Bahn

SBB berufen runden Tisch zu Suizidprävention ein

publiziert: Sonntag, 18. Mai 2014 / 14:55 Uhr
Im Schnitt der Jahre 2009 bis 2012 gab es 109 Suizide pro Jahr bei der SBB. (Symbolbild)
Im Schnitt der Jahre 2009 bis 2012 gab es 109 Suizide pro Jahr bei der SBB. (Symbolbild)

Bern - Die SBB hat einen runden Tisch zum Thema Suizidprävention einberufen. Daran nehmen auch die Südostbahn, die Kantonspolizei Bern und spezialisierte Psychiater teil. SBB-Sprecherin Rahel Meile bestätigte einen entsprechenden Bericht der Zeitung «SonntagsBlick».

4 Meldungen im Zusammenhang
Pro Monat komme es auf dem SBB-Netz im Durchschnitt zu 14 bis 15 Suiziden, sagte Meile. Im vergangenen Jahr waren es laut dem SBB-Geschäftsbericht 123, was deutlich über den Zahlen der Vorjahre lag. Meile betonte, diese hohe Zahl sei ein Ausreisser in der Statistik. Im Schnitt der Jahre 2009 bis 2012 waren es demnach 109 Suizide pro Jahr.

Ein Drittel schwer verletzt

Im vergangenen Jahr hatten insgesamt 187 Menschen auf dem SBB-Netz Suizid versucht. 64 davon - über ein Drittel - überlebten zum grössten Teil mit schwersten Verletzungen.

Bereits in Ihrem Ende März veröffentlichten Geschäftsbericht hatte die SBB angekündigt, sich mehr in der Suizidprävention engagieren zu wollen, auch mit internationaler Hilfe. Ab diesem Jahr werde man in der Prävention ein Pilotprojekt starten mit verschiedenen Massnahmen.

«Die SBB ist sehr engagiert in der Suizidprävention», betonte die SBB-Sprecherin. Was konkret die Bahn tut, wollte sie nicht sagen. Grund sei, dass man Angst habe vor Nachahmern, wenn das Thema Suizid zu oft thematisiert werde.

Eine Massnahme ist bereits an neuen Bahnhöfen sichtbar: dort wurden Schilder aufgehängt, die auf die Telefonnummer 143 der Dargebotenen Hand hinweisen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Es ist der Albtraum jedes ... mehr lesen
Die SBB informierte zusammen mit Fachleuten über das Thema Schienensuizide.
«NZZ am Sonntag»: Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz sieht die Zukunft des Bankgeheimnisses im Inland deutlich düsterer als die Mehrheit in der Politik.
Sydney - Die Zukunft des Bankgeheimnisses, der Unterhalt des SBB-Schienennetzes und weitere Spekulationen zum CS-Fall - über diese und andere Themen berichtet die ... mehr lesen
Airolo - Im Intercityzug Richtung ... mehr lesen
In Airolo legte der Zug einen Nothalt ein. (Symbolbild)
Der Fernverkehr sei vom Ereignis kaum betroffen.
Bern - Wegen eines Personenunfalls ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten