht ausreichend Mittel für die Bahnen zu Verfügung stehen», müssten die Kunden «diese Finanzierungslücke mittragen helfen», sagte Meyer im Interview mit der «NZZ am Sonntag».
«Auch Rentner müssen Beitrag leisten»
Und dabei müssten alle helfen, auch die Rentner, ist der SBB-CEO überzeugt. Zwar würden «vorderhand» keine AHV-Rabatte abgeschafft. Aber wenn die Kosten nicht gedeckt würden, müssten Rabatte «allenfalls eingeschränkt werden».
Deutlicher wird er im Gespräch mit der Westschweizer Sonntagszeitung «Matin Dimache»: «Die arbeitende Generation trägt die Last der Pensionskassensanierungen während die Rentner von günstigeren Preisen profitieren. Ist es gerecht, diese Vorteile zu verlängern?» Alle müssten ihren Beitrag leisten.
Jährliche Erhöhung um etwa 3 Prozent
Die SBB komme künftig voraussichtlich nicht um jährliche Preiserhöhungen herum, konstatierte der SBB-Chef weiter. «Es ist zu erwarten, dass die Billettpreise jährlich um etwa 3 Prozent ansteigen werden.» Es sei aber schwierig, den Prozentsatz im Voraus abzuschätzen.
Zur Erinnerung: Im kommenden Dezember steigen die Billettpreise um durchschnittlich 5,9 Prozent. Die Preiserhöhung auf Einzelbilletten und Streckenabonnementen beträgt 2,4 Prozent. Überdurchschnittlich steigen die Preise für General- und Halbtax-Abonnemente.
(bert/sda)
Nicht dieses alle paar Jahre massive Aufschlagen der Preise, dass dann eben als schmerzhaft empfunden wird.
Sondern jedes Jahre die Preise leicht anpassen, 2-3% scheinen vernünftig zu sein.
Dann muss auch nicht jedes mal der Preisüberwacher Alarm schlagen.
Ich bin ein überzeugter Verfechter des bezahlbaren ÖV's, auch für weniger gut verdienende, die aber trotzdem einen weiten Pendelweg haben. Deshalb halte ich die AHV Rabatte und Jugend Rabatte für notwendig, da sollte nichts abgeschafft werden.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Werkhofmitarbeiter / Lastwagenchauffeur (m/w)
Brüttisellen - Zum vielseitigen Aufgabenbereich gehören: Unterstützung eines effizienten Dienstleistungsberiebs... Weiter - Fahrradmechaniker*in / Motorradmechaniker*in EFZ 100%
Huttwil - FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Chauffeur Kat. CE (m/w) mit Charakter
Brüttisellen - Ihre Aufgaben - Termingerechte Belieferung unserer Baustellen - Sichern von Ladegut - Sachgerechte... Weiter - Leiter Betrieb & Service/Regionalleiter
Basel - Unser Kunde ist ein mittelständisches Schweizer Dienstleistungsunternehmen mit langjähriger... Weiter - dynamischen Projektleiter Neufahrzeuge BUS (m/w/d)
Otelfingen - sein erfahrenes Team ergänzen. Gerne bieten wir auch Studienabgängern einen perfekten... Weiter - Ambitionierter Disponent Transportlogistik (m/w/d)
Weinfelden - Motivation Du möchtest in der Königsklasse des Stückgut-Transports so richtig durchstarten und... Weiter - Mitarbeiter Radsatzmanagement Operations w/m/d 100%
Luzern - Deine Rolle Beauftragung von Radsatzaufarbeitungen bei nationalen und internationalen Partnern... Weiter - Kundenberater technischer Support Maschinensteuerung 80-100% (w/m/d) Westschweiz
Westschweiz - Dein Beitrag In dieser vielseitigen und anspruchsvolen Funktion bist du Ansprechpartner für unsere... Weiter - Automobil-Mechatroniker / -Diagnostiker mit Mercedes-Benz Erfahrung
Kloten - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen:... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.preiserhoehungen.ch www.preiserhoehung.swiss www.pensionskassensanierungen.com www.investitionen.net www.preisaufschlaegen.org www.erinnerung.shop www.stosszeiten.blog www.grundlagen.eu www.preissystem.li www.verfuegung.de www.sparprogrammen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde (VKU)
- Motorradfahrschule Grundkurs: Block 1
- Motorradfahrschule Grundkurs: Block 2
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen